Die Wohnimmobilie LEON 11 in München-Neuhausen: So wertet Smart Home Wohneigentum auf
Posted by PM-Ersteller - 14/03/25 at 02:03:04 pmSmart Home – Ein klarer Punkt für Sicherheit und Budget
München 17.03.2025 – Kommunikation, Finanzen, Lifestyle – für alles gibt es die passende App. Das gilt auch für den derzeit modernsten technologischen Standard rund ums Wohnen. Wie Smart Home den Alltag revolutioniert, für Sicherheit sorgt und zudem die Nachhaltigkeit erhöht, zeigt das aktuelle Wohnprojekt von PAMERA in München-Neuhausen. Das Immobilien-Multi-Family-Office setzt mit seinem Objekt LEON 11 in der Leonrodstraße einen neuen Maßstab für urbane Wohnkultur. Mit dem Erwerb von Wohneigentum geht hier der bequeme digitale Zugriff auf eine Vielzahl von Komfortmerkmalen einher, was nicht nur für mehr Lebensqualität sorgt, sondern auch Kosten spart und ökologisch fortschrittlich ist.
Ein klarer Punkt für Sicherheit und Budget
Smart Home im LEON 11 bedeutet zunächst einmal die ständige Kontrolle über die Wohnungstechnik per App oder am eigenen Wohnungsterminal. Das beginnt bei der Paketbox vor dem Eingang des Gebäudes. Die Türen selbst sind mit einem Lesegerät versehen und können schnell per Chip, App oder dem gewohnten Schlüssel entriegelt oder wieder verschlossen werden. Überhaupt macht Smart Home im LEON 11 vieles leichter. So ist das komplette Kabelmanagement in den Wohnungen durch die Digitalisierung viel übersichtlicher und materialsparender als in konventionellen Haushalten. Weniger laufende Meter Kabel, das bedeutet auch: Schalter lassen sich flexibler positionieren. Damit ist Smart Home für den Wohnungsbau gleichermaßen von Vorteil wie für die Bewohner der Immobilie.
Smart Home als Alleinstellungsmerkmal
Christoph Zapp, Geschäftsführender Gesellschafter von PAMERA Real Estate Partners, unterstreicht die Vorzüge dieser digitalen Komfortwelt als gewichtiges Kaufkriterium: „Die Smart-Home-Funktionen im LEON 11 bewegen sich auf einem Niveau, das sonst eher von privater Hand im eigenen Haus erreicht wird. Bei einem größeren Wohnobjekt mitten in München kann man durchaus von einem Alleinstellungsmerkmal sprechen.“ Die Steuerfunktionen des Smart-Home-Terminals in jeder Wohnung sowie in der App decken die ganze Breite der Wohnungstechnik ab – angefangen beim Licht über die Jalousien und Steckdosen bis zur Heizung und weiterer Technik. Smarte Heizthermostate mit einem hydraulischen Abgleich erwärmen die Raumluft effizient und sparsam. Der konkrete Verbrauch an Heizenergie kann am Terminal abgelesen und optimiert werden.
Das LEON 11 ist damit nicht nur in seiner baulichen Qualität auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Die Technologie unterstützt Wohnungseigentümer und Mieter Tag für Tag beim sparsamen Einsatz energetischer Ressourcen. Mit Smart Home kann man sein persönliches Lichtkonzept ausleben, die Fensterlüftung digital kontrollieren und bei starkem Lichteinfall automatisch den Sonnenschutz aktivieren. Dieses Spektrum ist erweiterbar. Smart Home im LEON 11 ist ein offenes System, in das sich neue individuelle Komfortanwendungen jederzeit integrieren lassen.
