Weltweites Engagement für Frieden beim World Peace Summit in Südkorea

Einheit durch Engagement: Tausende von Freiwilligen tragen zum Erfolg der globalen Friedensveranstaltung bei

BildVom 18. bis 20. September fand in Südkorea eine Friedensveranstaltung, die unter dem Motto „Praktische Umsetzung mehrdimensionaler Strategien für die Institutionalisierung von Frieden“ statt. Der World Peace Summit, organisiert von Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (HWPL), konnte auf die tatkräftige Unterstützung von 2.000 engagierten Freiwilligen zählen. Gemeinsam begrüßten sie mehr als 800 globale Führungspersönlichkeiten aus 121 Ländern, die verschiedene Sektoren wie Politik, Bildung, Jugend, Frauen, Medien und Religion repräsentierten und somit eine globale Vielfalt des Engagements für den Frieden widerspiegelten.

Das Herzstück dieser erfolgreichen Veranstaltung war das engagierte Flughafenteam, das unermüdlich daran arbeitete, eine reibungslose Ankunft und Abreise der Teilnehmenden zu gewährleisten. Von der Ausstellung von Visa bis zur Ticketausstellung, von der Sicherheitsgewährleistung bis zum Umgang mit unvorhergesehenen Flugunterbrechungen – ihre Aufgaben waren vielfältig, und ihr Engagement für Sicherheit und Ordnung gewährleistete einen reibungslosen Flughafenaufenthalt für alle.

Die erfahrenen Fahrer des HWPL-Konvoi-Teams und eine weitere Gruppe von Freiwilligen führten sorgfältige Fahrzeugkontrollen durch, um die Teilnehmer bequem und sicher zu transportieren. Ihre Professionalität und Hingabe hinterließen bei den Besuchern einen bleibenden Eindruck. Die von den freiwilligen Fahrern während der Veranstaltung zurückgelegte Gesamtstrecke betrug etwa 800.000 km, was einer 20-fachen Umrundung der Erde entspricht.

Ehrenamtliche Dolmetscher spielten eine Schlüsselrolle bei der Erleichterung der Kommunikation in den einzelnen Sitzungen. Ihr Engagement für eine verbindende Kommunikation sorgte für eine sinnvolle Erfahrung für alle Beteiligten. „Alle 800 Gäste, die an den über 30 Sitzungen teilnehmen, müssen gedolmetscht werden. Und alle Materialien müssen in über 20 Sprachen übersetzt werden. Nicht nur private Organisationen, sondern auch die meisten nationalen Foren arbeiten nicht in einem so großen Maßstab. Unsere freiwilligen HWPL-Dolmetscher und -Übersetzer führen diesen gesamten Prozess durch“, so ein freiwilliger Dolmetscher.

Das Medienteam, bestehend aus 208 Freiwilligen, arbeitete daran, das Wesentliche des Gipfels einzufangen und einem weltweiten Publikum zu vermitteln. „Ich glaube, dass unsere Videos ein wirksames Instrument zur Verbreitung einer Kultur des Friedens sind und diese Veranstaltung Menschen auf der ganzen Welt in verschiedenen Sprachen zugänglich machen“, sagte ein Freiwilliger.

Die medizinische Abteilung bereitete eine breite Palette von Notfallmedikamenten vor, von einfachen Verdauungsmedikamenten bis zu komplexeren Präparaten. Alle Mitglieder sind aktive Ärzte und Krankenschwestern, die freiwillig einen Beitrag zum Frieden leisten. Das medizinische Team stand rund um die Uhr zur Stelle und machte sogar Krankenbesuche in den Hotelzimmern der Gäste.

Alle Mitarbeiter der Sicherheitsabteilung, die für die Sicherheit des Personals und der Gäste zuständig sind, sind Freiwillige, die sich für den Frieden zusammengefunden haben. Der stellvertretende Generaldirektor des Sicherheitsdienstes sagte dazu: „Für die Veranstaltung haben etwa 400 Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes eine ausführliche Ausbildung und Schulung erhalten, die im März mit realen Simulationen begann.“

Das Installationsteam war für die wichtige Infrastruktur verantwortlich, die für den Erfolg der Veranstaltung erforderlich war. Es kümmerte sich um die elektrische Einrichtung, die Bühneninstallation und die Wartung während der gesamten Veranstaltung und sorgte so für einen reibungslosen Ablauf für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

„Alle diese Freiwilligen, die von ihrer Leidenschaft für den Frieden angetrieben werden, arbeiten unermüdlich daran, den Friedensgipfel zu unterstützen, und ihr unermüdlicher Einsatz ist wirklich bemerkenswert. Wir von HWPL möchten ihren Einsatz würdigen und hoffen, dass die Regierung diese Friedensbewegung unterstützen wird“, sagte ein HWPL-Beamter.

