Onco-Innovations beauftragt die University of Alberta und das Cross Cancer Institute mit der Ausweitung der PNKP-Inhibitor-Forschung auf schwer zu behandelnde Krebsarten
Posted by PM-Ersteller - 14/06/25 at 03:06:03 am
Vancouver, Kanada – 13. Juni 2025 / IRW-Press / Onco-Innovations Limited (CBOE: ONCO) (FWB: W1H, WKN: A3EKSZ) (Onco oder das Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass es eine Vereinbarung mit der University of Alberta und dem Cross Cancer Institute zur Durchführung einer präklinischen Studie getroffen hat, die die Absicht des Unternehmens unterstützt, den Forschungsumfang seiner Nanopartikel-Formulierung seiner Polynukleotid-Kinase-3′-Phosphatase (PNKP)-Inhibitor-Technologie der zweiten Generation auf schwer zu behandelnde Krebsarten auszuweiten.
Das Unternehmen plant, mit Glioblastoma multiforme (GBM) als Schwerpunkt der ersten Studie im Rahmen dieses Forschungsauftrags zu beginnen. GBM ist eine aggressive und schnell wachsende Form von Hirnkrebs, der aus Gliazellen im Gehirn entsteht. GBM ist eine der komplexesten, therapieresistentesten Krebserkrankungen und macht etwa 50 % aller primären malignen Hirntumoren aus. Jedes Jahr erliegen weltweit schätzungsweise mehr als 200.000 Menschen dieser Krankheit. Überlebensprognose von Glioblastom-Patienten mithilfe von maschinellem Lernen und Deep Learning: eine systematische Übersicht. BMC Cancer 24, 1581 (2024). doi.org/10.1186/s12885-024-13320-4
Die Fünfjahresüberlebensrate bei Glioblastom-Patienten ist weiterhin extrem niedrig. braintumor.org/brain-tumors/about-brain-tumors/brain-tumor-types/astrocytoma/#glioblastoma
Das Forschungsprojekt wird voraussichtlich von Dr. Michael Weinfeld geleitet werden, einem leitenden Wissenschaftler bei Alberta Health Services und Professor in der Abteilung für Onkologie an der University of Alberta, dessen bahnbrechende Forschung zur Entdeckung der PNKP-Inhibitortechnologie führte und der derzeit Mitglied des Scientific Advisory Board von Onco-Innovations ist.
Das präklinische Forschungsprogramm wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 beginnen, weitere Details werden mit dem Fortschreiten der Entwicklungspläne bekannt gegeben. Die Studie zielt darauf ab, frühe präklinische Daten zu gewinnen, die dazu beitragen werden, das therapeutische Potenzial der PNKP-Inhibitor-Plattform des Unternehmens im Zusammenhang mit GBM und möglicherweise anderen behandlungsresistenten Krebsarten zu bewerten Zu den wichtigsten Untersuchungsbereichen gehören die Bewertung der pharmakologischen Eigenschaften des Wirkstoffs, seine Fähigkeit, DNA-Schäden in Tumormodellen zu verstärken, seine Auswirkungen auf normales Hirngewebe und sein Potenzial, künftige Kombinationsstrategien mit Standardtherapien zu unterstützen.
Die präklinische Beurteilung der Aktivität von PNKP-Inhibitoren bei weiteren Krebsarten ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer breiteren klinischen Anwendung unserer Technologie. Durch die Generierung gezielter präklinischer Daten wollen wir unser Verständnis dafür vertiefen, wie die PNKP-Hemmung in schwierigen Krebssituationen eingesetzt werden kann, und damit beginnen, die Grundlagen für einen Entwicklungspfad zu schaffen, der Kombinationsbehandlungsstrategien und andere zukünftige Anwendungen unterstützen kann. Diese Art von zielgerichteter Frühforschung ist für die Entwicklung einer präzisionsgesteuerten therapeutischen Plattform unerlässlich, erklärte Thomas OShaughnessy, Chief Executive Officer von Onco-Innovations.
Über Onco-Innovations Limited
Onco-Innovations ist ein auf die Krebsforschung und -behandlung spezialisiertes Unternehmen in Kanada mit dem Schwerpunkt Onkologie. Onco-Innovations hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Verhinderung und die Behandlung von Krebs durch zukunftsweisende Forschungsarbeit und innovative Lösungen zu verfolgen. Das Unternehmen hat sich eine weltweite Exklusivlizenz für eine patentierte Technologie gesichert, die gezielt auf solide Tumore wirkt.