Wie in den modernsten Eigenheimen
Die Smart-Home-Steuerung ist keineswegs von der Anwesenheit in den eigenen vier Wänden abhängig. Christoph Zapp: „Über die App können Funktionen auch von unterwegs gesteuert werden. Etwa, wenn man gerade aus dem Winterurlaub kommt und schon bei der Anfahrt auf München die Wohnung behaglich vorheizen möchte.“ Was für viele Deutsche noch Zukunftstechnologie ist, gehört im LEON 11 zur Grundausstattung jeder Eigentumswohnung. Nicht zuletzt gibt es nützliche Sicherheitsgadgets, die gerade Senioren zu schätzen wissen. Es ist doch ein gutes Gefühl, wenn man weiß: Ich drücke den Alarmknopf und kann mir im Fall des Falles Hilfe holen.
Eigentumswohnungen mit komfortabler Ausstattung
Im LEON 11 reicht das Spektrum der 37 Eigentumswohnungen vom kompakten 1-Zimmer-Single-Apartment mit ca. 32 m² bis zur exklusiven 4-Zimmer-Penthouse-Wohnung mit ca. 126 m² Wohnfläche. Ein Haus-in-Haus-Konzept ermöglicht 2-, 3-, 4- und 5-Zimmer-Maisonette-Wohnungen über zwei Ebenen. Fast alle Wohnungen haben einen Balkon, eine Loggia, einen Erker oder eine Terrasse. Die lichtintensiven Wohnräume sind mit geöltem und gebürstetes Eichenholz-Parkett sowie einer Fußbodenheizung ausgestattet. Die Sanitärprodukte in den Bädern stammen von führenden Markenherstellern.
Das LEON 11 geht auf ein Hotel zurück, das kernsaniert wird, aber in seiner Tragwerkstruktur und der architektonischen Grundsubstanz erhalten bleibt. Die bauliche Ertüchtigung beinhaltet auch die Erweiterung um zwei Etagen sowie die Einkleidung der Fassade in Natursteinoptik und mit bodentiefen Fensterflächen. So wird einerseits Neubauqualität erreicht – auf der anderen Seite spart die Sanierung 1,6 Mio. kWh an Energie gegenüber der Alternative Abriss und Neubau.
Über PAMERA Real Estate Partners GmbH
PAMERA Real Estate Partners GmbH ist ein unabhängiges und inhabergeführtes Real Estate Family und Investment Office, das sich auf das Management von Immobilienvermögen in Deutschland und Nordamerika spezialisiert hat. PAMERA wurde 2010 gegründet und betreut aktuell mit Büros in München, Frankfurt, Berlin und New York über 85 Objekte und Projekte an mehr als 25 Standorten mit einem Volumen von über 1,8 Mrd. Euro.
Übersicht
Wohnungsgrößen: von 1-Zimmer- bis zu 4-Zimmer-Wohnungen
Bezugsfertigkeit: Voraussichtlich Ende 2025
Verkaufspreise
pro m² Wohnfläche: von ca. EUR 13.000,– bis ca. EUR 18.000,–
Projektentwicklung/
Bauträger: PAMERA Real Estate Partners GmbH
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
PAMERA Real Estate Partners GmbH
Herr Niklas Junker
Ottostrasse 5
80333 München
Deutschland
fon ..: +49 (89) 5991897-14
web ..: http://www.pamera.de
email : junker@pamera.de
„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“
Pressekontakt:
idee+concept Werbe- und PR Agentur GmbH
Herr Michael Ruckle
Hubertusstraße 4
80639 München
fon ..: + 49 89 178878-17
web ..: http://www.idee-concept.de
email : m.ruckle@idee-concept.de
Effizientere hybride Eigentümerversammlungen: prop.ID optimiert den Datenimport mit Smart Import
Posted by PM-Ersteller - 14/03/25 at 08:03:25 amDie Organisation hybrider Eigentümerversammlungen & digitaler Umlaufbeschlüsse wird jetzt noch einfacher: prop.ID hat sein Verwaltungstool vBeschluss um die innovative Funktion Smart Import erweitert.
