KI trifft Copywriting: Wie Tools Texter heute unterstützen

Künstliche Intelligenz kann Texte liefern – doch nicht führen. Die Salevate GmbH verbindet beides sinnvoll.

BildKünstliche Intelligenz verändert das Schreiben. Die Salevate GmbH zeigt, wie Copywriter KI sinnvoll nutzen – ohne Qualität einzubüßen.

KI verändert das Schreiben aber nicht das Denken
Ob Chatbots, Textgeneratoren oder Analyse-Tools: Künstliche Intelligenz ist längst im Schreibprozess angekommen. Doch gute Texte entstehen nicht durch Software allein. Erfolgreiches Copywriting braucht Struktur, Strategie und psychologisches Verständnis. Genau hier setzt die Salevate GmbH an, mit einer Ausbildung, die Mensch und Maschine sinnvoll verbindet.

Copywriting bleibt ein strategischer Beruf
KI kann Inhalte schneller liefern, Ideen vorschlagen und Formulierungen glätten. Aber sie kennt keine Zielgruppen, analysiert keine Verkaufspsychologie und trifft keine kontextbasierten Entscheidungen. Copywriting bleibt deshalb eine strategische Disziplin, bei der Erfahrung, Empathie und Klarheit gefragt sind. Die Salevate GmbH zeigt, wie beides zusammenspielt: menschliche Textexpertise mit KI-Unterstützung.

Jakob Kiender setzt auf Balance statt Automatisierung
Gründer Jakob Kiender bringt langjährige Erfahrung in digitalem Marketing und Performance-Texten mit. In der Ausbildung der Salevate GmbH lernen Teilnehmende, KI gezielt einzusetzen, etwa für Ideenfindung, Recherche oder Variantenbildung. Gleichzeitig trainieren sie, was KI (noch) nicht kann: Tonalität, Zielgruppenansprache und verkaufspsychologische Dramaturgie.

Produktivität steigern – Qualität sichern
Viele Unternehmen fragen sich, ob KI den menschlichen Texter ersetzt. Die Antwort: nein – aber sie verändert die Arbeitsweise. Wer KI versteht und beherrscht, schreibt schneller und strukturierter. Die Ausbildung bei der Salevate GmbH vermittelt genau dieses Know-how: systematisch, praxisnah und mit direkter Anwendbarkeit.

Texter von morgen brauchen beides
Copywriter, die sich heute aufstellen, müssen beides können: schreiben und KI bedienen. Die Salevate GmbH schafft die Basis dafür, mit Fokus auf strategisches Denken, klare Sprache und messbare Ergebnisse.

Die Salevate GmbH unter der Leitung von Jakob Kiender vermittelt modernes Copywriting mit Blick auf digitale Entwicklungen. Die praxisorientierte Ausbildung verbindet menschliche Erfahrung mit technologischer Effizienz – für Copywriter, die heute wie morgen überzeugen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Salevate GmbH
Herr Jakob Kiender
Lindleystraße 8A
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: 017670157340
web ..: https://training.salevate.de/training-zugang
email : lisa@salevate.de

Die Salevate GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist spezialisiert auf innovative Vertriebs- und Marketinglösungen für Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Unter der Leitung von Inhaber Jakob Kiender unterstützt Salevate Unternehmen dabei, ihre Marktpräsenz gezielt auszubauen und nachhaltige Umsatzsteigerungen zu erzielen. Mit einem praxisnahen Ansatz, fundierter Erfahrung und moderner Technologie entwickelt Salevate maßgeschneiderte Strategien für Vertrieb, Branding und Leadgenerierung.

Pressekontakt:

Salevate GmbH
Frau Lisa Steigerwald
Lindleystraße 8A
60314 Frankfurt am Main

fon ..: 017670157340
email : lisa@salevate.de

TPG ProjectPowerPack: Das Projekt- und Portfoliomanagement Tool integriert Ressourcen- und Szenariomanagement

Juli-Release des PPM-Tools auf der Microsoft Power Platform mit entscheidenden Erweiterungen für unternehmensweites Multiprojektmanagement und Vorteilen für Entscheider und PMOs

BildMünchen, 14. Juli 2025 – TPG The Project Group hat Anfang Juli 2025 den neuen Release 2.11 des TPG ProjectPowerPack veröffentlicht. Dieses Produkt für Projekt- und Portfoliomanagement (PPM) auf Basis der Microsoft Power Platform und Azure integriert mit dem Release ab sofort die Möglichkeiten für Ressourcenmanagement zwischen Projekt- und Linie sowie kapazitätsbasierte Portfolio- und Szenarioplanung. Damit richtet sich die Lösung gezielt an Unternehmen, die eine durchgängige, moderne PPM-Lösung mit vorkonfigurierten Best-Practice-Prozessen in Kombination mit rollenbasierten Möglichkeiten für Ressourcenmanagement in der Microsoft Cloud etablieren möchten.

