Immobilienökonomie auf Spotify: „Bankenbeben – Ansteckungsgefahr für den deutschen Immobilienmarkt?“
Posted by PM-Ersteller - 29/03/23 at 01:03:16 pmNeue Folge des Podcasts „Makrotrends Immobilienmärkte“ mit Frank Esslinger (CFO), Schmack Immobilien Gruppe: Bankenbeben, Leitzinserhöhungen der EZB und Fed, Folgen für die Immobilienmärkte?
https://podcasters.spotify.com/pod/show/basispunkte
Wir diskutieren die Themen:
– welche Wirkungen haben aktuelle Leitzinserhöhungen der EZB und Federal Reserve ?
– Turbulenzen im Bankensektor und deren Ursachen in der Zentralbankenpolitik
– welche Implikationen für den deutschen Kreditmarkt?
– Zinsstrukturkurve als wichtigen Indikator für Finanzierungsstrategien und
– aktueller Immobilien-Transaktionsmarkt
– welche Geschäftsmodelle der Immobilienwirtschaft leiden am Stärksten?
Über den Podcast:
Der Podcast greift aktuelle Themen der Immobilienmärkte dezidiert aus der Makro-Sicht eines CFOs auf. Dazu gehören insbesondere die Kapital- u. Kreditmärkte und deren Auswirkungen auf die Immobilienmärkte.
Der Podcast richtet sich in erster Linie an das Fachpublikum aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft sowie Studenten der Fachrichtungen Immobilienökonomie/Immobilienwirtschaft sowie Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft mit entsprechenden Vertiefungen.
Über die Podcast-Plattformen:
Der Podcast ist über Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer verfügbar.
Zur Person:
Frank Esslinger ist Dipl.-Kaufmann (Universität zu Köln) und CEMS Master (HEC Paris, Stockholm School of Economics) und ist seit 2014 Mitglied der Geschäftsleitung der Schmack Immobilien Gruppe und verantwortlich für den Bereich Finanzen/Mergers & Acquisitions. Zuvor war Herr Esslinger viele Jahre im Investment Banking in London, u.a. im Bereich Mergers & Acquisitons bei JP Morgan, tätig. Seine Karriere begann er bei Deloitte & Touche in Düsseldorf. In den vergangenen Jahren übernahm Herr Esslinger Vortrags- und Dozententätigkeiten u.a. an der HEC Paris, IREBS (Universität Regensburg) und der Hochschule Fresenius in München. Darüber hinaus betreibt er seit 2022 den Podcast „Basispunkte – Makrotrend Immobilienmarkt“, in dem er sich mit aktuellen Themen des Immobilienmarktes beschäftigt.
Wichtiger Hinweis: Die Inhalte des Podcasts können unvollständig oder fehlerhaft sein. Es wird keine Haftung übernommen. Die Schmack Immobilien Gruppe, insbesondere Ferd. Schmack jun. GmbH, bietet keinerlei finanziellen, steuerlichen, juristischen oder anderen Beratungsdienstleistungen an. Daher sind die Inhalte des Podcasts zu keinem Zeitpunkt als Beratung bzw. Empfehlung, insbesondere als Investitions- oder Anlageempfehlung, für Unternehmen oder Individuen zu betrachten. Die Inhalte des Podcasts stellen die persönliche Meinung der Interviewpartner und nicht die Meinung der Unternehmen der Schmack Immobilien Gruppe dar.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Ferd. Schmack jun. GmbH
Herr Frank Esslinger
Blumenstr. 16
93049 Regensburg
Deutschland
fon ..: 0941 8392330
web ..: http://www.schmack-immobilien.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Ferd. Schmack jun. GmbH
Herr Frank Esslinger
Blumenstr. 16
93049 Regensburg
fon ..: 0941 8392330
web ..: http://www.schmack-immobilien.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt
WHS: Arbeitgeber der Zukunft
Posted by PM-Ersteller - 28/03/23 at 07:03:50 amWüstenrot Haus- und Städtebau erhält DIND-Auszeichnung
Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) hat die Wüstenrot Haus- und Städtebau (WHS) mit der Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ prämiert. Der Preis wird jährlich unter der Schirmherrschaft von Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D., vergeben.