Für ONCO-INNOVATIONS LIMITED
Thomas OShaughnessy
Chief Executive Officer
Nähere Informationen erhalten Sie über:
Thomas OShaughnessy
Chief Executive Officer
Tel: + 1 888 261 8055
investors@oncoinnovations.com
Vorsorglicher Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen. Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen in Bezug auf die weitere Entwicklung, die potenzielle Vermarktung und den Nutzen der Technologien und das Potenzial, die Zusammenarbeit mit der University von Alberta und dem Cross Cancer Institute im Hinblick auf weitere Forschungsinitiativen fortzusetzen und auszuführen, sowie die Aussichten des Unternehmens und zu den Geschäften und Plänen des Unternehmens im Allgemeinen, sowie andere Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig durch Begriffe wie wird, kann, potenziell, sollte, erwartet und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet. Alle in dieser Pressemeldung enthaltenen Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten beinhalten. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, und die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse können wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen. Zu den wichtigen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen des Unternehmens abweichen, gehören die Unfähigkeit, die Zusammenarbeit mit der University of Alberta und dem Cross Cancer Institute auf der in dieser Pressemeldung beschriebenen Grundlage oder überhaupt fortzuführen, das Scheitern des Erhalts der behördlichen Genehmigung für die Technologien des Unternehmens und andere Risiken, die von Zeit zu Zeit in den vom Unternehmen bei den Wertpapieraufsichtsbehörden eingereichten Unterlagen aufgeführt werden. Der Leser wird darauf hingewiesen, dass sich die Annahmen, die bei der Erstellung von zukunftsgerichteten Informationen verwendet wurden, als falsch erweisen können. Ereignisse oder Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den vorhergesagten abweichen, und zwar aufgrund zahlreicher bekannter und unbekannter Risiken, Ungewissheiten und anderer Faktoren, von denen sich viele der Kontrolle des Unternehmens entziehen. Der Leser wird davor gewarnt, sich vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen. Solche Informationen können sich, auch wenn sie vom Management zum Zeitpunkt ihrer Erstellung als angemessen erachtet wurden, als falsch erweisen, und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den erwarteten abweichen. Die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen werden durch diesen vorsorglichen Hinweis ausdrücklich eingeschränkt. Die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich auf das Datum dieser Pressemeldung, und das Unternehmen wird alle darin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen aktualisieren oder öffentlich revidieren, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Onco-Innovations Limited
Nico Mah
1309 – 7th Street SW
T2R 1A5 Calgary, AB
Kanada
email : nmah@gkmah.com
Pressekontakt:
Onco-Innovations Limited
Nico Mah
1309 – 7th Street SW
T2R 1A5 Calgary, AB
email : nmah@gkmah.com
Chesapeake Gold schließt mit Eric Sprott eine Privatplatzierung in Höhe von 4,4 Millionen Dollar ab
Posted by PM-Ersteller - 14/06/25 at 03:06:07 am
Vancouver, British Columbia (13. Juni 2025) / IRW-Press / Chesapeake Gold Corp. (TSXV: CKG) (OTCQX: CHPGF) (Chesapeake oder das Unternehmen – www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/chesapeake-gold-corp/) freut sich, den Abschluss seiner am 9. Juni 2025 angekündigten nicht vermittelten Privatplatzierung (die Privatplatzierung) mit 2176423 Ontario Ltd., einer Gesellschaft, die im wirtschaftlichen Eigentum von Eric Sprott steht, als einzigem Zeichner bekannt zu geben. Die Privatplatzierung umfasste insgesamt 3.700.000 Einheiten (die Einheiten) zu einem Preis von 1,20 $ pro Einheit, was einem Bruttoerlös von 4.440.000 $ entspricht. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie (eine Aktie) des Unternehmens und einem halben Warrant auf den Erwerb einer weiteren Stammaktie (jeder ganze Warrant ein Warrant). Jeder Warrant kann innerhalb von drei Jahren ab dem Ausgabedatum ausgeübt und zum Preis von 1,65 $ gegen eine Aktie des Unternehmens eingelöst werden.
Die Nettoeinnahmen aus der Privatplatzierung werden zur Weiterentwicklung der unternehmenseigenen oxidativen Laugungstechnologie, für die laufende Exploration, einschließlich des Projekts Lucy, sowie als allgemeines Working Capital verwendet werden.
Herr Eric Sprott hat über 2176423 Ontario Ltd., eine Gesellschaft, die in seinem wirtschaftlichen Eigentum steht, im Rahmen der Privatplatzierung 3.700.000 Einheiten zu einem Preis von 1,20 $ pro Einheit für einen Gesamtbetrag von 4.440.000 $ erworben. Vor der Privatplatzierung hielt Herr Sprott 9.183.499 Stammaktien des Unternehmens, was unverwässert etwa 13,4 % der ausgegebenen Stammaktien des Unternehmens entspricht.
Infolge der Privatplatzierung hält Herr Sprott jetzt 12.883.499 Stammaktien und 1.850.000 Warrants, was unverwässert etwa 17,9 % der ausstehenden Stammaktien und unter teilweiser Verwässerung durch die Ausübung dieser Warrants 19,9 % der ausstehenden Stammaktien entspricht.
Die Wertpapiere werden zu Anlagezwecken gehalten. Herr Sprott verfolgt eine langfristige Anlagepolitik und kann in Zukunft je nach Marktbedingungen, Neufestlegung von Plänen und/oder anderen relevanten Faktoren weitere Wertpapiere des Unternehmens erwerben, einschließlich auf dem offenen Markt oder durch private Akquisitionen, oder Wertpapiere des Unternehmens verkaufen, einschließlich auf dem offenen Markt oder durch private Veräußerungen.
Eine Kopie des Frühwarnberichts zu den vorstehenden Angaben wird im Profil des Unternehmens auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca veröffentlicht und kann auch telefonisch von Herrn Sprotts Büro unter (416) 945-3294 (2176423 Ontario Ltd., 7 King Street East, Suite 1106, Toronto, Ontario, M5C 3C5) angefordert werden.
