Klang, Licht und Emotion: Wie Pro-Discount Neuromarketing revolutioniert und Markenbotschaften transformiert
Posted by PM-Ersteller - 16/01/25 at 08:01:41 amDa Konsument:innen mit einer Vielzahl von Werbebotschaften konfrontiert werden, steht eine Frage im Zentrum erfolgreicher Kommunikation: Wie können Marken nachhaltig in Erinnerung bleiben?
Da Konsument:innen täglich mit einer Vielzahl von Werbebotschaften konfrontiert werden, steht eine Frage im Zentrum erfolgreicher Kommunikation: Wie können Marken nicht nur wahrgenommen, sondern auch nachhaltig in Erinnerung bleiben? Die Antwort liegt in einem hochentwickelten Zusammenspiel von Technologie und Emotion. Pro-Discount, seit über 26 Jahren Vorreiter in der Entwicklung multisensorischer Werbeprodukte, zeigt, wie Innovation Markenidentitäten revolutioniert und Kund:innenbeziehungen auf einer tief emotionalen Ebene verankert.
Der Schlüssel zum Erfolg? Neuromarketing in Perfektion, umgesetzt durch hochspezialisierte Soundmodule, audiovisuell bereicherte Werbeprodukte und interaktive Technologien, die Botschaften nicht nur vermitteln, sondern erlebbar machen.
Das multisensorische Prinzip: Klang als emotionale Brücke
Klang hat die einzigartige Fähigkeit, Emotionen auszulösen, Geschichten zu erzählen und Erinnerungen zu wecken. Neurowissenschaftliche Studien belegen, dass akustische Reize im Gehirn eine stärkere und schnellere emotionale Reaktion hervorrufen können als rein visuelle Stimuli. Pro-Discount nutzt diese Erkenntnisse, um Werbemittel zu schaffen, die weit über die Grenzen konventioneller Kommunikation hinausgehen.
Eine Grußkarte wird nicht länger als reines Druckprodukt wahrgenommen. Durch die Integration hochwertiger Soundmodule wird sie zur Erfahrung – ein Medium, das Geschichten erzählt, Botschaften verstärkt und Markenbotschaften unverwechselbar macht.
Technologie als Kunst: Pro-Discounts Soundmodule
Die Soundmodule von Pro-Discount sind mehr als technische Innovationen – sie sind Meisterwerke, die höchste Präzision mit kreativem Potenzial verbinden. Ob für interaktive Displays, Mailingkampagnen oder Verpackungslösungen, jedes Modul ist ein Beispiel dafür, wie Technologie Emotionen formen kann.
Audio-Buzzer und Sound-Buzzer
Mit einem klaren Klang und sofortiger Aktivierung sind diese Module perfekt für Signalgeber, spielerische Interaktionen oder innovative Produktpräsentationen. Ihre robuste Bauweise und intuitive Bedienung machen sie zu idealen Werkzeugen für Marketingstrategien, die überraschen und begeistern.
LED-Module: Wenn Licht auf Klang trifft
Die Symbiose von Licht und Ton schafft magische Momente. Leuchtende Verpackungen, akustisch unterlegte Produktdisplays oder interaktive Elemente – LED-Module verwandeln Markenpräsentationen in multisensorische Spektakel.
Mini-Soundboxen
Trotz ihrer kompakten Größe bieten Mini-Soundboxen eine beeindruckende Klangqualität. Eingebettet in Geschenkboxen, Messeartikel oder Mailing-Kampagnen, setzen sie emotionale Akzente, die unvergessen bleiben.
Soundkarten: Markenbotschaften als multisensorisches Erlebnis
Eine der faszinierendsten Entwicklungen von Pro-Discount sind die Soundkarten. Diese Karten sind mehr als nur Werbemittel – sie sind Botschafter von Emotionen. Mit individuell bespielbaren Soundchips, die Markenjingles, personalisierte Nachrichten oder Musikstücke abspielen, eröffnen sie völlig neue Möglichkeiten der Kommunikation.
Individuelle Gestaltung
Von klassischen DIN-A6-Formaten bis zu maßgeschneiderten Sondergrößen bietet Pro-Discount ein Höchstmaß an Flexibilität. Kombiniert mit sensorischen Effekten wie Licht- und Bewegungssensoren entstehen einzigartige Erlebnisse.