Ein zentrales neues Feature im aktuellen Release ist die strukturierte Kapazitätsanfrage aus Projekten an die Teamleiter: Projektleiter fordern benötigte Ressourcen an, Teamleiter geben Rückmeldungen und Zusagen. Damit entsteht ein professioneller Abstimmungsprozess zwischen Projekt- und Linienverantwortung – vollständig digital und nachvollziehbar.

Auch ermöglicht das Produkt, die aggregierte Ressourcenauslastung über das Projektportfolio und die Teams darzustellen. Engpässe können so frühzeitig erkannt werden. Gleichzeitig lassen sich per Szenariomanagement alternative Projektportfolios simulieren, um die beste Lösung für begrenzte Kapazitäten zu finden. Entscheidungen zu Projektstarts oder Verschiebungen sind dadurch datenbasiert und nachvollziehbar zu treffen.

TPG ProjectPowerPack deckt damit den gesamten Bedarf im Multiprojektmanagement ab für alle beteiligten Rollen – von Projektleitern und -mitarbeitern, über die Teamleiter bis zum PMO und Entscheidern. Alle Beteiligten arbeiten in einer gemeinsamen, konsistenten Datenbasis, die zentral in Dataverse / Microsoft 365 gespeichert ist. Die Lösung ist modular, skalierbar und kann via TPG QuickStart als paketierte Lösung zum Festpreis in wenigen Tagen eingeführt werden.

Johann Strasser, CPO und Geschäftsführer bei TPG The Project Group, kommentiert die Neuerungen in TPG ProjectPowerPack: „Mit dem neuen TPG ProjectPowerPack schließen wir die Lücke zwischen Projekt- und Linienorganisation. Dank der Integration von Ressourcen- und Szenarioplanung erhalten Unternehmen volle Transparenz und Steuerbarkeit – auf Basis der Microsoft Power Platform und nahtlos in Microsoft 365 eingebunden.“

Jetzt testen – mit kostenfreier Einweisung und Testsystem

TPG The Project Group bietet ein kostenfreies Testsystem des TPG ProjectPowerPack an, das mit einer individuellen Einweisung in die Oberfläche verbunden ist. So ist ein gezielter Test in kurzer Zeit und mit Beantwortung von Fragen möglich. Interessierte füllen bitte das Website-Formular auf dieser Seite aus www.theprojectgroup.com/projectpowerpack

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

The Project Group Informationstechnologie GmbH
Herr Achim Schmidt-Sibeth
Destouchesstr 68
80796 München
Deutschland

fon ..: +49 89 615593-30
web ..: https://www.theprojectgroup.com
email : achims@theprojecgtgroup.com

Über The Project Group Informationstechnologie GmbH:
Die The Project Group Informationstechnologie GmbH ist ein international führender Anbieter von Produkten und Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement. Mit Fokus auf Microsoft-Technologien unterstützt TPG internationale Unternehmen aller Branchen bei der Erhöhung des Reifegrades ihres Projektmanagements und damit dem größtmöglichen Erfolg ihrer Projekte. Das TPG ProjectPowerPack wurde speziell entwickelt, um Unternehmen auf dem Weg in die moderne, integrierte Projektwelt zu begleiten.

Pressekontakt:

The Project Group Informationstechnologie GmbH
Herr Achim Schmidt-Sibeth
Destouchesstr 68
80796 München

fon ..: +49 89 615593-30
email : achims@theprojectgroup.com

GayHearts Dating: Crowdfunding startet – Revolutioniert schwules Dating mit KI & sozialem Impact!

GayHearts Dating von TrueMatch Labs startet Crowdfunding! Die neue App revolutioniert schwules Dating mit KI für echte Verbindungen & spendet 2% der Einnahmen an die LGBTQ+-Community.

BildTrueMatch Labs, das innovative Startup unter der Führung von Solo-Gründer Sven Ihrke, kündigt heute den Start seiner Crowdfunding-Kampagne für GayHearts Dating an. Die brandneue schwule Dating App zielt darauf ab, die Landschaft des digitalen Kennenlernens durch den Fokus auf Authentizität, KI-gestützte Kompatibilität und einen festen sozialen Impact zu revolutionieren.