Die Beteiligung von Eric Sprott an der Privatplatzierung stellte eine Transaktion mit nahestehenden Parteien im Sinne der Richtlinie 5.9 der TSX Venture Exchange (TSXV) und der Vorschrift Multilateral Instrument 61-101 (MI 61-101) dar. Das Unternehmen hat sich hinsichtlich der Beteiligung der nahestehenden Partei an der Privatplatzierung auf die in den Abschnitten 5.5(a) und 5.7(1)(a) in MI 61-101 enthaltenen Ausnahmen von den Anforderungen bezüglich der formellen Bewertung und der Genehmigung durch die Minderheitsaktionäre nach MI 61-101 berufen, da weder der Marktwert (gemäß MI 61-101 berechnet) des Gegenstands der Transaktion noch der beizulegende Zeitwert der Gegenleistung für die Transaktion, soweit sie die beteiligten Parteien betraf, 25 % der Marktkapitalisierung des Unternehmens (gemäß MI 61-101 berechnet) überstieg. Weitere Einzelheiten werden in dem vom Unternehmen einzureichenden Bericht über wesentliche Änderungen enthalten sein. Der Bericht über wesentliche Änderungen wird nicht früher als 21 Tage vor Abschluss der Privatplatzierung eingereicht, da die Ankündigung der Privatplatzierung und der Abschluss innerhalb von weniger als 21 Tagen erfolgen.
Die im Zusammenhang mit der Privatplatzierung ausgegebenen Aktien und Warrants unterliegen einer Haltefrist, die am 14. Oktober 2025 abläuft. Die Privatplatzierung unterliegt der endgültigen Genehmigung durch die TSXV.
Die in dieser Pressemitteilung beschriebenen Wertpapiere wurden und werden nicht gemäß dem United States Securities Act von 1933 in der jeweils geltenden Fassung (der U.S. Securities Act) oder den geltenden Wertpapiergesetzen eines Bundesstaates der USA registriert und dürfen nicht innerhalb der USA oder an US-Bürger (gemäß der Definition dieses Begriffs in Regulation S des U.S. Securities Act) oder auf deren Rechnung oder zu deren Gunsten oder an Personen in den USA angeboten oder verkauft werden, es sei denn, diese sind gemäß dem U.S. Securities Act und anderen geltenden Wertpapiergesetzen der USA registriert oder es liegt eine Befreiung von diesen Registrierungsanforderungen vor. Diese Pressemitteilung stellt kein Angebot für den Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere in irgendeiner Rechtsprechung, einschließlich der USA, dar.
Für weitere Informationen:
Für weitere Informationen über Chesapeake, seine Projekte Metates und Lucy oder die firmeneigene Technologie der oxidativen Laugung besuchen Sie bitte unsere Website www.chesapeakegold.com oder wenden Sie sich an Jean-Paul Tsotsos unter invest@chesapeakegold.com oder unter +1 778 731 1362.
In Europa:
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger & Marc Ollinger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch
Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.
Über Chesapeake
Das Vorzeigeprojekt von Chesapeake Gold Corp. ist das Metates-Projekt (Metates) im mexikanischen Bundesstaat Durango. Metates beherbergt eine der größten unerschlossenen Gold-Silber-Lagerstätten in Nord- und Südamerika Mexicos biggest undeveloped gold deposits. Bnamericas. Veröffentlicht am Dienstag, den 24. November 2020.
mit über 16,77 Millionen Unzen Gold bei 0,57 Gramm pro Tonne (g/t) und 423,2 Millionen Unzen Silber bei 14,3 g/t in der nachgewiesenen und angedeuteten Mineralressource im Gesamtumfang von 921,2 Millionen Tonnen sowie weiteren 2,13 Millionen Unzen Gold bei 0,47 g/t und 59,0 Millionen Unzen Silber bei 13,2 g/t in der vermuteten Mineralressource im Gesamtumfang von 139,5 Millionen Tonnen. Siehe technischer Bericht mit dem Titel Metates Sulphide Heap Leach Project Phase I vom 13. Januar 2023 und Pressemeldung vom 22. Februar 2023.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Informationen, die unter anderem Aussagen über den Abschluss der Privatplatzierung und die Verwendung der Erlöse aus der Privatplatzierung enthalten können. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den Meinungen und Einschätzungen des Managements zum Zeitpunkt der Abgabe dieser Aussagen und basieren auf verschiedenen Annahmen.
Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck gebracht wurden. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem der Erhalt der entsprechenden behördlichen Genehmigungen, der Abschluss der Privatplatzierung, der Zeitplan und der Inhalt der Arbeitsprogramme, die Ergebnisse der Explorationsaktivitäten, die Ergebnisse der unternehmenseigenen oxidativen Laugungstechnologie, allgemeine geschäftliche, wirtschaftliche, wettbewerbsbezogene, politische und soziale Unwägbarkeiten, Änderungen der Projektparameter im Zuge der weiteren Verfeinerung der Pläne, Unfälle, Arbeitskonflikte und andere Risiken in der Bergbaubranche sowie politische Instabilität. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von jenen unterscheiden, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben wurden, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass sich Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse von jenen unterscheiden, die erwartet, geschätzt oder beabsichtigt wurden. Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich auf das Datum dieser Pressemitteilung, und das Unternehmen lehnt jede Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ergebnisse, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen verlangt. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Chesapeake Gold Corp.