Automatisierte Zuordnung für schnelleren Datenimport
Smart Import geht weit über eine herkömmliche CSV-Importfunktion hinaus. Das neue Tool von prop.ID speichert zuvor verwendete Einstellungen wie Spaltenzuordnungen und erkennt diese automatisch bei künftigen Uploads. Dadurch entfällt die manuelle Anpassung von Spalteninhalten, was den Importprozess erheblich beschleunigt und Fehlerquellen minimiert.
Der neu optimierte Datenimport erfolgt in drei einfachen Schritten:
1. Export der relevanten Daten aus dem ERP-System der Hausverwaltung
2. Upload der CSV-Datei in vBeschluss
3. Überprüfung der Datenzuordnung und finale Bestätigung – die Liegenschaft ist sofort einsatzbereit
Intelligente Adressaufteilung spart Zeit
Ein wiederkehrendes Problem bei Datenimporten ist die uneinheitliche Speicherung von Adressen in ERP-Systemen. Häufig sind Straße, Hausnummer, Stiege und Türnummer in einem einzigen Feld hinterlegt, was eine aufwendige manuelle Aufteilung erfordert. Smart Import löst dieses Problem mit einem integrierten Splitter: Die Adressen werden per einmaligen Knopfdruck automatisch in die richtigen Einzelfelder getrennt. Zudem merkt sich das System diese Zuordnung für künftige Datenupdates.
Nahtlose Integration in bestehende ERP-Systeme mittels API
Smart Import eignet sich nicht nur für Datenimporte mittels CSV-Datei, sondern auch für die regelmäßige Synchronisation von Stammdaten. Dank einer API-Anbindung können Hausverwaltungen ihre ERP-Software mit vBeschluss verknüpfen und sicherstellen, dass nur die relevanten Daten synchronisiert werden. So behalten Hausverwaltungen jederzeit die Kontrolle über den Datenaustausch und optimieren ihre internen Prozesse.
Mit Smart Import setzt prop.ID neue Maßstäbe in der digitalen Immobilienverwaltung. Hausverwaltungen profitieren von einer effizienteren, fehlerfreien Stammdatenpflege und können sich voll und ganz auf die Organisation hybrider Eigentümerversammlungen konzentrieren.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
prop.ID GmbH
Herr Alexander Schuch
Sternwartestraße 39
1180 Wien
Österreich
fon ..: 06704073684
web ..: https://www.prop.id
email : alexander.schuch@prop.id
prop.ID bietet mit vBeschluss eine Komplettlösung für hybride oder virtuell abgehaltene Eigentümerversammlungen (ETVs) und Umlaufbeschlüsse für Österreich und Deutschland an. Integrierte Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Hausverwaltungen bei der Vorbereitung und Durchführung von ETVs und Umlaufbeschlüssen. Eigentümer ersparen sich ebenso Zeit und Geld.
Pressekontakt:
prop.ID GmbH
Herr Alexander Schuch
Sternwartestraße 39
1180 Wien
fon ..: 06704073684
web ..: https://www.prop.id
email : alexander.schuch@prop.id
Gekonnte Marktwertermittlung vor dem Immobilienverkauf
Posted by PM-Ersteller - 13/03/25 at 09:03:46 amDie Makler der Monika Hamacher Immobilien GmbH nutzen verschiedene Verfahren oder eine Kombination dieser
Vor dem Immobilienverkauf ist die Ermittlung des Marktwertes extrem wichtig, um später einen attraktiven Preis zu erzielen. Die Makler der Monika Hamacher Immobilien GmbH aus Bergisch Gladbach setzen auf bewährte Methoden, um eine fundierte Wertermittlung sicherzustellen. Dabei kommen drei anerkannte Verfahren zum Einsatz: das Vergleichswertverfahren, das Sachwertverfahren und das Ertragswertverfahren. Welches davon angewandt wird, hängt von der Art der Immobilie und ihrer Nutzung ab.