Die Veranstaltung markiert einen bedeutenden Meilenstein in den globalen Bemühungen um Frieden und Zusammenarbeit, und die Freiwilligen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ihr uneigennütziger Einsatz trägt dazu bei, eine Plattform für den Austausch von Ideen und die Förderung des Weltfriedens zu schaffen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HWPL Deutschland e. V.
Frau Lisa Schnabel
Theodor-Heuss Allee 112
60486 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: +49 173 810 49 26
web ..: http://www.hwpl.kr
email : pr@hwpl.eu

HWPL ist eine internationale Friedensorganisation, die sich für globalen Frieden und die friedliche Beendigung von Kriegen in über 100 Ländern weltweit einsetzt. Als international agierende NGO mit Konsultationsstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) ist sie ebenfalls mit der Abteilung für globale Kommunikation der Vereinten Nationen (DGC) verbunden. Durch Friedensarbeit, Bildungsprogramme und interreligiöse Dialoge arbeitet HWPL eng mit Vertretern aus Gesellschaft, Politik, Bildung und Religion zusammen, um in gemeinsamer Zusammenarbeit die Schaffung von Frieden weltweit voranzutreiben.

Pressekontakt:

HWPL Deutschland e. V.
Frau Lisa Schnabel
Theodor-Heuss Allee 112
60486 Frankfurt am Main

fon ..: +49 173 810 49 26
web ..: http://www.hwpl.kr
email : pr@hwpl.eu

Rael bekräftigt erneut seine Ablehnung des COVID-19-Impfstoffs

Herbst bringt neue Bedenken: FDA und Europäische Kommission genehmigen mRNA-Impfstoffe, während Studien auf Nebenwirkungen hinweisen.

Las Vegas, 24. September 2023 – Mit dem Herbst kommt die neue „Gefahr“ durch Covid-Impfstoffe. Die FDA hat vor kurzem grünes Licht für neue mRNA-Impfstoff-Formeln und -spritzen gegeben, und die Europäische Kommission hat sich beeindruckende 4,2 Milliarden Dosen gesichert. In der Zwischenzeit kommen immer wieder Studien heraus, die auf die schwerwiegenden Nebenwirkungen dieser Impfstoffe hinweisen, und werden weiterhin in Peer-Reviewed-Zeitschriften veröffentlicht (1).

Für Rael, geistiges Oberhaupt der Rael-Bewegung, ist es von allerhöchster Wichtigkeit, seine unerschütterliche Ablehnung des mRNA-Impfstoffs zu bekräftigen.

„Diese Injektion des mRNA-Impfstoffs gegen COVID-19 zeigt schon durch seine wahre Natur deutlich ihre Funktion, indem angegeben wird, dass er den RNA-Pool verändert. Jede Veränderung des RNA-Pools wird automatisch die DNS verändern“, betonte Rael diese Woche. „Jeder hätte es von Anfang an ablehnen müssen, und die Raelisten erst recht, denn sie sollten Vorbilder für die Menschheit sein. Nach der raelistischen Philosophie haben die Elohim, die fortgeschrittensten Wissenschaftler, die für die Erschaffung aller Lebensformen verantwortlich sind, uns mit einem makellosen Immunsystem ausgestattet. Jede „Therapie“, die behauptet, es zu verbessern, ist ein Affront gegen unsere Schöpfer. Es ist noch nicht zu spät, einige Menschen zu retten.

Schon früh, während der so genannten Pandemie, warnte Rael die Öffentlichkeit vor den Gefahren, die mit dem mRNA-Impfstoff verbunden sind und trat für die Freiheit ein, ihn abzulehnen.

„Ich verteidige die Freiheit, das Leben zu leben und sein Leben zu riskieren, wie es einem gefällt“, erklärte Rael im Jahr 2021. „Ob es sich ums Bergsteigen, Tiefseetauchen, Autorennen oder irgendeine andere Aktivität handelt, die einem Freude bereitet; kein Machthaber sollte das Recht haben, euch daran zu hindern, zu tun, was euch gefällt. Es ist eure ureigenste Freiheit, ein Impfgegner, ein Anarchist oder sonst etwas zu sein, was ihr sein wollt. Es ist eure Freiheit, Verschwörungstheorien anzunehmen und stolz darauf zu sein! Mitglied in einer Sekte zu sein und stolz darauf zu sein! Ein Atheist, ein Antitheist, ein Kommunist zu sein oder was euch auch immer interessiert. Und ihr müsst euch nicht darum sorgen, wie die blökenden Schafe euch nennen. Im Gegenteil, vertretet eure Einstellungen mit Stolz!“