Multisensorische Reize
Eine Grußkarte, die bei Berührung Klang oder Licht aktiviert, schafft Überraschungsmomente und verstärkt die emotionale Verbindung zwischen Empfänger:in und Marke. Besonders eindrucksvoll: die Kombination aus Sound und Licht, die visuelle Eleganz mit klanglicher Raffinesse verbindet.
Massenmailings mit Soundkarten: Der Quantensprung im Direktmarketing
Klassische Mailings erreichen oft nur begrenzte Aufmerksamkeit. Mit den Soundkarten von Pro-Discount wird diese Herausforderung überwunden. Eine Kampagne, bei der Tausende von Empfänger:innen eine Karte erhalten, die beim Öffnen einen personalisierten Jingle oder Klang aktiviert, erzeugt nicht nur Überraschung, sondern auch eine emotionale Bindung.
Durch die Kombination aus multisensorischen Reizen und interaktiven Elementen steigen Response-Raten signifikant, während die Markenwahrnehmung langfristig gestärkt wird.
Neuromarketing im Fokus: Wissenschaft als Grundlage für Emotion
Das Fundament der Soundprodukte von Pro-Discount liegt im Neuromarketing – der gezielten Ansprache des menschlichen Gehirns durch multisensorische Reize. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Botschaften, die mehrere Sinne gleichzeitig ansprechen, nicht nur länger im Gedächtnis bleiben, sondern auch intensivere emotionale Reaktionen hervorrufen.
Sensorische Technologien
* Lichtsensoren: Aktivieren Klang oder Licht bei Öffnung der Karte und schaffen magische Momente.
* Bewegungssensoren: Perfekt für Verpackungen oder Displays, die auf physische Interaktion reagieren.
* Näherungssensoren: Überraschen durch kontaktlose Aktivierung und fesseln die Aufmerksamkeit.
Diese Technologien machen jede Marketingbotschaft zu einem Erlebnis, das sowohl rational als auch emotional überzeugt.
Von der Vision zur Realität: Perfektion im Produktionsprozess
Der Weg zu einem perfekten Produkt beginnt bei Pro-Discount mit einer präzisen Beratung. Jede Idee wird von einem Expertenteam analysiert, verfeinert und schließlich in ein maßgeschneidertes Konzept überführt.
Prototyping und Fertigung
Vom ersten Prototyp bis zur Serienproduktion wird jedes Detail sorgfältig geprüft. Hochmoderne Produktionsstätten und strenge Qualitätskontrollen garantieren, dass jedes Modul, jeder Soundchip und jede Karte höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Logistik und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist bei Pro-Discount nicht nur ein Anspruch, sondern gelebte Realität. Umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Verfahren sind ein integraler Bestandteil der Produktionskette. Gleichzeitig gewährleistet ein umfassender Logistikservice, dass Produkte pünktlich und in einwandfreiem Zustand bei Kund:innen ankommen.
Ein strategischer Mehrwert: Pro-Discount als Partner
Die Sound-Produkte von Pro-Discount sind weit mehr als innovative Gadgets – sie sind strategische Werkzeuge, die Markenbotschaften transformieren. Unternehmen profitieren von der langjährigen Expertise eines Partners, der nicht nur technologische Lösungen bietet, sondern auch ein tiefes Verständnis für Marketing und Zielgruppenkommunikation mitbringt.
Wer heute erfolgreich kommunizieren will, muss Geschichten erzählen, die berühren. Mit Pro-Discount werden diese Geschichten lebendig – in Klang, Licht und Emotion. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Kommunikation gestalten.
Entdecken Sie die Möglichkeiten
Werfen Sie einen Blick auf die vielfältigen Lösungen und Referenzen von Pro-Discount. Besuchen Sie unsere Webseite und lassen Sie sich inspirieren. Wir freuen uns darauf, Ihre Visionen in die Realität umzusetzen.
Kontaktieren Sie uns unter verkauf@pro-discount.de – denn Ihre Botschaft verdient es, gehört und gefühlt zu werden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Pro-Discount Import Export e.K.