Schluss mit Oberflächlichkeit: KI trifft Herzlichkeit

GayHearts Dating App wurde als direkte Antwort auf die wachsende Frustration über oberflächliche Interaktionen und fehlende tiefgehende Verbindungen in der aktuellen Dating-App-Welt entwickelt. „Viele schwule Männer wünschen sich mehr als nur schnelles Swipen. Sie suchen nach echten, bedeutungsvollen Beziehungen, die auf gemeinsamen Werten und Persönlichkeiten basieren“, erklärt Sven Ihrke. „Mit GayHearts Dating App bringen wir intelligente Technologie und menschliche Bedürfnisse zusammen.“

Die App hebt sich durch einzigartige Features ab:

Persönlichkeits-Vibes: Eine fortschrittliche KI-Analyse, die über oberflächliche Profile hinausgeht und Nutzer basierend auf tiefen Kompatibilitätsfaktoren zusammenführt.

VibeStarter: KI-generierte, personalisierte Gesprächsaufhänger, die das Eis brechen und zu authentischen Dialogen anregen.

Authenticity Boost: Robuste Verifizierungs-Tools, die das Erstellen von Fake-Profilen erschweren und ein sicheres Umfeld für Nutzer schaffen.

Mehr als nur eine App: Ein starkes Engagement für die LGBTQ+-Community

Ein Kernpfeiler der Vision von TrueMatch Labs ist die Verpflichtung zum sozialen Impact. Sven Ihrke hat sich dazu verpflichtet, 2% der gesamten Einnahmen von GayHearts Dating App direkt an gemeinnützige Organisationen und Projekte innerhalb der LGBTQ+-Community zu spenden.

„Wir bauen nicht nur eine App; wir schaffen eine Plattform, die einen positiven Beitrag leistet und unsere Gemeinschaft aktiv stärkt“, so Ihrke. „Jede Unterstützung unserer Kampagne und jede zukünftige Nutzung der App trägt dazu bei, wichtige Initiativen zu fördern und das Wohlbefinden der LGBTQ+-Community nachhaltig zu verbessern.“

Crowdfunding-Kampagne startet jetzt

Die Crowdfunding-Kampagne dient dazu, die finalen Entwicklungsphasen von GayHearts Dating App zu finanzieren, die App auf den Markt zu bringen und eine solide technische Infrastruktur zu gewährleisten. Jeder Beitrag ermöglicht es TrueMatch Labs, die Vision von einer sichereren, authentischeren und wirkungsvolleren Dating-Erfahrung zu verwirklichen.

Unterstützen Sie die Kampagne und werden Sie Teil der Revolution: Besuchen Sie die Crowdfunding-Seite von GayHearts Dating App, um mehr zu erfahren und zu spenden:

mehr erfahren

Über TrueMatch Labs: TrueMatch Labs ist ein innovatives Startup unter der Leitung von Solo-Gründer Sven Ihrke, das sich der Entwicklung von intelligenten, menschenzentrierten Technologien verschrieben hat. Mit der Mission, echte Verbindungen zu fördern, ist GayHearts Dating App das erste Produkt, das KI-gestützte Kompatibilität mit einem starken Fokus auf Authentizität und sozialen Impact verbindet.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Truematchlabs
Herr Sven Ihrke
Grüner Weg 104
47228 Duisburg
Deutschland

fon ..: 017647830683
web ..: http://truematchlabs.de
email : presse@truematchlabs.de

TrueMatch Labs ist ein visionäres Technologie-Startup mit Sitz in Duisburg, Deutschland, das sich der Entwicklung von intelligenten und menschenzentrierten Lösungen verschrieben hat. Gegründet von Sven Ihrke aus der tiefen Überzeugung heraus, dass Technologie echte menschliche Verbindungen fördern und gleichzeitig einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten kann.

Mit dem Fokus auf Authentizität und Innovation entwickelt TrueMatch Labs zukunftsweisende Anwendungen, die das Potenzial Künstlicher Intelligenz nutzen, um reale Bedürfnisse zu erfüllen. Das erste und wegweisende Produkt des Unternehmens ist GayHearts Dating App, eine schwule Dating App, die darauf abzielt, über oberflächliches Swipen hinauszugehen und tiefgehende, bedeutungsvolle Beziehungen durch fortschrittliche Matching-Algorithmen zu ermöglichen.

TrueMatch Labs steht für Transparenz, Sicherheit und ein unerschütterliches Engagement für die Community. Ein zentraler Pfeiler der Unternehmensphilosophie ist die Verpflichtung, 2% der gesamten Einnahmen von GayHearts Dating App direkt an gemeinnützige Organisationen der LGBTQ+-Community zu spenden. So verbindet TrueMatch Labs wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und schafft eine einzigartige Plattform, die Liebe stiftet und die Gesellschaft stärkt.

Pressekontakt:

Truematchlabs
Herr Sven Ihrke
Grüner Weg 104
Duisburg 47228

fon ..: 017647830683
email : presse@truematchlabs.de