Was verdiene ich als Praxismanager oder als Praxismanagerin
Posted by PM-Ersteller - 29/09/23 at 01:09:27 pmPraxismanager/in (IHK) werden – wir haben den entsprechenden Zertifikatslehrgang und informieren über wichtige Details zum Job…
…heute zum Thema: Gehalt
Für Medizinische Fachangestellte (MFA) spielt neben Arbeitszeiten und Arbeitsatmosphäre auch das Thema Gehalt eine wichtige Rolle bei der beruflichen Planung. Insbesondere bei Positionen mit Führungsaufgaben stellt sich die Frage, was die zusätzliche Verantwortung und die hierfür notwendige Qualifikation auf dem Gehaltszettel wert ist.
Gehaltsübersicht für eine Praxismanagerin
Auf der Webseite der Frielingsdorf-Akademie (https://www.frielingsdorf-akademie.de/was-verdienen-praxismanagerinnen/) finden sich hilfreiche Informationen zum Berufsbild der Praxismanagerin sowie zu den Verdienstmöglichkeiten. Demnach hängt das Gehalt einer Praxismanagerin von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Region, der Größe der Praxis, der Berufserfahrung und den individuellen Qualifikationen.
Was ist mit den unterschiedlichen Faktoren gemeint? Nachfolgend erläutern wir diese kurz.
Regionale Gehalts-Unterschiede
Wie in vielen anderen Berufen auch, kann das Gehalt einer Praxismanagerin je nach Region stark variieren. In Ballungszentren oder wirtschaftlich starken Regionen sind die Gehälter oft höher als in ländlichen Gebieten. Hier spielt z.B. die Nachfrage nach qualifizierten Praxismanagerinnen eine Rolle, da die größere Konkurrenz das Gehalt positiv beeinflussen kann.
Praxisgröße und Verantwortung
Die Größe der Praxis kann ebenfalls Einfluss auf das Gehalt haben. In größeren Praxen mit mehr Personal und einem höheren Patientenaufkommen sind die Anforderungen an eine Praxismanagerin oft umfangreicher. Dies kann sich positiv auf das Gehalt auswirken, da mit einer höheren Verantwortung auch eine höhere Bezahlung einhergeht.
Berufserfahrung und Qualifikationen
Auch Erfahrung im Beruf und Fortbildungen sind entscheidende Faktoren für ein höheres Gehalt. Als MFA hat man die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen im Bereich des Praxismanagements weiterzuentwickeln und damit die Karrierechancen zu verbessern. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten können sich positiv auf das Gehalt auswirken.
Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen
Die Vergütung einer Praxismanagerin kann außerdem von tariflichen Vereinbarungen oder Betriebsvereinbarungen abhängen. In einigen Fällen sind die Gehälter durch Tarifverträge festgelegt, während in anderen Praxen individuelle Gehaltsvereinbarungen getroffen werden. Es lohnt sich daher, bei der Bewerbung oder im Vorstellungsgespräch nach den geltenden Vereinbarungen zu fragen.
Wo und wie bilde ich mich weiter?
Gerne bei uns, der Frielingsdorf Akademie! Absolventinnen unseres 1-wöchigen Kompaktkurses mit Abschlusstest erhalten ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat, das die erworbenen Kompetenzen im Bereich des Praxismanagements bescheinigt. Diese Qualifikation kann nicht nur die Karrierechancen erhöhen, sondern auch Auswirkungen auf das Gehalt haben.
Weitere Infos zu unserem bewährten Kompakt-Lehrgang mit IHK-Zertifikat stellen wir auf unserer Webseite (www.frielingsdorf-akademie.de/mfa-praxismanager-ihk) zur Verfügung. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Frielingsdorf Consult GmbH – Frielingsdorf Akademie
Frau Claudia König
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
Deutschland
fon ..: 0221-1398363
fax ..: 0221-13983665
web ..: https://www.frielingsdorf-akademie.de/
email : koenig@frielingsdorf.de
Die Frielingsdorf Akademie stellt sich vor!
Im Jahr 2006 hat die Frielingsdorf Consult GmbH, Berater im ambulanten Gesundheitswesen, die Frielingsdorf Akademie ins Leben gerufen. Hintergrund war, dass wir während unserer Beratungen in Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren immer wieder mit Fragen nach gutem Personal und Schulungen rund um das ambulante Gesundheitswesen konfrontiert wurden.
Damit unsere Absolventen etwas bundesweit Anerkanntes erhalten, kooperieren wir mit der Weiterbildungsstätte der IHK zu Köln. Somit ist gewährleistet, dass, egal wo sich ein Absolvent einmal bewerben möchte, der potenzielle Arbeitgeber sofort sieht, dass Schulungen mit IHK-Zertifikat im Lebenslauf vorhanden sind.