Frau Dagmar Seebo
Hansering 106
31141 Hildesheim
Deutschland
fon ..: 01713892580
web ..: https://www.pro-discount-werbeartikel.de
email : d.seebo@pro-discount.one
Seit über 26 Jahren steht Pro-Discount für innovative, hochwertige und emotionale Werbeprodukte, die die Art und Weise, wie Marken kommunizieren, neu definieren. Als führender Hersteller von Soundmodulen, audiovisuellen Werbemitteln und kreativen Effektlösungen hat sich das Unternehmen einen Namen als Pionier für multisensorisches Marketinggemacht. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und maßgeschneiderte Lösungen verbindet Pro-Discount technologische Expertise mit kreativem Weitblick – ein Erfolgsrezept, das sowohl global agierende Konzerne als auch mittelständische Unternehmen begeistert.
Vision und Mission
Die Mission von Pro-Discount ist es, Markenbotschaften auf einzigartige Weise erlebbar zu machen. Durch die intelligente Kombination von Klang, Licht, Bewegung und Design verwandeln sich einfache Werbemittel in interaktive Erlebnisse, die sowohl rational als auch emotional überzeugen. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, aus der Masse hervorzustechen und eine nachhaltige Bindung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen.
Kernkompetenzen
Pro-Discount zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Bandbreite an Kompetenzen aus, die alle Aspekte moderner Werbemittelproduktion umfassen:
Soundmodule: Von Audio-Buzzern bis hin zu Mini-Soundboxen entwickelt Pro-Discount Technologien, die Markenbotschaften akustisch untermalen und unvergesslich machen.
Soundkarten und audiovisuell unterstützte Printmedien: Druckprodukte werden durch integrierte Sound- und Lichtelemente zu multisensorischen Botschaftern, die überraschen und berühren.
Effektmailings: Maßgeschneiderte Kampagnen, die mithilfe neuester Technologien hohe Response-Raten erzielen und Kunden nachhaltig begeistern.
Nachhaltige Lösungen: Umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Produktionsverfahren stehen im Einklang mit den modernen Anforderungen an ökologische Verantwortung.
Der Produktionsprozess: Präzision trifft Leidenschaft
Vom ersten Konzept bis zur finalen Umsetzung begleitet Pro-Discount seine Kunden mit einem ganzheitlichen Ansatz. Jede Lösung wird individuell entwickelt, um die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Marke optimal zu erfüllen. Die Fertigung erfolgt in hochmodernen Produktionsstätten, wo technologische Perfektion auf handwerkliche Präzision trifft. Strenge Qualitätskontrollen stellen sicher, dass jedes Produkt den höchsten Standards entspricht.
Neuromarketing als Erfolgsfaktor
Pro-Discount setzt auf die Prinzipien des Neuromarketings, um die Wirkung von Werbebotschaften zu maximieren. Die gezielte Ansprache mehrerer Sinne sorgt für tiefere emotionale Verankerung, eine gesteigerte Aufmerksamkeit und eine langfristige Bindung zwischen Marke und Konsument:innen. Diese wissenschaftlich fundierte Herangehensweise macht Pro-Discount zu einem unverzichtbaren Partner für Unternehmen, die ihre Kommunikation auf ein neues Level heben wollen.
Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung
Neben der kontinuierlichen Suche nach technischen Innovationen legt Pro-Discount großen Wert auf Nachhaltigkeit. Umweltfreundliche Materialien, ressourcenschonende Prozesse und energieeffiziente Technologien gehören zur Unternehmensphilosophie. Gleichzeitig investiert das Unternehmen in die Weiterentwicklung seiner Produkte, um auch zukünftig die Anforderungen eines dynamischen Marktes zu erfüllen.
Ein verlässlicher Partner für Erfolg
Ob kleine kreative Projekte oder großangelegte Marketingkampagnen – Pro-Discount steht seinen Kunden als erfahrener Partner zur Seite. Mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen moderner Markenkommunikation und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch schafft das Unternehmen Lösungen, die beeindrucken und wirken.
Wer auf der Suche nach innovativen und emotionalen Werbemitteln ist, findet in Pro-Discount den idealen Partner. Denn hier wird jede Botschaft zum Erlebnis – und jede Marke unvergesslich.
Pressekontakt:
Pro-Discount Import Export e.K.