Das mit der Auszeichnung verbundene Siegel würdigt die Rolle des deutschen Mittelstandes und soll den Trägern helfen, im Wettbewerb um wertvolle Arbeitskräfte, positiv auf sich aufmerksam zu machen. Besonders in Ballungsräumen wie Stuttgart, München, Berlin oder Hamburg gestaltet sich die Suche nach geeigneten Auszubildenden oft schwierig. Fünf Bewertungskriterien waren für die Vergabe entscheidend: moderne Führung, Innovationskraft, Stand der digitalen Transformation, Mitarbeiterfreundlichkeit und Strategien fürs Recruiting. Die WHS konnte in allen Kriterien punkten und sich erfolgreich als ökonomischer, ökologischer, sozialer und digitaler Arbeitgeber präsentieren. Zudem gilt die Immobilienbranche als krisensicher und verspricht einen sicheren Arbeitsplatz.
Preisverleihung mit Brigitte Zypries
Das Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Förderung und Ausbildung junger Talente liegt der WHS seit jeher am Herzen. Mit der Auszeichnung als Arbeitgeber der Zukunft wurde dieses Engagement nun entsprechend gewürdigt.
Die Preisverleihung, der auch Brigitte Zypries beiwohnte, fand am 14.03.2023 in Hamburg und am 21.03.2023 in Frankfurt statt.
Weitere Informationen zu diesem Thema und zu Neubau Immobilien München, Hausverwaltung Hannover, Projektentwickler Köln finden Interessenten auf https://www.whs-wuestenrot.de/.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Frau Anja-Carina Müller
Hohenzollernstraße 12-14
71638 Ludwigsburg
Deutschland
fon ..: 07141 16757291
fax ..: 07141149101
web ..: https://www.whs-wuestenrot.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt
Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) ist ein Tochterunternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische. Als überregional tätige Immobilienexpertin der Unternehmensgruppe liegen ihre Kernkompetenzen in den Bereichen Städtebau, Wohnungsbau und Immobilienmanagement. Seit 1949 hat die WHS bundesweit mehr als 23.000 Häuser und Wohnungen erstellt, verwaltet derzeit rund 10.000 Miet- und Eigentumswohnungen und betreut aktuell rund 200 Sanierungsgebiete in mehr als 110 Städten und Gemeinden. Die WHS ist mit rund 170 Mitarbeitern am Hauptsitz in Ludwigsburg sowie durch Geschäftsstellen in den Ballungsräumen Dresden, Frankfurt am Main, Hannover, Karlsruhe, Köln und München aktiv.
Pressekontakt:
Wüstenrot & Württembergische AG
Herr Dr. Immo Dehnert
Wüstenrotstraße 1
71638 Ludwigsburg
fon ..: 07141 16751470
web ..: https://www.ww-ag.com
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt
Herando Erfahrungen: steigende Immobilienpreise auf Mallorca
Posted by PM-Ersteller - 23/03/23 at 08:03:33 amNach vielen Jahren des Booms fallen Immobilienpreise im Durchschnitt immer weiter. Nur ein Segment scheint dem Trend zu trotzen: die Immobilienpreise auf der spanischen Baleareninsel Mallorca.
Vor allem Domizile im Luxus-Segment würden die Preise in die Höhe treiben – so das Ergebnis einer unabhängigen Marktstudie des Steinbeis-Transfer-Institut (STI) Center for Real Estate Studies (CRES) in Zusammenarbeit mit dem Immobilienunternehmen Porta Mallorquina Real Estate.