Peer-Review = Bewertung einer wissenschaftlichen Arbeit durch Gleichrangige, sog. „Peers“
(1) Ein Überblick über die neurologischen Nebenwirkungen der COVID-19-Impfung: https://eurjmedres.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40001-023-00992-0

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutsche Rael-Bewegung e.V.
Herr Reiner Krämer
Postfach 0553
79005 Freiburg
Deutschland

fon ..: +49 162 3 706 706
web ..: http://www.rael.org
email : presse@rael.de

Die Rael-Bewegung ist eine nicht-kommerzielle, internationale Organisation. Sie vereint all jene Menschen, die den Wunsch hegen, die Menschheit über ihren außerirdischen Ursprung zu informieren.

Pressekontakt:

Deutsche Rael-Bewegung e.V.
Herr Reiner Krämer
Postfach 0553
79005 Freiburg

fon ..: +49 162 3 706 706
web ..: http://www.rael.org
email : presse@rael.de

US-Wahl 2024 – Darum ist Donald Trump das Marketing-Genie des 21. Jahrhunderts – Der Marketing-Präsident?

Warum man Donald Trump einmal von einer anderen Seite betrachten sollte, von der eines Marketingspezialisten. „Auch wenn man Trump nicht mag, Marketing kann er!“ Ein Kommentar von Volker Weitkamp

Bild„Donald Trump“ und „Genie“ – drei Worte, die zugegeben selten in einem Atemzug genannt werden. Während Trump auf den Putz haut und die Welt sich echauffiert, gerät eines in Vergessenheit: In Sachen Marketing leistet der ehemalige US-Präsident tatsächlich Großartiges. Als Werber kann ich nicht anders als zu applaudieren. Denn: Trumps Marketing hat alles, was der heutigen Werbelandschaft oft abgeht – die überhebliche Furchtlosigkeit im Angesicht des Shitstorms, Entertainment erster Güte, eine einprägsame Botschaft und eine gnadenlos konsequente Strategie.

Trump bezieht Stellung – und das schon immer. Ohne Angst, ohne Unterlass und ohne Grenzen teilt er aus und füttert seine Marke. Damit liefert er ein perfektes Marketing-Lehrstück und einen perfekten Beweis wie Marke, in diesem Fall Trump, geht.

Protzen ohne Grenzen: der Ton
Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten kommt es an, wenn der vielleicht zukünftige US-Präsident laut und medienwirksam darüber nachdenkt, Grönland zu kaufen oder eine Mauer an der mexikanischen Grenze errichten will. Überheblichkeit gehört bei Trump zum Tagesgeschäft. Die Botschaft: Hier ist einer an der Macht, der alles kann, alles darf und sich alles traut. Das schreit quasi: „Was kostet die Welt?“ und antwortet selbst mit „Egal, bitte einpacken!“ – eine Kampfansage an Nationen wie China, die verbal die Position Trumps und „seiner“ USA stärkt.

Politisch korrekt ist immer auch langweilig, ein Quentchen (Größen-)Wahnsinn unterhält perfekt. Ein bisschen mehr davon könnte – selbstredend im sozialverträglichen Maße – auch der Werbung nicht schaden, die viel zu selten ihre Grenzen auslotet und kaum einmal das sichere Fahrwasser verlässt.

Rassismus – wenn’s hilft …: die Themen
Ob Politiker mit Migrationshintergrund, Übergewichtige oder Menschen mit Behinderung: Keiner ist vor Trumps tief zielenden Attacken sicher. Der Präsident der Vereinigten Staaten ist die Personifizierung des Internet-Trolls – mit dem Unterschied, dass er sich nicht nur traut, sein Gesicht zu zeigen. Er tut dies aus Überzeugung. Und: Anders als seine Amtsvorgänger macht er nicht den Fehler, sich übermäßig zu entschuldigen. Damit wird er zum Vorbild derer, die vielleicht wenig mit Intellekt und Courage gesegnet sein mögen, dafür aber umso besser wissen, wogegen es sich zu stänkern lohnt.

Die bittere Wahrheit: Mit der intellektuellen Elite gewinnt man keine Wahl und verkauft keine Produkte. Die Stimme des dummen Wählers ist nicht weniger wert als die des klugen; Gleiches gilt für die Finanzmittel. Muss man sich entscheiden, ist Masse statt Klasse die lukrativere Devise, um die eigene Wiederwahl zu sichern.