Frau Dagmar Seebo
Hansering 106
31141 Hildesheim
fon ..: 1713892580
email : d.seebo@pro-discount.one
Collective Mining erweitert die neu entdeckten hochgradigen Unterzonen in Apollo durch Abschnitte von 181,35 Meter mit 5,38 g/t AuÄq innerhalb von 402,60 Meter mit 3,06 g/t AuÄq
Posted by PM-Ersteller - 16/01/25 at 04:01:13 am
– Die Bohrung APC104-D2 wurde orthogonal zu Apollo niedergebracht und erweiterte erfolgreich die hochgradigen Unterzonen um bis zu 50 Meter in seitlicher Richtung, die ursprünglich von Bohrung APC104-D1 durchteuft wurden. Zur Erinnerung: Die Entdeckungsbohrung APC104-D1 wurde am 16. Dezember 2024 gemeldet und durchteufte 150,55 Meter mit 6,16 g/t AuÄq innerhalb von 534,40 Metern mit 2,70 g/t AuÄq.
– Zwei weitere Bohrungen zur Überprüfung der hochgradigen Unterzonen wurden bereits abgeschlossen und werden derzeit analysiert. Beide Bohrungen durchteuften die Projektion der neu modellierten Unterzonen und durchteuften die Mineralisierung über mächtige Abschnitte; die Analyseergebnisse werden im Februar 2025 erwartet.
Toronto, Ontario, 15. Januar 2025 – Collective Mining Ltd. (NYSE: CNL, TSX: CNL) (Collective oder das Unternehmen – www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/collective-mining/) freut sich, die Analyseergebnisse für die zweite einer Reihe von senkrecht niedergebrachten Richtungsbohrungen bekannt zu geben, die konzipiert wurden, das Potenzial der neu modellierten mächtigen und hochgradigen Unterzonen innerhalb des Apollo-Systems (Apollo) zu überprüfen, das sich innerhalb des unternehmenseigenen Multi-Target-Projekts Guayabales in Caldas, Kolumbien, befindet.
Das Unternehmen hat derzeit fünf Bohrgeräte im Rahmen seines vollständig finanzierten 60.000 Meter umfassenden Bohrprogramms für 2025 im Einsatz. Zwei weitere Bohrgeräte wurden unter Vertrag genommen; die Bohrarbeiten werden voraussichtlich Ende Januar bzw. im Februar beginnen.
Ari Sussman, Executive Chairman, kommentierte: Die überarbeitete Interpretation des Apollo-Systems funktioniert eindeutig, da wir zum ersten Mal eine Bohrung mit einer Länge von über 400 Metern mit einem Goldäquivalent von mehr als 3 Gramm pro Tonne niedergebracht haben. Da der erste Fächer der lateralen Bohrungen jetzt abgeschlossen ist, sind wir optimistisch, dass die Bohrungen im Jahr 2025 erfolgreich sein werden, um die hochgradigen Unterzonen in Richtung Oberfläche und in die Tiefe zu erweitern. Die Auswirkung auf den Gesamtgehalt von Apollo könnte beträchtlich sein, da mehr als 1.000 vertikale Meter an Potenzial zur Erweiterung oder Verbindung der Unterzonen während der Bohrkampagne im Jahr 2025 vorhanden sind.
Einzelheiten (siehe Tabelle 1 und Abbildungen 1-5)
– APC104-D2 wurde von der Hauptbohrung APC-104D aus in westsüdwestlicher Richtung niedergebracht und erweiterte die neu modellierten hochgradigen Unterzonen innerhalb von Apollo um bis zu 50 Meter nördlich der vorherigen Bohrung APC104-D1 (siehe Pressemitteilung vom 16. Dezember 2024) mit folgenden Analyseergebnissen:
o 402,60 Meter mit 3,06 g/t Goldäquivalent ab 5,15 Meter einschließlich:
§ 181,35 Meter mit 5,38 g/t Goldäquivalent ab 7,85 Meter
– APC104-D2 ist erst die zweite Bohrung, die das vor kurzem interpretierte Modell der hochgradigen Unterzonen bei Apollo überprüft werden soll. Die visuelle Protokollierung der vor kurzem abgeschlossenen Bohrungen APC104-D3 und APC104-D4 deutet darauf hin, dass die hochgradigen Unterzonen erweitert wurden, um einen seitlichen Bereich von bis zu 100 Metern abzudecken.