P. Randy Reifel
#201 – 1512 Yew Street
V6K 3E4 Vancouver, BC
Kanada
email : chesapeake@shaw.ca
Pressekontakt:
Chesapeake Gold Corp.
P. Randy Reifel
#201 – 1512 Yew Street
V6K 3E4 Vancouver, BC
email : chesapeake@shaw.ca
Battery X Metals validiert vorläufige Patentanmeldungen bei United States Patent and Trademark Office durch erfolgreiche Testläufe von Lithium-Ionen-Batterie-Rebalancing-Gerät der nächsten Generation in der Praxis
Posted by PM-Ersteller - 14/06/25 at 03:06:10 am
Höhepunkte der Pressemitteilung:
1. Das Lithium-Ionen-Batterie-Rebalancing-Gerät der nächsten Generation von Battery X Rebalancing Technologies erreicht 100-prozentige Wiederherstellung der Kapazität in Zusammenhang mit Ungleichgewicht in einem Nissan Leaf und stellt 37,7 % der Nennkapazität in kommerziellem EV-Batteriepack der Klasse 3 mit starkem Ungleichgewicht wieder her
2. Ergebnisse von Testlauf bestätigen praktische Effektivität von Innovationen, die in vorläufigen Patentanmeldungen des Unternehmens beim United States Patent and Trademark Office (USPTO) beschrieben werden, und validieren sowohl Hardware- als auch Softwarekomponenten seiner Rebalancing-Plattform der nächsten Generation
3. Laufende Validierungsbestrebungen erstrecken sich auf weitere EV-Batterieplattformen, unterstützen die Einreichung vollständiger Gebrauchsmusteranmeldungen und positionieren Battery X Rebalancing Technologies als Vorreiter auf dem Markt für die Wiederaufbereitung und Lebensdauerverlängerung von EV-Batterien
VANCOUVER, British Columbia – 13. Juni 2025 / IRW-Press / Battery X Metals Inc. (CSE: BATX) (OTCQB: BATXF) (FWB: 5YW, WKN:A40X9W) (Battery X Metals oder das Unternehmen) ein Ressourcenexplorations- und Technologieunternehmen für die Energiewende, gibt bekannt, dass hinsichtlich seiner Pressemitteilung vom 11. April 2025, in der das Unternehmen bekannt gab, dass seine 100-%-Tochtergesellschaft Battery X Rebalancing Technologies Inc. (Battery X Rebalancing Technologies) beim United States Patent and Trademark Office (USPTO) vorläufige Patentanträge (die Patentanträge) für seine Hardware- und Softwareplattform der nächsten Generation zum Rebalancing von Batterien eingereicht hatte, Battery X Rebalancing Technologies nun die in den Anträgen beschriebenen Kerninnovationen durch mehrere vorläufige Testläufe in der Praxis (die vorläufigen Testläufe) erfolgreich validiert hat.
In einem vorläufigen Testlauf, der in der Pressemitteilung des Unternehmens vom 30. Mai 2025 bekannt gegeben worden war, testete Battery X Rebalancing Technologies seine zum Patent angemeldete Rebalancing-Gerät der zweiten Generation (Prototyp 2.0) an einem 96-Zellen-Batteriepack des Nissan Leaf (der Nissan-Batteriepack), der für das zweithäufigste Elektrofahrzeugmodell in den USA steht, das sich außerhalb der Garantiezeit befindet. Der Nissan-Batteriepack wies geringfügige Spannungsungleichgewichte auf, wie sie in der Praxis typisch sind. Der Prototyp 2.0 glich alle 96 Zellen erfolgreich auf 4,20 Volt – den in der Branche allgemein anerkannten vollständigen Ladezustand1 – aus und erreichte somit eine 100-prozentige Wiederherstellung der Kapazität in Zusammenhang mit Ungleichgewichten sowie eine Wiederherstellung von 1,95 Amperestunden, was eine Steigerung der nutzbaren Kapazität um 3,9 % darstellt. Der Testlauf verdeutlichte die Präzision des Prototyps 2.0 bei der Wiederherstellung der Leistung selbst bei einem Batteriepack mit relativ gutem Gleichgewicht und bestätigte seine Skalierbarkeit für Batterieplattformen von Elektrofahrzeugen (EV) mit hohem Volumen.
In einem anschließenden vorläufigen Testlauf, der in der Pressemitteilung des Unternehmens vom 6. Juni 2025 bekannt gegeben worden war, wurde der Prototyp 2.0 an einem 144-Zellen-Batteriepack von einem vollelektrischen Nutzfahrzeug der Klasse 3 (dem Elektro-Lkw) mit starkem Ungleichgewicht getestet. Der vorläufige Testlauf wurde an einem Batteriepack durchgeführt, der ein beträchtliches Ungleichgewicht in der Praxis aufwies, und führte zu einer Rückgewinnung von 66,3 Amperestunden, was einer Rückgewinnung von 37,7 % der Nennkapazität und einer 100-prozentigen Rückgewinnung des durch das Ungleichgewicht verursachten Kapazitätsverlusts entspricht. Der vorläufige Testlauf mit dem Elektro-Lkw verdeutlichte die Robustheit der Technologie unter anspruchsvolleren Bedingungen und erweiterte die bewährte Anwendbarkeit des Prototyps 2.0 auf Nutzfahrzeugplattformen.