Trump füttert trollend am laufenden Band seinen Markenkern: „Make America Great Again.“ Jeder böse Spruch ein Mediengewitter. Was mehr kann man sich als Markenstratege wünschen. Ich ziehe den Hut vor derart klugem Marketing. Themen setzen, Geschichten erzählen, einfache Botschaften formulieren: Dieses simple Konzept täte auch Unternehmen gut, die sich im Wettbewerb positionieren müssen.

I know you …: die Zielgruppe
Dabei geht es beileibe nicht darum, den Revolverhelden zu spielen. Wer einfach um sich schießt, trifft auch mal, verursacht indes aber prekäre Kollateralschäden. Trump kennt seine Wähler – seine Zielgruppe – und ihre Gesinnung, ihre Wünsche und Ängste. Ein bisschen Rassismus und Frauenfeindlichkeit schaden hier nicht weiter. Das sieht für ein konservatives deutsches B2B-Unternehmen anders aus. Mut und Authentizität sind wertvolle Tugenden und kluge Ratgeber dabei, was einer Marke guttut. Ein „bisschen böse“ ist oft ganz schön – das zeigt etwa SIXT. Nur muss man exakt austarieren, was die Zielgruppe zu schätzen weiß. Denn: Sie ist der Dreh- und Angelpunkt aller Bemühungen. Nur wer weiß, mit wem er spricht, kann optimale Botschaften senden. Und das beherrscht Trump wie kaum ein Zweiter.

Jedes Zeichen zählt: die Kanäle
Twitter oder x oder truth social als Waffe – das hat Trump geschafft und setzt es mit größter Kontinuität fort. Viele tausend Tweets hat the real Trump abgesetzt. Seine Opfer sind nicht gezählt. Ein paar Zeichen genügen ihm, um die Welt und ihre Medien in Aufruhr zu versetzen. Das gelingt so keinem anderen. Bei ihm nimmt man ernst, was man bei anderen für einen misslungenen Scherz halten würde.

Mit präzisen Wortsalven unterfüttert er sein eigenes Markenimage. Keep it short and simple – dieses Motto hat der US-Präsident verinnerlicht. Kurze, prägnante Botschaften: Damit ist auch die Werbung gut beraten. Das Schöne an dieser Strategie: Sie funktioniert unabhängig vom Content.

Damit zeigt Trump auch, wie man soziale Medien optimal als Marketinginstrumente nutzt. Die Einfachheit der Botschaften ist ebenso bedeutend wie die Bilder, die Trump gekonnt entwirft: Rassistische Angstbilder, Wunschvorstellungen vom zu neuer Stärke erwachten Amerika – sie alle docken an tief verankerte Emotionen bei der Trump’schen Zielgruppe an.

Das Fazit: der großartige Großkotz
Trumps Marketing hat die Identifikationsfigur Donald Trump geschaffen: den furchtlos anstößigen, auf die Meinung anderer pfeifenden Großkotz, der die Zügel in die Hand nimmt und im Vorbeireiten „Make America Great Again“ skandiert. Der gelebte Traum von White Trash und Hillbillies eben. Für diese gelungene Selbstpositionierung und -inszenierung hat Donald Trump unsere Bewunderung verdient. Meine ist ihm – ganz politisch unkorrekt – sicher.

Autoren-Information:
https://www.weitkamp-marketing.de/menschen ist Gründer und Geschäftsführer der B2B-Marketing-Agentur weitkamp marketing und selbst seit mehr als 20 Jahren Spezialist für B2B-Werbung. Unter dem Motto „B2B. Marken. Kommunikation.“ hat sich weitkamp marketing seit April 2017 auf die Beratung und Unterstützung von B2B-Unternehmen in den Bereichen Kommunikation und Markenbildung spezialisiert. Mehr über den Autor unter https://www.weitkamp-marketing.de/menschen

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

weitkamp marketing GmbH
Herr Volker Weitkamp
Domhof 7
49074 Niedersachsen – Osnabrück
Deutschland

fon ..: 05419153110
web ..: http://www.weitkamp-marketing.de
email : info@weitkamp-marketing.de

Volker Weitkamp ist Gründer und Geschäftsführer der B2B-Marketing-Agentur weitkamp marketing und selbst seit mehr als 20 Jahren Spezialist für B2B-Werbung. Unter dem Motto „B2B. Marken. Kommunikation.“ hat sich weitkamp marketing seit April 2017 auf die Beratung und Unterstützung von B2B-Unternehmen in den Bereichen Kommunikation und Markenbildung spezialisiert. Mehr über den Autor unter https://www.weitkamp-marketing.de/menschen

Pressekontakt:

weitkamp marketing GmbH
Herr Volker Weitkamp
Domhof 7
49074 Niedersachsen – Osnabrück

fon ..: 054191531111
web ..: http://www.weitkamp-marketing.de
email : info@weitkamp-marketing.de