– Die Bohrung APC104-D5 ist jetzt im Gange und wird die erste Bohrung sein, die darauf abzielt, die vertikale Ausdehnung der hochgradigen Unterzonen bei Apollo um bis zu 150 Meter zu erweitern.
– Die Entdeckung dieser hochgradigen Unterzonen, wie sie in den jüngsten geologischen Modellierungen vorhergesagt wurde, hat das Potenzial, das Gehaltsprofil des Blockmodells des Apollo-Systems erheblich zu erhöhen.
– Die Bohrung APC104-D2 hat außerdem die südwestliche Grenze des Apollo-Blockmodells lokal um 26 Meter erweitert.
– Auf Gramm x Meter-Basis lieferte APC104-D2 mit 1.232 g/t AuÄq den vierthöchstgradigen Abschnitt bei Apollo. Bis dato hat das Unternehmen bei Apollo sechzehn Abschnitte mit Goldäquivalentansammlungen von über 1.000 Gramm x Meter erbohrt.
Tabelle 1: Analyseergebnisse für Bohrung APC104-D2
Bohrung Nr. Von Bis Länge Au Ag Cu Zn AuÄq
(m) (m) (m) g/t g/t % % g/t*
APC104-D2 5,15 407,75 402,60 2,32 43 0,14 0,18 3,06
Einschl. 7,85 189,20 181,35 4,00 80 0,28 0,28 5,38
*AuÄq (g/t) wird wie folgt berechnet: (Au (g/t) x 0,97) + (Ag (g/t) x 0,015 x 0,85) + (Cu (%) x 1,44 x 0,95) + (Zn (%) x 0,43 x 0,85) unter Verwendung der Metallpreise für Ag – 30 US$/Unze, Zn – 1,25 US$/Pfund, Cu – 4,2 US$/Pfund und Au – 2.000 US$/Unze sowie Gewinnungsraten von 97 % für Au, 85 % für Ag, 95 % für Cu und 85 % für Zn. Die Annahmen für die Gewinnungsraten der Metalle basieren auf den metallurgischen Ergebnissen, die am 17. Oktober 2023, 11. April 2024 und 3. Oktober 2024 bekannt gegeben wurden. Die angenommene Gewinnungsrate für Zink ist spekulativ, da bisher nur begrenzte metallurgische Arbeiten durchgeführt wurden. Die wahren Mächtigkeiten sind nicht bekannt, und die Gehalte sind nicht gedeckelt.
Abbildung 1: Apollo-System – Längsschnitt A – A‘: Hochgradige Kontinuität ab der Oberfläche
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78096/CNL_011525_DE.001.jpeg
Abbildung 2: Profilschnitt B – B‘, der die hochgradigen Unterzonen innerhalb des Apollo-Systems aus Bohrung APC104-D2 umreißt.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78096/CNL_011525_DE.002.jpeg
Abbildung 3: Draufsicht auf das Apollo-System mit Hervorhebung der hochgradigen Unterzone aus Bohrung APC104-D2
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78096/CNL_011525_DE.003.jpeg
Abbildung 4: Foto der Bohrkernkiste mit Hervorhebung von APC104-D2
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78096/CNL_011525_DE.004.jpeg
Abbildung 5: Draufsicht auf das Projekt Guayabales mit Hervorhebung des Zielgebiets Apollo
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78096/CNL_011525_DE.005.jpeg
Über Collective Mining Ltd.
Unsere neueste Unternehmenspräsentation und weitere Informationen finden Sie unter www.collectivemining.com.
Collective Mining ist ein Kupfer-, Silber-, Gold- und Wolframexplorationsunternehmen mit Projekten in Caldas, Kolumbien, das von dem Team gegründet wurde, das Continental Gold Inc. entwickelt und für einen Unternehmenswert von ca. 2 Milliarden Dollar an Zijin Mining verkauft hat. Das Unternehmen hat Optionen auf den Erwerb von 100%igen Beteiligungen an zwei Projekten, die direkt in einem etablierten Bergbaurevier mit zehn vollständig genehmigten und in Betrieb befindlichen Minen liegen.