Die Testläufe bestätigen genau das, was wir beim USPTO angemeldet haben, sagte Massimo Bellini Bressi, CEO von Battery X Metals. Die Tatsache, dass sowohl Batterieplattformen für Elektro-Pkws als auch für Elektro-Nutzfahrzeuge mit einer vollständigen Wiederherstellung der Kapazität in Zusammenhang mit Ungleichgewichten reagieren, beweist, dass unsere technologischen Innovationen funktionieren – und zwar dort, wo sie am wichtigsten sind: in der Praxis mit üblichen Verschlechterungen, die durch Ungleichgewichte in den Batteriezellen verursacht werden.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79991/BATX_061325_DEPRcom.001.png
Prototyp 2.0
Zusammen unterstreichen diese Initiativen das Engagement von Battery X Rebalancing Technologies, die Anpassungsfähigkeit, Präzision und Marktreife seiner Rebalancing-Plattform für eine Vielzahl von EV-Batterieplattformen unter Beweis zu stellen. Durch die Validierung der Leistung sowohl für Elektro-Pkws als auch für Elektro-Nutzfahrzeuge – mit unterschiedlicher Chemie, unterschiedlichem Aufbau und unterschiedlicher Verschlechterung – legt Battery X Rebalancing Technologies das Fundament für eine breite Akzeptanz. Diese Bestrebungen stärken die Mission des Unternehmens, eine skalierbare, software- und hardwarebasierte Lösung anzubieten, mit der Ungleichgewichte behoben werden können, die weltweit Millionen von Lithium-Ionen-Batteriepacks betreffen.
Die Ergebnisse des vorläufigen Testlaufs haben insbesondere nicht nur die technische Funktionalität des Prototyps 2.0 bestätigt, sondern auch dessen Fähigkeit nachgewiesen, einen beträchtlichen Teil der nutzbaren Kapazität wiederherzustellen, die anderenfalls durch Ungleichgewichte auf Zellebene verloren gehen würde. Dies hat deutliche Auswirkungen auf die Verlängerung der Reichweite, die Verbesserung des Batteriezustands und die Senkung der Lebenszykluskosten für Besitzer von Elektrofahrzeugen. Die Bedeutung ist im Fall des Elektro-Lkws noch größer, bei dem nahezu 40 % der Nennkapazität des Packs wiederhergestellt wurden, was die Relevanz des Prototyps 2.0 im Flotten- und kommerziellen Kontext untermauert, wo die Verschlechterung der Batterie die Leistung, die Betriebszeit und den Wert des Assets erheblich beeinträchtigen kann. Die Ergebnisse unterstützen die Möglichkeit, Battery X Rebalancing Technologies als Vorreiter im Bereich der Verlängerung der Batterielebensdauer und der Wiederaufbereitung zu positionieren, wobei das schnell wachsende Segment der Elektrofahrzeuge angepeilt wird, für die die Herstellergarantie bald ausläuft und deren Zahl bis 2031 weltweit auf fast 40 Millionen Fahrzeuge geschätzt wird.2, 3
In Zukunft plant Battery X Rebalancing Technologies die Fortsetzung seiner Validierungsphase, die zusätzliche Tests auf einer Reihe von Batterieplattformen von Elektrofahrzeugen und Fahrzeugmodellen mit hohem Volumen umfasst. Diese Bestrebungen sollen den Übergang des Unternehmens von vorläufigen zu vollständigen Gebrauchsmusteranmeldungen unterstützen und gleichzeitig die Systemkompatibilität über mehrere Lithium-Ionen-Chemien und -Konfigurationen hinweg verifizieren. Diese fortlaufende Validierung wird eine entscheidende Rolle bei der Erweiterung der Marktreife und dem Nachweis des kommerziellen Potenzials des Prototyps 2.0 sowohl auf dem privaten als auch auf dem flottenbasierten EV-Markt spielen.
Dieser Meilenstein stärkt die strategische Position von Battery X Rebalancing Technologies als Vorreiter auf dem aufstrebenden Markt für das Rebalancing von EV-Batterien, wobei der Schwerpunkt auf der Verlängerung der Batterielebensdauer, der Reduzierung von Abfall und der Verbesserung der Leistung für Besitzer von Elektrofahrzeugen und Flottenbetreiber liegt. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen und der Tatsache, dass immer mehr Batteriepacks das Ende ihrer Garantiezeit erreichen, ist das Unternehmen davon überzeugt, dass seine Technologie eine zeitgemäße und skalierbare Lösung für eine globale Herausforderung bietet.
Technologien zur Förderung der Energiewende
Battery X Rebalancing Technologies ist ein Technologieunternehmen im Entwicklungsstadium, das an vorderster Front der Energiewende steht, die Revolution der Elektrofahrzeuge (EV) unterstützt und innovative Technologien zur Verlängerung der Lebensdauer von Lithium-Ionen- und EV-Batterien entwickelt. Seine Mission besteht darin, die Lebensdauer von Lithium-Ionen- und EV-Batterien zu verlängern.