Demnach wären die Preise für Luxus-Immobilien auf Mallorca um 30 Prozent gestiegen. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis lag im Januar dieses Jahres bei etwa 5.700 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr besteht dabei eine Steigerung um 10,9 Prozent. Gleichzeitig geht die Auswahl an Luxus-Immobilien weiter zurück. So ist das Angebot an luxuriösen Objekten im Vergleich zum Vorjahr um etwa 13 Prozent gesunken.
Luxus-Objekte lassen die Preise ansteigen – Das sind auch die Herando Erfahrungen
Im begehrten südwestlichen Teil der Insel wurde erstmals die Marke von 10.000 Euro pro Quadratmeter erreicht. Käufer einer Luxus-Immobilie müssen dort aktuell im Durchschnitt mit 12.860 Euro pro Quadratmeter rechnen. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einem Zuwachs um 30 Prozent. Neue Immobilien seien dabei noch einmal um rund 42 Prozent teurer als Bestandsobjekte. Wer sich Meerblick, Tiefgarage, Infinity Pool, Aufzug und Fußbodenheizung wünscht, muss mit mindestens 30.000 Euro pro Quadratmeter rechnen.
Herando Erfahrungen: Immobilien bei Herando kaufen und verkaufen
Obwohl sich ein deutlicher Trend zu Luxus abzeichnet, würde Mallorca ein vielfältiges Objektangebot bieten, das unterschiedliche Interessenten mit verschiedenen Bedürfnissen anspricht – so der Porta Mallorquina Geschäftsführer Timo Weibel.
Käufer finden unter anderem auf der Luxus-Plattform Herando einzigartige Immobilien auf der Baleareninsel Mallorca, aber auch in anderen Regionen Spaniens sowie in zahlreichen Ländern weltweit. Über die Filterfunktion entdecken Interessierte unkompliziert ihre luxuriöse Traum-Immobilie und machen durch die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme mit Anbietern positive Erfahrungen. Herando verifiziert alle Immobilien-Angebote vor der Veröffentlichung und stellt sicher, dass nur seriöse Verkäufer auf die Plattform gelangen.
Verkäufer profitieren von der jahrelangen Erfahrung von Herando in der Vermarktung von Immobilien. Das Team unterstützt Anbieter mit geeigneten Marketing-Strategien, um in kurzer Zeit einen passenden Käufer zu finden. Auf der Plattform können Besitzer einer Luxus-Immobilie auf Mallorca oder in anderen Regionen weltweit ganz einfach eine Villa, ein Chalet oder ein exklusives Objekt zum Verkauf anbieten.
Über Herando
Die Firma Herando steht für 30 Jahre Erfahrung im Luxussegment und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Käufer und Verkäufer von Luxusgütern zu vereinen. So ermöglicht es Herando Händlern, Maklern oder Privatverkäufern, Ihre Luxusgüter (Immobilien, Yachten und Boote, Autos, edle Uhren) auf der Plattform herando.com anzubieten und sie dem entsprechenden Kundenklientel vorzustellen.
Herando ist stets weltweit auf der Suche nach potentiellen Kunden und bietet sowohl Maklern und Verkäufern als auch Kaufinteressenten einen Service an, der auch die höchsten Ansprüche bedient.
Die Firma Herando konzentriert sich dabei ausschließlich auf Luxusgüter und das dafür geeignete Kundenklientel.
Aktiengesellschaft Herando (a.s.)
V Jáme 1/699
110 00 Praha 1
Tschechische Republik
Vertreten durch
Vorstand/CEO: Frank Müller
Aufsichtsrat/COB: Prof. Dr. Dr. Dr. Christian M. Marmandiu
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Herando a.s.
Herr Frank Müller
V Jáme 1/699
110 00 Prag 1
Tschechische Republik
fon ..: +420 228 884 177
web ..: https://www.herando.com
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt
Pressekontakt:
Herando a.s.
Herr Frank Müller
V Jáme 1/699
110 00 Prag 1
fon ..: +420 228 884 177
web ..: https://www.herando.com
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt