Gedankendusche: Glauben ist Vertrauen, Täuschung ein Irrtum
Posted by PM-Ersteller - 17/03/25 at 08:03:56 amDiese Pressemitteilung und die enthaltenen Manuskripte – ganz oder in Teilen – sind honorarfrei zur Veröffentlichung freigegeben. Über ein Belegexemplar oder eine Mitteilung freuen wir uns.
Was, wenn Vertrauen missbraucht und Täuschung zur Norm wird?
In einer Zeit, in der Wahrheit zur Verhandlungsmasse geworden ist und Inszenierungen die Realität überlagern, stellt sich die Frage: Woran glauben wir – und warum?
Mit GEDANKENDUSCHE: Glauben ist Vertrauen, Täuschung ein Irrtum schafft Anselm Bonies eine tiefgehende Reflexion über die unsichtbaren Grenzen zwischen Wahrheit und Manipulation. Die immersive Audioproduktion unter der musikalischen Leitung von Nele Van Bonies und produziert von DREIFISCH lädt zum Innehalten, Nachdenken und Hinterfragen ein.
Jetzt verfügbar auf Spotify, Audible, YouTube & weiteren Plattformen.
Manuskript
GEDANKENDUSCHE: Glauben ist Vertrauen, Täuschung ein Irrtum
Gestern, ja gestern… Ein Tag voller Möglichkeiten, voller Hoffnungen, voller Versprechen.
Doch was bleibt davon übrig? Was davon war echt, was nur eine Täuschung?
Wir leben in einer Welt, in der Information gleichzeitig allgegenwärtig und doch unzuverlässig ist. Eine Welt, in der Schlagzeilen lauter sind als Wahrheiten, Emotionen stärker als Argumente und Meinungen wertvoller als Wissen. In dieser Welt ist Vertrauen eine Währung, die billig zu haben, aber teuer zu ersetzen ist.
Und doch wird es von uns erwartet.
Wir sollen glauben. An Systeme. An Autoritäten. An Ideologien.
Wir sollen vertrauen. In Medien. In Politiker. In Experten.
Wir sollen hinnehmen. Ohne zu zweifeln. Ohne zu hinterfragen.
Aber ist das noch Glaube? Oder ist es nur Bequemlichkeit?
Glaube beginnt mit Vertrauen. Doch Vertrauen ist kein Automatismus.
Vertrauen will verdient sein.
Es wächst nicht durch bloße Behauptung, sondern durch Wahrhaftigkeit.
Ein Wort ist erst dann etwas wert, wenn es sich in der Realität bewährt.
Doch genau hier liegt das Problem unserer Zeit: Worte und Wirklichkeit klaffen immer weiter auseinander.
Der schmale Grat zwischen Wahrheit und Illusion
Was gestern noch unumstößlich galt, ist heute bereits überholt.
Die Wahrheit von heute ist der Irrtum von morgen.
Und doch erwarten sie von uns, dass wir folgen – ohne zu fragen, ohne zu zweifeln, ohne zu zögern.
Täuschung beginnt dort, wo Kritik als Gefahr betrachtet wird.
Wo abweichende Meinungen nicht als Anregung, sondern als Angriff gewertet werden.
Wo Zweifel nicht als Zeichen von Klugheit, sondern als Störung empfunden werden.
Es ist bequem, sich einzureden, dass die Mehrheit immer recht hat.
Es ist einfach, zu glauben, was uns vorgesetzt wird.
Doch was, wenn diese Wahrheit nur eine Konstruktion ist?
Denn Wahrheit ist keine Frage der Mehrheit. Wahrheit ist keine Frage der Macht. Wahrheit ist keine Frage der Inszenierung.
Wahrheit ist das, was bleibt, wenn alles andere zerfällt.
Die gefährlichste Täuschung ist die, die wir selbst zulassen
Die größte Täuschung ist nicht die, die uns andere zufügen.
Sondern die, die wir uns selbst zufügen.
Wir glauben, weil wir glauben wollen.
Weil Zweifel unbequem sind.
Weil es leichter ist, sich einzureden, dass alles in Ordnung ist, als sich der Möglichkeit zu stellen, dass es nicht so ist.