Die Patentanmeldungen stellen den Höhepunkt mehrerer Jahre Entwicklungs-, Validierungs- und Innovationsarbeit von Battery X Rebalancing Technologies dar und markieren einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Festigung der Position des Unternehmens auf dem Markt für die Rebalancing und der Verlängerung der Lebensdauer von Lithium-Ionen- und EV-Batterien. Die Rebalancing-Technologie der nächsten Generation des Unternehmens – die vom National Research Council of Canada (NRC) validiert wurde, wie weiter unten beschrieben – verdeutlicht das Bestreben des Unternehmens, reale Lösungen zu bieten, die die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit von Batterien unterstützen.
Das Problem: Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen stellt neue Herausforderungen an den Lebenszyklus von Batterien dar
Im Jahr 2024 wurden weltweit etwa 17,1 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft, was einer Steigerung von 25 % gegenüber dem Jahr 2023 entspricht4. Da sich die gesamten Verkäufe von Elektrofahrzeugen zwischen 2015 und 2023 Schätzungen zufolge auf über 40 Millionen Einheiten belaufen5, ist davon auszugehen, dass die Herstellergarantie für einen beträchtlichen Teil der globalen EV-Flotte in den kommenden Jahren erlöschen wird.
Bis 2031 sollen weltweit fast 40 Millionen Elektro-, Plug-in-Hybrid- und Hybridfahrzeuge nicht mehr von der ursprünglichen Herstellergarantie gedeckt sein.6,7 Diese Prognose basiert auf den aktuellen Zahlen hinsichtlich der Akzeptanz von Elektrofahrzeugen und den branchenüblichen Garantiebedingungen und unterstreicht das wachsende Risiko für Besitzer von Elektrofahrzeugen, die mit einer Verschlechterung der Batterie, einer verringerten Kapazität und der Notwendigkeit eines kostenintensiven Austauschs konfrontiert sind8. Da die globale Elektrofahrzeugflotte weiter wächst, steigt die Nachfrage nach Technologien, die die Lebensdauer der Batterien verlängern, die langfristigen Betriebskosten senken und einen nachhaltigen Übergang zur Elektromobilität unterstützen.
Die Lösung: Zukunftsweisende Technologien der nächsten Generation zur Unterstützung der Langlebigkeit von Lithium-Ionen-Batterien
Die eigene Software- und Hardwaretechnologie von Battery X Rebalancing Technologies soll diese Herausforderung meistern, indem sie die Lebensdauer von EV-Batterien verlängert. Diese Innovation wird entwickelt, um die Nachhaltigkeit der Elektromobilität zu verbessern und den Besitzern von Elektrofahrzeugen ein kostengünstigeres und umweltfreundlicheres Nutzungserlebnis zu bieten, indem die Notwendigkeit eines kostenintensiven Austauschs der Batterie reduziert wird.
Der Schwerpunkt der Rebalancing-Technologie von Battery X Rebalancing Technologies, die vom NRC validiert wurde, liegt auf dem Rebalancing von Batteriezellen. Die Validierung des NRC hat gezeigt, dass die Technologie in der Lage ist, Ungleichgewichte zwischen den Zellen in Lithium-Ionen-Batteriepacks effektiv zu korrigieren und nahezu die gesamte durch Ungleichgewichte zwischen den Batteriezellen verlorene Kapazität wiederherzustellen. Die Validierung wurde an Batteriemodulen durchgeführt, die aus 15 in Reihe geschalteten 72-Ah-LiFePO-Zellen bestanden. Die Zellen wurden zunächst mit einer gemessenen Entladekapazität von 71,10 Ah auf einen einheitlichen Ladezustand gebracht. Im Validierungstest wurden dann drei der 15 Zellen künstlich aus dem Gleichgewicht gebracht – eine Zelle wurde auf einen um 20 % höheren Ladezustand geladen und zwei Zellen wurden auf einen um 20 % niedrigeren Ladezustand entladen – was zu einer reduzierten Entladungskapazität von 46,24 Ah führte, nachdem mit der Rebalancing-Technologie von Battery X Rebalancing Technologies das Gleichgewicht wiederhergestellt wurde.
Angesichts dieser Fortschritte etabliert sich Battery X Rebalancing Technologies als Teilnehmer an Lithium-Ionen- und EV-Batterielösungen, um die kritischen Herausforderungen in Zusammenhang mit dem Rückgang der Kapazität von Batteriepacks und dem kostenintensiven Austausch zu meistern. Durch die Verlängerung des Lebenszyklus von Batteriematerialien innerhalb der Lieferkette ist Battery X Rebalancing Technologies bestrebt, die Energiewende zu unterstützen und eine nachhaltigere Zukunft zu fördern.