Das Vorzeigeprojekt des Unternehmens, Guayabales, ist im System Apollo verankert, das das ausgedehnte, großvolumige, hochgradige Kupfer-Silber-Gold-Wolfram-System Apollo beherbergt. Das Zielsetzungen des Unternehmens sind die Erweiterung des Apollo-Systems mittels Bohrungen in größeren Abständen in Streichrichtung und die die Überprüfung der neu entdeckten Apollo Ramp Zone, die Erweiterung des Trap-Systems und Bohrungen auf einer Reihe neu generierter Ziele einschließlich Tower und X.
Das Management, Insider, ein strategischer Investor und enge Familienangehörige sowie Freunde besitzen 44,5 % der ausstehenden Aktien des Unternehmens und stehen somit vollständig hinter den Aktionären. Das Unternehmen ist an der NYSE unter dem Handelssymbol CNL, an der TSX unter dem Handelssymbol CNL, an der OTCQX unter dem Handelssymbol CNLMF und an der FWB unter dem Handelssymbol GG1 notiert.
Qualifizierte Person (QP) und NI43-101-Offenlegung
David J. Reading ist die für diese Pressemitteilung benannte qualifizierte Person im Sinne von National Instrument 43-101 (NI 43-101). Er hat die hierin enthaltenen technischen Informationen geprüft und bestätigt, dass sie korrekt sind, und stimmt der schriftlichen Veröffentlichung derselben zu. Herr Reading verfügt über einen MSc in Wirtschaftsgeologie und ist ein Fellow des Institute of Materials, Minerals and Mining und der Society of Economic Geology (SEG).
Technische Informationen
Die Gesteins-, Boden- und Kernproben wurden in den ALS-Laboreinrichtungen in Medellin, Kolumbien und Lima, Peru, aufbereitet und analysiert. Blindproben, Duplikate und zertifizierte Referenzstandards werden dem Probenstrom beigefügt, um die Leistung des Labors zu überwachen. Reste aus der Zerkleinerung und Gesteinspulver werden in einem gesicherten Lager aufbewahrt und für eine spätere Verifizierung der Analyseergebnisse aufbewahrt. Die Sammelproben wurden nicht gedeckelt. Das Unternehmen wendet ein strenges, dem Industriestandard entsprechendes QA/QC-Programm an.
Kontaktinformationen:
Folgen Sie Executive Chairman Ari Sussman (@Ariski73) auf X
Folgen Sie Collective Mining (@CollectiveMini1) auf X, (Collective Mining) auf LinkedIn, und (@collectivemining) auf Instagram
Investoren und Medien
Paul Begin, Chief Financial Officer
p.begin@collectivemining.com
Tel.: +1 (416) 451-2727
In Europa:
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger & Marc Ollinger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch
ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN
Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ und „zukunftsgerichtete Informationen“ im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze (zusammenfassend „zukunftsgerichtete Aussagen“). Alle Aussagen, die sich nicht auf historische Fakten beziehen, sind zukunftsgerichtete Aussagen und beruhen auf Erwartungen, Schätzungen und Prognosen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Jede Aussage, die eine Diskussion über Vorhersagen, Erwartungen, Überzeugungen, Pläne, Projektionen, Ziele, Annahmen, zukünftige Ereignisse oder Leistungen beinhaltet (häufig, aber nicht immer unter Verwendung von Formulierungen wie „plant“, „erwartet“, „wird erwartet“, „budgetiert“, „vorgesehen“, „schätzt“, „prognostiziert“, „beabsichtigt“, „antizipiert“ oder „glaubt“ oder Variationen (einschließlich negativer Variationen) solcher Wörter und Phrasen oder die Aussage, dass bestimmte Maßnahmen, Ereignisse oder Ergebnisse „ergriffen werden können“, „könnten“, „würden“, „könnten“ oder „werden“) sind keine Aussagen über historische Fakten und können zukunftsgerichtete Aussagen sein. In dieser Pressemitteilung beziehen sich zukunftsgerichtete Aussagen unter anderem auf: die voraussichtliche Weiterentwicklung von Mineralliegenschaften oder Programmen, den zukünftigen Betrieb, die zukünftigen Metallgewinnungsraten, das zukünftige Wachstumspotenzial von Collective und die zukünftigen Entwicklungspläne.