Täuschung lebt von unserer Bereitschaft, sie zu akzeptieren.
Und doch hat jede Lüge ein Ablaufdatum.
Irgendwann bricht sie auf.
Irgendwann kollidiert sie mit der Realität.
Irgendwann erkennen wir, dass wir getäuscht wurden.
Heute, morgen und in den kommenden Generationen
Die Herausforderung endet nicht mit uns.
Heute, morgen und in den kommenden Generationen stehen wir vor derselben Entscheidung:
Bleiben wir in bequemen Illusionen oder haben wir den Mut, der Wahrheit ins Gesicht zu sehen?
Die Geschichte zeigt: Je öfter eine Lüge geglaubt wird, desto schwerer wird es, sie zu entlarven.
Doch Wahrheit kann nicht auf Dauer unterdrückt werden.
Sie lebt in jedem Zweifel, in jeder kritischen Frage, in jedem Moment, in dem jemand sagt: Ich will es wirklich wissen.
Denn unsere Entscheidungen formen nicht nur unsere Gegenwart – sondern auch die Welt, in der unsere Kinder und Enkel leben werden.
Es liegt an uns, ob wir ihnen eine Zukunft hinterlassen, in der Vertrauen etwas wert ist.
Denn nur, wer heute den Mut hat, ehrlich zu hinterfragen, kann morgen eine Welt gestalten, die nicht auf Täuschung, sondern auf Wahrheit baut.
Glauben ist Vertrauen. Täuschung ein Irrtum.
Doch der Unterschied liegt nicht in den Worten.
Sondern in unserer Bereitschaft, sie zu hinterfragen.
GEDANKENDUSCHE (AUDIO)
Eine neue Form des akustischen Ausdrucks
Es ist kein Märchen. Kein Mythos. Keine Legende.
Wir leben nicht in einer Welt, die mit „Es war einmal“ beginnt.
Wir leben im Jetzt – in einer Zeit, in der Wahrheit zur Verhandlungsmasse geworden ist.
Eine Zeit, in der Vertrauen gefordert wird, aber nicht erwidert.
In der Information gleichzeitig allgegenwärtig und unzuverlässig ist.
In der Schlagzeilen lauter sind als Wahrheiten.
In der Emotion stärker wiegt als Argumentation.
In der Meinungen wertvoller erscheinen als Wissen.
Und doch…
Was bleibt am Ende übrig?
Was ist noch echt?
Was ist nur eine Täuschung?
Denn Vertrauen kann stärken – oder blind machen.
Täuschung kann offensichtlich sein – oder unbemerkt bleiben.
Und der Unterschied liegt nicht in den Worten – sondern in unserer Bereitschaft, sie zu hinterfragen.
Jetzt hören:
Spotify | Audible | YouTube | Weitere Plattformen
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
DREIFISCH
Herr Anselm Bonies
Greifswalder Str. 242
17121 Loitz
Deutschland
fon ..: 03999895900
web ..: https://dreifisch.com/
email : support@dreifisch.com
Willkommen – ich bin Anselm Bonies, kreativer Begleiter, der das Spiel zwischen Farbe, Form und Gestaltung als Herzstück seiner Arbeit versteht.
In meiner Welt dreht sich alles um die Symbiose aus Fotografie, Film und Grafikdesign. Für mich bedeutet kreatives Arbeiten, nicht nur eindrucksvolle Werke zu schaffen, sondern auch Geschichten zu erzählen und Dialoge zu eröffnen – und das in enger Zusammenarbeit mit Ihnen. Ich sehe mich als jemanden, der nicht nur gestaltet, sondern begleitet. Als kreativer Partner entwickle ich mit Ihnen gemeinsam visuelle Erlebnisse, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen und die Wesenheit Ihrer Botschaft auf den Punkt bringen.
Was können Sie von mir erwarten?