Wie in der Pressemitteilung des Unternehmens vom 2. Mai 2025 bekannt gegeben wurde, hat Battery X Rebalancing Technologies den Prototyp 2.0, die zweite Generation seines zum Patent angemeldetes Lithium-Ionen-Batterie-Rebalancing-Gerät, fertiggestellt. Dieser moderne Prototyp weist gegenüber dem Original erhebliche Verbesserungen und Aktualisierungen auf, einschließlich modifizierter Abmessungen, eines optimierten Gewichts und einer vollständigen Palette an Zusatzausstattungen. Der Prototyp 2.0 wurde für den Einsatz in der Praxis und die kommerzielle Nutzung entwickelt und umfasst neben dem zentralen Rebalancing-System auch ein multifunktionales Batteriediagnosegerät, Systemschnittstellen-Tablets, einen Batteriepack-Lift sowie isolierte Werkzeugsätze, um einen sicheren und effektiven Einsatz vor Ort zu gewährleisten.
Der Prototyp 2.0 stellt den Höhepunkt einer mehrjährigen intensiven Forschung und Entwicklung dar und wurde konzipiert, um moderne Hardware- und Softwarefunktionen zur Identifizierung von Batterieverschlechterungen sowie zur Optimierung der Leistung von Lithium-Ionen- und EV-Batterien zu integrieren. Das System umfasst moderne Diagnosemodule zur Zustandsbewertung, die die maximal verfügbare Kapazität von EV-Batteriezellen bewerten und sowohl Reparaturen als auch die Wiederverwendung in anderen Bereichen unterstützen. Die Rebalancing-Technologie der nächsten Generation wurde konzipiert, um das Gleichgewicht zwischen den einzelnen Zellen wiederherzustellen, wodurch die Lebensdauer verlängert und die Energieausbeute des gesamten Batteriepacks optimiert wird.
Abgesehen von der technischen Leistung besticht der Prototyp 2.0 auch durch ein kompakteres und effizienteres Design sowie durch eine verbesserte Praxistauglichkeit. Die erweiterten technischen Funktionen beinhalten Entschlüsselungswerkzeuge, Module zur Prüfung der Luftdichtheit und neue Anschlüsse, die das System für eine zukünftige kommerzielle Nutzung positionieren. Der Prototyp 2.0 ist ein wichtiger Meilenstein für Battery X Rebalancing Technologies als Anbieter von Lösungen zur Verlängerung der Lebensdauer und zum Rebalancing von EV-Batterien.
Das Unternehmen empfiehlt allen Aktionären, Interessensvertretern, Branchenvertretern und interessierten Parteien, sich die hierin enthaltenen Videos anzusehen, um ein tieferes Verständnis für die zum Patent angemeldete Technologie des Prototyps 2.0, das Rebalancing-Verfahren und die Bedeutung der erfolgreichen Validierung der in den Patentanmeldungen beschriebenen Kerninnovationen durch mehrere vorläufige Testläufe in der Praxis zu erlangen.
Die entsprechenden Videos finden Sie unter den nachfolgenden Links:
– Präsentations-Video Prototyp 2.0
– Was versteht man unter Batterie-Rebalancing?
Patentanmeldungen
Die erste Patentanmeldung, das Verfahren und das System von Battery X Rebalancing Technologies zur Anpassung von Akkupacks, stellt eine neuartige Lösung für das häufige Problem unausgeglichener Akkuzellen in einem Akkupack dar – ein Problem, das zu verringerter Kapazität, Sicherheitsbedenken und verkürzter Lebensdauer führt. In den meisten Akkupacks laden und entladen sich die Zellen aufgrund von Schwankungen bei der Herstellung, dem Innenwiderstand und der Temperatur unterschiedlich schnell, was dazu führt, dass einige Zellen vor anderen die volle Ladung oder die Erschöpfung erreichen. Infolgedessen unterbrechen herkömmliche Batteriemanagementsysteme (BMS) den Lade- oder Entladevorgang auf der Basis der schwächsten Zelle und vergeuden das verbleibende Potenzial der anderen Zellen. Die vorliegende Entwicklung löst dieses Problem durch ein intelligentes System, das den Ladezustand (SOC) einer jeden Gruppe von Zellen (Strings genannt) kontinuierlich überwacht und anpasst. Das System besteht aus einem Display-Controller (der den operativen Betrieb steuert), einem Lade- und Entladegerät (das den gesamten Energiefluss steuert) und einem Equalizer (der die einzelnen Strings präzise anpasst). Durch eine intelligente Aufteilung der Lade- und Entladevorgänge auf die einzelnen Zellen stellt das System sicher, dass alle Zellen ihre volle Kapazität erreichen und sich gleichmäßig entladen, wodurch die nutzbare Energie maximiert, frühzeitige Anzeichen einer Verschlechterung erkannt, die Sicherheit erhöht und die Gesamtlebensdauer des Akkupacks verlängert wird.
