Gut, dass du nicht mehr da bist – ein Buch über toxische Mutterliebe und Neuanfang

Wenn die von Natur aus sicherste Bindung der Welt zerstörerisch ist: Ihr Leben lang versuchte Franziska Hohmann ihrer schwer depressiven Mutter eine Stütze zu sein und verlor dabei sich selbst.

BildWas passiert, wenn die von Natur aus sicherste Bindung der Welt unsicher, belastend und am Ende zerstörerisch ist? Franziska Hohmann wuchs mit einer Mutter auf, die schwer depressiv war. Schon als kleines Mädchen ist sie es, die die weinende Mutter im Bett tröstet, ihr Essen kocht und versucht, ein Kind ohne Sorgen und Ansprüche zu sein. Jahrzehntelang versuchte sie, ihrer Mutter eine Stütze zu sein – und verlor dabei sich selbst.

Nach außen hin führte Franziska ein schillerndes Leben. Als PR-Managerin arbeitete sie mit internationalen Stars wie _Helene Fischer, Lenny Kravitz_ oder _Sarah Connor,_ eilte von TV-Show zu Festival, von Aftershowparty zu Interview-Marathon. Doch hinter den Kulissen verbarg sich eine andere Wahrheit: Franziska, die bereits als Jugendliche auf einem Internat Trost und Linderung im Alkohol suchte und auch fand und dann in eine Abhängigkeit rutschte, kämpfte jahrelang gegen eine innere Leere aus Schuld, Scham und Selbstzweifeln.

Am 10. September 2025 erscheint im Heyne Verlag ihr erstes Buch „Gut, dass du nicht mehr da bist“. Darin erzählt Franziska Hohmann schonungslos und zugleich liebevoll, wie sie lernte, ihre Vergangenheit in Liebe loszulassen. Sie spricht über die Tabuthemen psychische Erkrankungen in Familien, toxische Bindungen und Abhängigkeit – und darüber, wie sie es trotz allem geschafft hat, ihr Leben neu zu gestalten.

Das Buch ist in Zusammenarbeit mit Co-Autorin Nina Faecke entstanden und enthält außerdem ein Interview mit Prof. Dr. Eva Asselmann, einer der renommiertesten Persönlichkeitspsychologinnen Deutschlands.

Franziska Hohmann lebt heute zwischen Berlin und Mallorca, arbeitet als zertifizierter Systemischer Coach und Resilienz-Trainerin und macht anderen Mut, sich von belastenden Vergangenheiten zu befreien: _“Ich bin mit einer schwer psychisch kranken Mutter aufgewachsen und selbst fast in den Abgrund gestürzt. Jetzt teile ich meine Geschichte, um Menschen zu erreichen, die Ähnliches erlebt haben. Mit diesem Buch möchte ich zeigen: Veränderung ist möglich.“_

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Fürste PR
Frau Melanie Fürste
Dolziger Straße 44
10247 Berlin
Deutschland

fon ..: +491621071224
web ..: https://www.melanie-fuerste.com
email : melanie.fuerste@web.de

Fürste PR wurde im August 2018 in Berlin gegründet und begleitet seitdem vor allem Künstler und Projekte aus den Bereichen Musik, Entertainment und Lifestyle – mit einem klaren Fokus auf Consulting, strategische Kommunikation und nachhaltige Medienpräsenz. Durch die langjährige Erfahrung in der Begleitung und Betreuung zahlreicher nationaler und internationaler Künstler bei Pressekonferenzen, auf roten Teppichen, bei Interviewtagen und Shootings bietet Fürste PR ein hohes Maß an Expertise. Zu den bisherigen Künstlern gehören unter anderem Simone Sommerland, Helene Fischer, Lenny Kravitz, Katie Melua, David Hasselhoff, Amy MacDonald, Natalie Imbruglia, Lukas Graham, Anna Loos, Peter Plate, The Cranberries, Sunrise Avenue, Rea Garvey, Francine Jordi, Tokio Hotel, Andrea Bocelli sowie diverse Musical-Produktionen (Ku’damm 56, Romeo & Julia und Hamilton).
Weitere Informationen finden sich unter www.melanie-fuerste.com.