Diese zukunftsgerichteten Aussagen und alle Annahmen, auf denen sie beruhen, werden in gutem Glauben gemacht und spiegeln unsere derzeitige Einschätzung zukünftiger Ereignisse wider, einschließlich der Richtung unseres Geschäfts. Das Management ist der Ansicht, dass diese Annahmen angemessen sind. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem: Risiken im Zusammenhang mit dem spekulativen Charakter des Geschäfts des Unternehmens, dem Entwicklungsstadium des Unternehmens, der finanziellen Lage des Unternehmens, möglichen Schwankungen der Mineralisierung, des Gehalts oder der Gewinnungsraten, den tatsächlichen Ergebnissen der laufenden Explorationsaktivitäten, den Schlussfolgerungen zukünftiger wirtschaftlicher Bewertungen, Schwankungen der allgemeinen makroökonomischen Bedingungen, Schwankungen der Wertpapiermärkte, Schwankungen der Kassa- und Terminpreise von Gold, Edel- und Basismetallen oder bestimmten anderen Rohstoffen, Schwankungen der Devisenmärkte, Änderungen der nationalen und lokalen Regierung, der Gesetzgebung, der Besteuerung, der Kontrollvorschriften und der politischen oder wirtschaftlichen Entwicklungen; Risiken und Gefahren, die mit der Exploration, der Erschließung und dem Abbau von Mineralien verbunden sind (einschließlich Umweltrisiken, Arbeitsunfälle, ungewöhnliche oder unerwartete Formationsdrücke, Einstürze und Überschwemmungen); die Unfähigkeit, eine angemessene Versicherung zur Deckung von Risiken und Gefahren abzuschließen; das Vorhandensein von Gesetzen und Vorschriften, die den Bergbau einschränken könnten; die Beziehungen zu den Mitarbeitern; die Beziehungen zu und Ansprüche von lokalen Gemeinden und indigenen Bevölkerungsgruppen; die Verfügbarkeit steigender Kosten im Zusammenhang mit dem Bergbau und den Arbeitskräften; der spekulative Charakter der Mineralexploration und -erschließung (einschließlich des Risikos, die erforderlichen Lizenzen, Genehmigungen und Zulassungen von den Regierungsbehörden zu erhalten); und die Eigentumsrechte an den Liegenschaften sowie jene Risikofaktoren, die im jährlichen Informationsformular des Unternehmens vom 27. März 2024 erörtert oder erwähnt werden. Das Unternehmen lehnt jede Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ergebnisse, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen verlangt. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen können und es andere Faktoren geben kann, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Collective Mining Inc.
Paul Begin
2100-40 King St. West
M5H 3C2 Toronto, ON
Kanada
email : p.begin@collectivemining.com
Pressekontakt:
Collective Mining Inc.
Paul Begin
2100-40 King St. West
M5H 3C2 Toronto, ON
email : p.begin@collectivemining.com
Sirona Biochem präsentiert TFC-1326 in wegweisendem Bericht von Stonegate Healthcare
Posted by PM-Ersteller - 16/01/25 at 12:01:23 am
15. Januar 2025 – Vancouver, British Columbia / IRW-Press / Sirona Biochem Corp. (TSX-V: SBM) (FWB: ZSB) (OTC: SRBCF) freut sich bekannt zu geben, dass sein innovativer Anti-Aging-Wirkstoff TFC-1326 im neuesten Forschungsbericht von Stonegate Healthcare Partners erwähnt wurde. Die Publikation mit dem Titel Sirona Biochems TFC-1326 Clinical Data versus Retinoid Clinical Data bietet eine umfassende Bewertung der Leistung von TFC-1326 in klinischen Studien und setzt es von traditionellen Retinoid-Behandlungen ab.
Der Bericht zeigt die bemerkenswerten Vorteile von TFC-1326 auf, darunter:
– Strahlenderes Erscheinungsbild der Haut
– Deutliche Reduzierung von Faltentiefe und Faltenvolumen
– Verbesserte Hautelastizität und Hautstraffheit
– Tiefenhydration ohne Reizungen zu verursachen
Die Analyse von Stonegate Healthcare unterstreicht die Fähigkeit von TFC-1326, schnelle und konsistente Ergebnisse zu liefern, und gleichzeitig starke antioxidative und entzündungshemmende Vorteile zu bieten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Retinoiden, die Irritationen verursachen können, ist TFC-1326 für alle Hauttypen geeignet, einschließlich empfindlicher Haut, und definiert damit die Möglichkeiten auf dem weltweiten Markt für Anti-Aging-Produkte im Wert von 12,5 Mrd. $ neu.