Das Vergleichswertverfahren wird hauptsächlich zur Bewertung von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern eingesetzt. Der Wert der Immobilie wird dabei durch den Vergleich mit ähnlichen, kürzlich verkauften Objekten bestimmt. Faktoren wie Ausstattung, Größe, Lage und Zustand spielen eine wesentliche Rolle. „Dieses Verfahren bietet eine hohe Markttransparenz, da es sich an tatsächlich erzielten Verkaufspreisen orientiert“, erklärt Geschäftsführer Florian Maskus.
Das Sachwertverfahren wird vor allem bei selbstgenutzten Einfamilienhäusern oder besonderen Gebäuden angewendet, für die wenige Vergleichsdaten vorliegen. Hierbei setzt sich der Wert aus den Wiederherstellungskosten des Gebäudes und dem Bodenwert zusammen. Abschreibungen für Alter und Abnutzung werden ebenfalls berücksichtigt. „Dieses Verfahren ist besonders dann sinnvoll, wenn die Immobilie einzigartig ist und es keine vergleichbaren Marktwerte gibt“, so der Geschäftsführer.
Das Ertragswertverfahren eignet sich besonders für vermietete Wohn- und Gewerbeimmobilien. Bei diesem wird der Wert anhand der zu erwartenden Erträge berechnet. Neben der Nettomiete fließen auch Bewirtschaftungskosten und der Liegenschaftszins in die Bewertung ein. „Diese Methode ist ideal für Investoren, weil sie eine realistische Einschätzung der Rentabilität einer Immobilie ermöglicht“, erklärt Florian Maskus. In einigen Fällen kommt auch eine Kombination der genannten Verfahren zum Einsatz.
Eine professionelle Immobilienwertung ist wichtig, damit kein falscher Verkaufspreis festgelegt wird. Dadurch könnte sich der Verkaufsprozess verzögern. Bei einem zu hohen Preis etwa sehen sich Interessenten zum Beispiel nach günstigeren Vergleichsobjekten um, da sie sich meist vorab umfassend über die Kaufpreise informiert haben.
Die Grundlage für eine professionelle und normgerechte Immobilienbewertung bildet die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). In ihr finden sich die Standards für die oben genannten Verfahren. So wird dafür gesorgt, dass Immobilienbewertungen deutschlandweit einheitlich, transparent und rechtssicher durchgeführt werden. Die ImmoWertV nutzen auch die Maklerinnen und Makler der Monika Hamacher Immobilien GmbH.
Für weitere Informationen zur Immobilienbewertung und individuellen Beratung stehen sie gerne zur Verfügung. Die Makler aus Bergisch Gladbach sind telefonisch unter 02204 – 767550 oder per E-Mail unter info@immobilien-hamacher.de zu erreichen. Mehr Wissenswertes zum Leistungsspektrum sowie zu Immobilienverkauf Bergisch Gladbach, Immobilien Bergisch Gladbach und mehr gibt es auch auf https://www.immobilien-hamacher.de/.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Monika Hamacher Immobilien GmbH
Herr Florian Maskus
Dolmanstraße 14
51427 Bergisch Gladbach
Deutschland
fon ..: 02204 – 76 755 – 0
fax ..: 02204 – 76 755 – 29
web ..: https://www.immobilien-hamacher.de/
email : info@immobilien-hamacher.de
Die Monika Hamacher Immobilien GmbH mit Sitz in Bergisch Gladbach wurde in den 1980er Jahren von Monika Hamacher gegründet. Das Unternehmen hat sie 2016 an Florian Maskus übergeben. Neben dem Immobilienverkauf sind die Immobilienmakler aus Bergisch Gladbach auch auf die Vermietung von Immobilien in der Stadt, in Köln sowie im Rheinisch-Bergischen Kreis spezialisiert.
Pressekontakt:
wavepoint GmbH & Co. KG
Herr Sascha Tiebel
Bonner Straße 12
51379 Leverkusen
fon ..: 0214 / 70 79 011
web ..: https://www.wavepoint.de
email : info@wavepoint.de