Die zweite Patentanmeldung für Zweidraht-Ladung und Fernspannungserkennung, stellt ein rationalisiertes Verfahren zum Laden einer Batterie und zur Messung ihrer Spannung mit nur zwei Drähten vor, was die Systemkomplexität und die Hardwarekosten erheblich reduziert. Bei herkömmlichen Batteriesystemen sind in der Regel separate Kabel oder Sensoren erforderlich, um die Spannung während des Ladevorgangs zu überwachen, was zusätzliche Materialkosten und Konstruktionsprobleme mit sich bringt, insbesondere bei groß angelegten Anwendungen wie Elektrofahrzeugen oder Netzspeichern. Die vorliegende Erfindung ermöglicht beide Funktionen über dasselbe Leitungspaar, indem der Ladestrom kurz unterbrochen, ein Schalter geöffnet und in diesem Moment die Batteriespannung über dieselben Leitungen gemessen wird. Eine impulsgetrennte Treiberschaltung sorgt für einen sicheren und zuverlässigen operativen Betrieb, auch bei schwankenden oder instabilen Spannungspegeln. Das Ergebnis ist ein vereinfachtes, aber hochpräzises System, das die Integrität der Spannungsmesswerte beibehält und gleichzeitig redundante Hardware überflüssig macht. Dieser Zweidrahtansatz bietet eine effizientere und kostengünstigere Lösung für moderne Batteriesysteme, die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit erfordern.
1 Battery University, 2, IEA, 3 U.S. News 4 Rho Motion – Global EV Sales 2024, 5 IEA Global EV Outlook 2024, 6 IEA, 7 U.S. News, 8 Recurrent Auto
Über Battery X Metals Inc.
Battery X Metals (CSE:BATX) (OTCQB:BATXF) (FWB:5YW, WKN:A40X9W) ist ein Explorations- und Technologieunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf Rohstoffe für die Energiewende gerichtet ist. Zu diesem Zweck hat sich Battery X Metals der Förderung der Exploration inländischer und kritischer Batteriemetallvorkommen verschrieben und entwickelt gleichzeitig eigene Technologien der nächsten Generation. Mit einem diversifizierten 360-Grad-Ansatz für die Batteriemetallindustrie konzentriert sich das Unternehmen auf die Erforschung, Verlängerung der Lebensdauer und das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und Batteriematerialien. Weitere Informationen finden Sie unter batteryxmetals.com.
Im Namen des Board of Directors
Massimo Bellini Bressi, Direktor
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Massimo Bellini Bressi
Chief Executive Officer
E-Mail: mbellini@batteryxmetals.com
Tel: (604) 741-0444
Hinweis zu zukunftsgerichteten Informationen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze. Zukunftsgerichtete Aussagen in dieser Pressemitteilung beziehen sich unter anderem auf die Ziele, Strategien und Zukunftspläne des Unternehmens hinsichtlich der weiteren Entwicklung, Validierung, Patentierung und Vermarktung seiner proprietären Software- und Hardwaretechnologien für das Rebalancing von Lithium-Ionen-Batterien. Zu den spezifischen zukunftsgerichteten Aussagen zählen unter anderem Aussagen zur Leistung, Anwendbarkeit und Skalierbarkeit des Prototyps 2.0 auf verschiedenen Batterieplattformen für Elektrofahrzeuge; die Fähigkeit des Unternehmens, vollständige Gebrauchsmusterpatente beim USPTO anzumelden und zu erhalten; die erwarteten Vorteile der Rebalancing-Technologie des Unternehmens hinsichtlich der Verlängerung der Batterielebensdauer, der Wiederherstellung verlorener Kapazität und der Reduzierung des Bedarfs an kostspieligen Ersatzteilen; die Positionierung des Unternehmens als Teilnehmer am Markt für das Rebalancing und die Verlängerung der Lebensdauer von EV-Batterien; sowie die potenzielle Marktakzeptanz und kommerzielle Einführung der proprietären Plattform des Unternehmens. Diese zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Schätzungen, Annahmen und Prognosen, die das Unternehmen zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung für angemessen hält. Solche Aussagen unterliegen jedoch naturgemäß erheblichen technologischen, wissenschaftlichen, geschäftlichen, operativen, regulatorischen und wirtschaftlichen Risiken und Unsicherheiten. Die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge können erheblich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Zu den Faktoren, die zu Abweichungen der tatsächlichen Ergebnisse führen können, gehören unter anderem: Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Patentanmeldeverfahren beim USPTO und dem Umfang des letztlich gewährten Schutzes des geistigen Eigentums; Herausforderungen bei der Erzielung konsistenter Ergebnisse über verschiedene Batteriechemien, Konfigurationen und EV-Plattformen hinweg; Verzögerungen bei weiteren Tests, der Entwicklung oder der Marktreife des Prototyps 2.0; Risiken im Zusammenhang mit der kommerziellen Einführung und Marktakzeptanz; Änderungen der Branchennachfrage, der Regulierung oder des Wettbewerbsumfelds; sowie allgemeine makroökonomische, geopolitische und Kapitalmarktbedingungen. Zukunftsgerichtete Aussagen spiegeln die Überzeugungen, Annahmen und Erwartungen des Managements zum Zeitpunkt ihrer Abgabe wider. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen, und werden gebeten, die kontinuierlichen Offenlegungsunterlagen des Unternehmens unter www.sedarplus.ca zu konsultieren, um weitere Risikofaktoren und zusätzliche Informationen zu erhalten.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Battery X Metals Inc
Massimo Bellini Bressi
2501-550 Burrard Street
V6C 2B5 Vancouver, BC
Kanada
email : mbellini@batteryxmetals.com
Pressekontakt:
Battery X Metals Inc
Massimo Bellini Bressi
2501-550 Burrard Street
V6C 2B5 Vancouver, BC
email : mbellini@batteryxmetals.com