Pressekontakt:

Fürste PR
Frau Melanie Fürste
Dolziger Straße 44
10247 Berlin

fon ..: 0162 1071224
email : melanie.fuerste@web.de

Ein unvergesslicher Roadtrip entlang der atemberaubenden Türkischen Riviera

Die Türkische Riviera an der nach Zitrus duftenden Südküste Türkiyes gehört zu den faszinierendsten Reisezielen im Mittelmeerraum.

BildDie Region beeindruckt mit spektakulären Ausblicken, sanften Hügeln und einer abwechslungsreichen Landschaft. Sie bietet ideale Bedingungen für einen abwechslungsreichen Roadtrip. Die Strecke von Kas bis nach Alanya führt durch das Herz der Provinz Antalya und hält zahlreiche unvergessliche Stopps bereit. Auf rund 1.000 Kilometern Küstenlinie entdecken Reisende idyllische Buchten, unberührte Strände, antike Stätten und

malerische Küstenorte. Ergänzt wird das Erlebnis durch die mediterrane Küche, vielfältige Aktivitäten wie Wassersport, Paragliding und Golf sowie durch komfortable Unterkünfte und hochwertige Wellnessangebote. Besonders lohnenswert ist der Sprung ins Wasser, denn Antalya verfügt über die höchste Anzahl an Stränden mit Blauer Flagge weltweit.

Mediterranes Flair und eindrucksvolle Zeitzeugnisse

Die Reise beginnt am besten mit einem Flug nach Antalya oder Dalaman. Beide Flughäfen verfügen über Mietwagenstationen, die einen direkten Einstieg in das Küstenabenteuer ermöglichen. Der erste Halt ist Kas, ein entspannter Ort, der den Charme eines kleinen Dorfes mit atemberaubender Natur vereint. Kopfsteingepflasterte Gassen, weiß getünchte Häuser mit Bougainvillea und Strände wie Kaputas, der zu den 40 schönsten Stränden Europas zählt, prägen das Ortsbild. Auch antike lykische Stätten wie Xanthos, Patara und Myra befinden sich in der Umgebung. Darüber hinaus zählt Kas zu den zehn besten Tauchrevieren weltweit. Kristallklares Wasser, eine vielfältige Unterwasserwelt und spannende Wracks machen den Ort zu einem Paradies für Taucher. Etwa eine Stunde entfernt liegt die Insel Kekova, wo sich die Ruinen einer versunkenen antiken Stadt in einer ruhigen Lagune entdecken lassen. Besonders empfehlenswert ist eine geführte Kajaktour über das glasklare Wasser.

Nach einer rund 40-minütigen Fahrt in Richtung Osten erreicht man Demre, das antike Myra. Der Ort ist reich an Geschichte und beherbergt unter anderem die Kirche des Heiligen Nikolaus, der als Inspiration für den Weihnachtsmann gilt. In den Felsen gehauene lykische Grabmäler verleihen der Umgebung eine besondere Atmosphäre. Zwei Stunden später erreicht man die Ruinen von Olympos, die sich direkt neben einem naturbelassenen Strand befinden. Ganz in der Nähe liegt das Dorf Çirali mit seinem langen Sandstrand, an dem Meeresschildkröten der Art Caretta caretta nisten. In den Bergen oberhalb von Çirali flackern die ewigen Flammen von Yanartas, ein seltenes Naturphänomen, das seit Jahrtausenden Besucher fasziniert. Auf dem weiteren Weg laden Orte wie das antike Phaselis, das einst ein bedeutender römischer Hafen war, und Kemer mit seinen Angeboten für Taucher und Wassersportler zum Verweilen ein. Auch das Tahtali-Gebirge ist von hier aus gut erreichbar. Eine Seilbahnfahrt bringt Besucher auf einen der höchsten Gipfel der Region mit beeindruckendem Blick über das Meer.