Ob Sie eine starke Markenidentität aufbauen, ein einzigartiges visuelles Erlebnis gestalten oder eine Geschichte erzählen möchten, die Ihr Publikum berührt – ich bringe die Erfahrung, das Gespür und das technische Know-how mit, um Ihre Ideen lebendig werden zu lassen. Mein Ziel ist es, Ihre Vision so präzise und individuell wie möglich umzusetzen und dabei einen kreativen Prozess zu schaffen, der Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Ihr Projekt – einzigartig und persönlich
Meine Arbeit ist mehr als das reine Erschaffen von Bildern und Designs. Es ist ein Prozess der Transformation: Gemeinsam entwickeln wir eine Idee, die Form annimmt, lebendig wird und Spuren hinterlässt. Dabei liegt mein Fokus stets darauf, Ihre Botschaft in kraftvolle, visuelle Ausdrucksformen zu übersetzen – maßgeschneidert und auf Ihre Ziele abgestimmt.
Lernen Sie mich kennen
Wie andere mich sehen? Das erfahren Sie am besten selbst. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail, und erleben Sie, wie aus Ihren Ideen greifbare, kreative Werke werden. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam neue Wege zu beschreiten – dort, wo Farbe, Form und Gestaltung zu einzigartigen Momenten verschmelzen.
Neugierig geworden? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Sie möchten mehr über Gedankendusche: Kritisches Denken durch kreative Handlung erfahren, ein Interview führen oder eine Veröffentlichung planen? Ich stehe Ihnen gerne für Rückfragen, Presseanfragen oder kreative Kooperationen zur Verfügung.
Kontaktieren Sie mich direkt:
E-Mail: E-Mail
Telefon: +49-39998-95900
Website: dreifisch.com
Pressekontakt:
DREIFISCH
Herr Anselm Bonies
Greifswalder Str. 242
17121 Loitz
fon ..: 03999895900
email : support@dreifisch.com
Allerlei Gotteslästerliches: Ein Lexikon – Das neue Buch von Otto Diendorfer
Posted by PM-Ersteller - 17/03/25 at 08:03:22 amZweifel, Denken und Lachen waren die Richtschnur beim Schreiben dieses Buches. Herausgekommen ist Satirisches, Humorvolles, Ironisches, Komisches, Logisches, Unlogisches, Historisches.
Noch heute ist sogar bei uns, obwohl wir in aufgeklärten Gegenden und Zeiten leben, Kritik an Gott, Glaube, Religion, Kirche oder gar ein Lachen darüber, wenn nicht verpönt, so doch unerwünscht. Triftige Argumente oder Fragen, die sich geradezu aufdrängen, sind in Gesprächen meist nutzlos, werden entweder ausgeblendet, oder erst gar nicht beantwortet.
Bearbeitet man nun biblische Aussagen mit Vernunftargumenten oder beschäftigt man sich mit geschilderten Ereignissen genauer, zerrinnen heilige Texte und verlieren ihre Wirkmächtigkeit. Legt man dann noch die Schablone menschlichen Verhaltens auf die biblischen Fabelwesen und Märchengeschichten, offenbart sich ein weites Feld für Humor, Satire, Ironie und Sarkasmus.
Zweifel sind nützlich.
Sie können vor Unheil bewahren und sind angebracht, wo jemand etwas mit besonderem Nachdruck feilbietet oder schwammige Aussagen tätigt. Zweifel drängen unmittelbar zum Nachdenken, worüber man sich unklar ist, oder worüber Unsicherheit besteht. Deshalb fordern Glaube und Religion geradezu zum Zweifel heraus.
Denken ist hilfreich.
Es kann Unklarheiten beseitigen und fördert triftige Argumente zutage. Denken unterstützt Entscheidungsfindung und regt an, (mehr richtige) Entscheidungen zu treffen.
Lachen wirkt heilsam.
Es kann Ängste überwinden helfen und befreiend wirken. Lachen schafft Distanz und leitet an, nicht alles zu ernst zu nehmen. Selbstverständlich kann man auch über Glaube und Religion lachen.