Diese Anerkennung durch Stonegate Healthcare Partners unterstreicht das Transformationspotenzial von TFC-1326, sagte Dr. Verrico, CEO von Sirona Biochem. Unsere Mission war schon immer, den Horizont der Hautpflege-Wissenschaft zu erweitern, und wir sind stolz, dass unsere Innovation in dieser detaillierten Analyse positiv beurteilt wird.
In der Publikation wird TFC-1326 als disruptive Kraft in der kosmetischen Dermatologie bezeichnet und als hochwirksame und benutzerfreundliche Alternative zu herkömmlichen Behandlungen eingestuft. Dieser Erfolg spiegelt das anhaltende Engagement von Sirona Biochem wider, fortschrittliche Lösungen in der Hautpflegebranche zu entwickeln.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier: shp.reportablenews.com/pr/stonegate-healthcare-research-update-on-sirona
Über Sirona Biochem Sirona ist ein Unternehmen, das sich mit kosmetischen Inhaltsstoffen und der Arzneimittelforschung beschäftigt und über eine eigene Technologieplattform verfügt. Sirona hat sich auf die Stabilisierung von Kohlehydratmolekülen zur Verbesserung von Wirksamkeit und Sicherheit spezialisiert. Neue Wirkstoffkomplexe werden patentiert, um das Umsatzpotenzial zu maximieren. Sironas Wirkstoffverbindungen werden an führende Unternehmen in aller Welt in Lizenz vergeben. Diese verpflichten sich im Gegenzug zur Zahlung von Lizenzgebühren, Meilensteingebühren (die bei Erreichen von Vertragszielen fällig werden) und laufenden Umsatzbeteiligungsgebühren. Sironas Labor, TFChem, befindet sich in Frankreich und wurde dort bereits mehrfach mit wissenschaftlichen Preisen ausgezeichnet bzw. hat von der Europäischen Union und der französischen Regierung diverse Förderungen erhalten. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.sironabiochem.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Aussagen, die als zukunftsgerichtete Aussagen betrachtet werden können. Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die sich auf Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, die das Unternehmen erwartet, sind zukunftsgerichtete Aussagen, die nicht auf historischen Fakten beruhen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, bei denen es sich nicht um historische Fakten handelt und die im Allgemeinen, jedoch nicht immer, durch Wörter wie erwartet, plant, antizipiert, glaubt, beabsichtigt, schätzt, projiziert, potenziell und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet sind, oder wonach Ereignisse oder Bedingungen eintreten werden, würden, könnten oder sollten. Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen auf vernünftigen Annahmen beruhen, sind solche Aussagen keine Garantie für zukünftige Leistungen, und die tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen. Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, gehören Marktpreise, die kontinuierliche Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierungen sowie die allgemeine Wirtschafts-, Markt- oder Geschäftslage. Investoren werden darauf hingewiesen, dass derartige Aussagen keine Garantie für zukünftige Leistungen sind und dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten abweichen können. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den Überzeugungen, Einschätzungen und Meinungen des Managements zu dem Zeitpunkt, an dem die Aussagen gemacht werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, falls sich die Überzeugungen, Schätzungen oder Meinungen des Managements oder andere Faktoren ändern sollten, es sei denn, dies ist nach den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlich.
Kontaktdaten: Christopher Hopton
Chief Financial Officer
Sirona Biochem Corp.
Tel: (604) 641-4466
E-Mail: info@sironabiochem.com
Webseite: www.sironabiochem.com
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Sirona Biochem Corp.
Christopher Hopton
595 Burrard St.
V7X 1L3 Vancouver
Kanada
email : chopton@sironabiochem.com
Sirona Biochem ist ein Unternehmen mit eigens entwickelter chemischer Verfahrenstechnik, das sich auf die Forschung und Entdeckung in den Bereichen Kosmetik-Inhaltsstoffe und Arzneimittel spezialisiert hat.
Pressekontakt:
Sirona Biochem Corp.
Christopher Hopton
595 Burrard St.
V7X 1L3 Vancouver
email : chopton@sironabiochem.com