Geschichte und Kultur im Herzen von Antalya

Nach etwa 45 Minuten erreicht man die Altstadt von Antalya, ein kulturelles Zentrum mit lebendiger Atmosphäre und bewegter Vergangenheit. Die Altstadt Kaleiçi präsentiert sich als Freilichtmuseum mit Spuren aus der römischen, byzantinischen, seldschukischen und osmanischen Epoche. Besonders sehenswert sind die gut erhaltenen Stadtmauern, das römische Hadrianstor und elegante osmanische Herrenhäuser. Südlich der Altstadt liegt der alte römische Hafen, in dem traditionelle Holzboote sanft auf den Wellen schaukeln. An der Uferpromenade laden Restaurants dazu ein, fangfrischen Fisch, Austern, Tintenfisch, Oktopus und Garnelen zu genießen. Begleitet wird das Menü von türkischen Weißweinen aus einheimischen Rebsorten und einer feinen Auswahl an Meze.

Noch mehr Highlights entlang der Küste

Die Weiterfahrt in Richtung Osten führt in die historische Küstenregion Pamphylien, die mit zahlreichen archäologischen Schätzen aufwartet. Nach etwa 30 Minuten erreicht man Perge, eine antike Stadt aus der Römerzeit mit beeindruckenden Ruinen. Etwa 40 Minuten später folgt Aspendos, das für sein hervorragend erhaltenes römisches Theater bekannt ist. Dieses wird bis heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Die gewaltigen Aquädukte von Aspendos zeugen vom technischen Können der römischen Baukunst. Zwischen beiden Orten liegt Belek mit seinen weitläufigen Golfresorts und ausgezeichneten Stränden.

Ein weiteres Highlight ist Side, das man nach einer halben Stunde erreicht. Hier verbinden sich historische Sehenswürdigkeiten mit der Atmosphäre eines lebendigen Badeorts. Besonders beeindruckend ist der Apollontempel direkt am Meer, der vor allem bei Sonnenuntergang eine magische Stimmung erzeugt. Aspendos und Side sind zudem Teil des Projekts „Nachtmuseen“ in Türkiye und während der Sommermonate bis 22 Uhr geöffnet. Beleuchtet entfalten die historischen Stätten eine ganz besondere Wirkung. Nach einer weiteren Stunde Fahrt erreicht man schließlich Alanya. Die östlichste Station auf der Route bietet Naturerlebnisse wie den Strand von Incekum oder die Tropfsteinhöhle Damlatas. Beide zählen zu den zahlreichen Stränden mit Blauer Flagge, die die Region so besonders machen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

GoTürkiye c/o TravelMarketing Romberg TMR GmbH
Frau Elvira Bredenbals
Erkrather Strasse 401
40231 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: 021186842591
web ..: https://goturkiye.com/de
email : goturkiye@travelmarketing.de

Die TravelMarketing Romberg TMR GmbH, kurz TMR genannt, vertritt seit 1992 erfolgreich erfolgreich internationale Reiseziele in den deutschsprachigen Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz. TMR ist bekannt als effiziente Full-Service-Agentur für Destinationsmarketing, Public Relations, Logistik, Eventmanagement, Social Media und Multimedia. Durch ihre langjährige Tätigkeit im deutschsprachigen Raum verfügt TMR über einen großen Erfahrungsschatz im deutschsprachigen Raum und haben Kontakte zur weltweiten Tourismusbranche.

Pressekontakt:

GoTürkiye c/o TravelMarketing Romberg TMR GmbH
Frau Elvira Bredenbals
Erkrather Strasse 401
40231 Düsseldorf

fon ..: 021186842591
email : goturkiye@travelmarketing.de

Restaurant Karner bestätigt Michelin-Stern: Neuer Küchenchef Hannes Fussel überzeugt mit regionaler Raffinesse

Den Castlewood Hotels & Resorts ist trotz eines Führungswechsels in ihrem Restaurant im Chiemgau der Sterne-Erhalt gelungen.