Gotteslästerung wurde einst streng bestraft. Dies hat sich in unserer modernen Demokratie erfreulicherweise geändert. Es gibt zwar noch das Gesetz gegen Blasphemie (Gotteslästerung), aber es wird nur noch sehr selten angewendet. In Zeiten von Religionsfreiheit und Freiheit von Religion müsste daher auch der Paragraph der Gotteslästerung gestrichen werden. Religion, Glaube und Götter sollten eigentlich straflos „gelästert“ oder kritisiert werden können, wie jedes andere Geschriebene oder Gesprochene. Denn Kritik fordert heraus, über den Tellerrand zu schauen. „Ich will niemand zu einem Atheisten machen“, so der Autor. „Jeder darf glauben, was er will. Aber ich möchte ihnen die Vielfalt der Gedankenwelt im Draußen aufzeigen und vielleicht da und dort schmackhaft machen.“
Erhältlich überall, wo es Bücher gibt – oder portofrei im ALV-Shop.
Um nichts mehr zu verpassen, hier für den ALV-Newsletter anmelden.
++++++++++
Otto Diendorfer:
Allerlei Gotteslästerliches – Ein Lexikon
149 Seiten | 978-3-943624-94-6 | 14,90 EUR
Angelika Lenz Verlag
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Angelika Lenz Verlag | Ortrun E. Lenz M.A.
Frau Ortrun Lenz
Beethovenstraße 96
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
fon ..: 06102 723509
fax ..: 06102 723513
web ..: https://www.lenz-verlag.de
email : info@lenz-verlag.de
ALV – Angelika Lenz Verlag – das Haus für humanistische Literatur. Bücher für Freigeister, Freidenker, Freireligiöse, Humanisten, Atheisten und alle, die gerne gute Bücher lesen und weiterdenken. Wir arbeiten mit freigeistigen Autoren und Verbänden zusammen. Unser Verlagsprogramm umfasst Themen wie Humanismus, Ethik, Religionskritik, Skeptizismus, Philosophie in der Tradition der Aufklärung, aber auch Belletristik, Kinder- und Jugendbücher. Gegründet 1990.
Pressekontakt:
Angelika Lenz Verlag | Ortrun E. Lenz M.A.
Frau Ortrun Lenz
Beethovenstraße 96
63263 Neu-Isenburg
fon ..: 06102 723509
email : info@lenz-verlag.de
Märchenhochzeit in Türkiye
Posted by PM-Ersteller - 14/03/25 at 12:03:30 pmJa-Wort in Kappadokien
Ein außergewöhnlicher Ort verleiht einer Hochzeit eine ganz besondere Magie. Die atemberaubende Region Kappadokien in der Türkei, bekannt für ihre märchenhaften Feenkamine, bunten Heißluftballons und faszinierenden kulturellen Schätze, bietet nicht nur unvergessliche Reiseerlebnisse, sondern auch die perfekte Kulisse für eine Traumhochzeit. Die spektakuläre Landschaft und die romantische Atmosphäre Kappadokiens schaffen eine einzigartige Szenerie. Ob luxuriöse Höhlenhotels oder eine Fahrt im Heißluftballon – hier wird der große Tag wahrhaft magisch.
Ein Fest wie im Märchen
Stellen Sie sich vor, das Ja-Wort inmitten der eindrucksvollen Feenkamine zu geben, in einem romantischen Höhlenhotel zu feiern oder die Hochzeitsnacht auf einer Dachterrasse unter einem atemberaubenden Sternenhimmel zu verbringen. Sogar eine Trauung in einem Heißluftballon ist möglich! Kappadokien bietet eine Vielzahl exklusiver Locations für jedes Hochzeitskonzept – von der intimen Feier im kleinen Kreis bis hin zur prunkvollen Zeremonie mit zahlreichen Gästen.
Erfahrene Eventagenturen mit mehrsprachigem Personal setzen Traumhochzeiten mit höchsten Standards um. Dank professioneller Organisation und herzlicher Gastfreundschaft wird dieser besondere Tag so unvergesslich wie die Liebesgeschichte selbst.