BildDer Landgasthof Karner in Frasdorf begeistert erneut Restauranttester und Gäste. Hannes Fussel konnte gemeinsam mit seinem Team unter Beweis stellen, dass kulinarische Tradition, saisonale Regionalität und progressive Küchenkunst im Chiemgau gut harmonieren. Für den erfahrenen Chef de Cuisine ist die Küche des beliebten Restaurants jedoch kein Ort der Inszenierung: „Ich sehe es eher als eine Bühne ehrlicher Aromen und feiner Handwerkskunst. Wir setzen daher kompromisslos auf Qualität, Technik und Kreativität, beziehen Produkte fast ausschliesslich aus der Region und lassen uns auch von den Jahreszeiten inspirieren. In meiner Küche soll der Chiemgau erlebbar werden. Die erneute Würdigung dieser Philosophie durch den Guide Michelin ist darüber hinaus ein bedeutendes Signal für die Region“, so Hannes Fussel.
„Wir freuen uns sehr über die Bestätigung des Michelin-Sterns. Dass uns dies trotz personellen Wechsels an der Spitze im Küchenteam gelungen ist, zeigt die enorme Leistungsfähigkeit sowie das aussergewöhnliche Engagement unseres gesamten Hauses“, ergänzt Walter C. Neumann, CEO von Castlewood Hotels & Resorts. „Mit Hannes Fussel haben wir nun einen Küchenchef gefunden, der perfekt zur Identität des Karner passt – bodenständig, ideenreich und mit dem unbedingten Willen zur Qualität.“ Martin R. Smura, Gründer und Chairman von Grand Metropolitan Hotels, fügt hinzu: „Es ist tatsächlich eines meiner Lieblingsrestaurants. Mitverantwortlich dafür ist der Umstand, dass ein Teil der von unserer Head Sommelière Lilla Fülöp kuratierten Weinsammlung der Grand Metropolitan Hotels im über 500 Jahre alten Keller des Karners lagert.“

Die Konstanz auf Spitzenniveau ist umso erfreulicher, da das Restaurant Karner in den vergangenen Jahren mehrfach seine kulinarische Handschrift weiterentwickelt hat. Hannes Fussel, der hier nun die Verantwortung übernommen hat, verfolgt eine klare Vision: zeitgenössische Küche mit starkem Heimatbezug, getragen von handverlesenen Zutaten, reduzierter Ästhetik und authentischer Leidenschaft. Das Vertrauen des Guide Michelin ist dabei nicht nur eine Auszeichnung, sondern eine Motivation zugleich: Denn der Landgasthof Karner steht für gelebte Regionalität und Saisonalität. Produkte von Bauern, Metzgern, Winzern sowie Imkern aus dem Chiemgau sind laut der Hotelgruppe die Seele jeder Kreation. Mit höchstem Respekt vor den Zyklen der Natur und im Bewusstsein für Geschichte und Herkunft wollen die Castlewood Hotels & Resorts eine gehobene Gastronomie bieten, die ehrlich, zeitgemäss und inspirierend ist.

Der gebürtige Österreicher Hannes Fussel entdeckte seine Leidenschaft für erlesenes Kochen während seiner Ausbildung an der Tourismusschule St. Pölten. Stationen in renommierten Häusern wie dem Schlossrestaurant Schallaburg festigten seine technische Raffinesse. Unter Spitzenköchen wie Stefan Hueber (3 Hauben Gault Millau), im Kirchenwirt Leogang (4 Hauben), bei Andreas Döllerer (5 Hauben) und zuletzt als Executive Sous Chef bei Richard Rauch (4 Hauben) verfeinerte er seinen persönlichen Stil. Für ihn liegt das Geheimnis besonderer Speisen in der perfekten Harmonie von Qualität, Technik und Kreativität.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Castlewood Hotels und Resorts AG
Frau Janin Blaser
Ledergasse 30
6375 Beckenried
Schweiz

fon ..: +49 170 204 8946
web ..: http://www.castlewood-hotels.com
email : j.blaser@castlewood-hotels.com

Der Grundstein zu Castlewood Hotels & Resorts wurde 2018 gelegt. Castlewood Hotels & Resorts ist eine Marke im Segment von Schloss- und Landhotels. Sie zeichnen sich durch ihr Engagement für natürliche Gastfreundschaft, Naturverbundenheit sowie die Pflege von Traditionen aus. Derzeit vereint die Gruppe 14 Hotels unter der Marke. Castlewood Hotels & Resorts ist ein Unternehmen der Grand Metropolitan Hotels, welches seit dem Jahr 2023 zu Grand Metropolitan Hotels gehört.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com