Eine Hochzeit unter freiem Himmel inmitten der einzigartigen Felslandschaft garantiert spektakuläre Fotos vor der Kulisse der beeindruckenden Feenkamine. Spektakuläre Sonnenuntergänge und elegante Dinner-Abende auf einer stilvollen Dachterrasse verleihen der Feier eine zauberhafte Note, bei der Gäste erlesene Weine und regionale Spezialitäten genießen können. Ebenso bieten Höhlenhotels, in denen sich Geschichte und moderne Luxusausstattung vereinen, eine einzigartige Atmosphäre mit atemberaubenden Ausblicken und exzellenten Restaurants. Einige dieser Hotels verwöhnen ihre Gäste mit beheizten Pools und einem ganz besonderen Highlight: Wasserhähne, aus denen edler Wein fließt – eine Hochzeitslocation der Extraklasse!
Feiern, entdecken und genießen
Eine Hochzeit in Kappadokien wird nicht nur für das Brautpaar, sondern auch für die Gäste ein unvergessliches Erlebnis. Neben der Feier besteht die Möglichkeit, die Region zu erkunden. Geheimnisvolle unterirdische Städte wie Derinkuyu und Kaymakli faszinieren mit Wohnräumen, Kirchen, Tunneln und sogar Weinkellern. Die spektakulären Feenkamine lassen sich am besten aus der Luft erleben – eine Heißluftballonfahrt über das UNESCO-Weltkulturerbe Göreme Open-Air-Museum ist ein unvergessliches Highlight. Wer die Region lieber am Boden erkundet, kann auf den Rücken einheimischer Pferde die türkische Landschaft entdecken.
Auch Kulturliebhaber kommen auf ihre Kosten: In den uralten, in Felsen gehauenen Kirchen und Klöstern lassen sich beeindruckende Fresken bewundern, die Einblicke in die frühchristliche Geschichte geben.
Feinschmecker dürfen sich auf eine kulinarische Reise freuen. Regionale Spezialitäten wie das traditionelle Testi Kebab oder die türkischen Ravioli „Nevsehir Mantisi“ sind ein wahrer Genuss. Ebenso laden die einzigartigen Weine aus Kappadokiens vulkanischen Weinbergen zu einer Verkostung ein, insbesondere die Emir-Traube mit ihrem unverwechselbaren Geschmack.
Flitterwochen in einer zauberhaften Kulisse
Nach der Hochzeit beginnt die gemeinsame Zukunft in einer der romantischsten Kulissen der Welt. Ob Babymoon, Familymoon oder klassische Honeymoon-Reise – Kappadokien ist die perfekte Wahl für frisch Vermählte. Der Tag beginnt mit einer Heißluftballonfahrt über die eindrucksvolle Landschaft, gefolgt von einem luxuriösen Spa-Erlebnis oder einem Töpfer-Workshop in Avanos. Abends bietet sich ein Candle-Light-Dinner inmitten der spektakulären Felsformationen an, begleitet von einem Glas exzellenten Wein aus der Region.
Die Magie Kappadokiens verleiht jeder Hochzeit eine unvergleichliche Atmosphäre und macht diesen besonderen Anlass zu einem Erlebnis, das für immer in Erinnerung bleibt.
Download-Link für Bilder: https://docs.tga.gov.tr/6w2v7z4b
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
GoTürkiye c/o TravelMarketing Romberg TMR GmbH
Frau Elvira Bredenbals
Erkrather Strasse 401
40231 Düsseldorf
Deutschland
fon ..: 021186842591
web ..: https://goturkiye.com/de
email : goturkiye@travelmarketing.de
Die TravelMarketing Romberg TMR GmbH, kurz TMR genannt, vertritt seit 1992 erfolgreich erfolgreich internationale Reiseziele in den deutschsprachigen Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz. TMR ist bekannt als effiziente Full-Service-Agentur für Destinationsmarketing, Public Relations, Logistik, Eventmanagement, Social Media und Multimedia. Durch ihre langjährige Tätigkeit im deutschsprachigen Raum verfügt TMR über einen großen Erfahrungsschatz im deutschsprachigen Raum und haben Kontakte zur weltweiten Tourismusbranche.
Pressekontakt:
GoTürkiye c/o TravelMarketing Romberg TMR GmbH
Frau Elvira Bredenbals
Erkrather Strasse 401
40231 Düsseldorf
fon ..: 021186842591
email : goturkiye@travelmarketing.de