Gestartet sind wir im April 2006 mit der Weiterbildung „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“, da die Möglichkeit zur Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums noch nicht lange bestand. Dementsprechend war damals noch kein ausgebildetes Personal am Markt vorhanden, das einerseits Erfahrung mit großen Einrichtungen und viel Personal hatte und sich andererseits im ambulanten Gesundheitswesen, z.B. mit der GKV-Abrechnung, auskannte. Im Juni 2023 fand bereits der 40. Zertifikatslehrgang „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“ statt und bis dahin haben wir alleine für diese Weiterbildung fast 650 Absolventen erfolgreich geschult und durch die Prüfung begleitet. Seit 2017 gibt es diesen Zertifikatslehrgang nun auch für MVZ aus dem zahnärztlichen Bereich.
Unsere Weiterbildung „Praxismanager/in (IHK)“ (mittlerweile 30 x durchgeführt bis Mitte 2023) haben bereits über 340 Teilnehmer/innen erfolgreich absolviert. Wir sind sehr stolz darauf, dass „unsere“ Absolventinnen und Absolventen immer wieder zu weiteren Zertifikatslehrgängen sowie zu 1- bis 2-tägigen Seminaren kommen und KollegInnen und Freunden zu unseren Weiterbildungen raten!
Zusätzlich zu den beiden oben genannten und weiteren IHK-Zertifikatslehrgängen führen wir Seminare, Workshops und Trainings als offene Veranstaltungen oder als Inhouseseminare für Ärzte, MFA, Praxispersonal und andere im ambulanten Gesundheitswesen tätige Berufsgruppen durch.
Pressekontakt:
Frielingsdorf Consult GmbH – Frielingsdorf Akademie
Frau Claudia König
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
fon ..: 0221-1398363
email : koenig@frielingsdorf.de
Neue Awards für Nachhaltigkeit sowie Qualität bei den Themen Bett und Schlaf in Hotellerie und Handel
Posted by PM-Ersteller - 29/09/23 at 09:09:11 amDie Auszeichnungen sollen bei Endverbrauchern für eine bessere Orientierung sorgen.
Die Initiatoren haben sich zum Ziel gesetzt, mit den Auszeichnungen für mehr Transparenz zu sorgen sowie besonderes Engagement von Hotels oder dem Bettenfachhandel entsprechend zu würdigen. Der diesjährige Preisträger für den Green-Sleeping-Award – das Ringhotel Birke aus Kiel – hatte sich neben zahlreichen weiteren Hotels aus der D A CH-Region einem umfangreichen Fragenkatalog und einer unabhängigen Prüfung vor Ort gestellt. Das dafür notwendige Engagement sieht Florian Buchebner, Geschäftsführer vom Ringhotel Birke, als wichtige Investition: „Bei dem Thema Schlafen kommen gleich zwei Dinge zusammen, die uns besonders am Herzen liegen: Nachhaltigkeit und größtmöglicher Komfort für unsere Gäste. Unsere hochwertigen Betten und die Auswahl zwischen vielen unterschiedlichen Kissen wussten unsere Gäste schon immer zu schätzen. Es ist schön zu beobachten, dass nun auch das Bewusstsein für die Herkunft und Qualität der Produkte wächst.“
Neben dem eigentlichen Award, der kürzlich von Jens Rosenbaum, Herausgeber von Schlafen Spezial, Bettenexperte und Fachbuchautor, an Florian Buchebener vor mehr als 300 geladenen Gästen persönlich überreicht wurde, gab es zusätzlich den damit verbundenen Swissfeel-Förderpreis für Nachhaltigkeit. Dieser Förderpreis wurde in Form eines Gutscheins von der Deutschen Hotel Akademie (DHA) für ein Studium zum Nachhaltigkeitsmanager/in durch den Schweizer Hersteller nachhaltiger Hotelbettsysteme Swissfeel übergeben.
Aus Kiel stammt dieses Jahr aber noch ein zweiter Preisträger, der sich ebenfalls um das Thema Qualität beim Bett verdient gemacht hat. So wurde in der Branche der Bettenfachgeschäfte (Home) erstmals der neue Preis für geprüfte Beratungsqualität vergeben. Auch hier erfolgt die Bewerbung über einen Fragenkatalog, der im Internet unter schlafenspezial.de für alle Fachgeschäfte frei zugänglich ist. Die Redaktion besuchte anschließend die Finalisten direkt vor Ort. Aber anders als in der Hotellerie steht hier die Beratungsqualität im Vordergrund. Neben dem Fachgeschäft „Das Bett komplett“ von Sinje Pachur aus Kiel, konnten sieben weitere Fachgeschäfte in Deutschland erstmals mit diesem Preis ausgezeichnet werden. Dies sind die inhabergeführten Fachgeschäfte Betten Bubert (Ahrensburg), Betten Gersmann (Papenburg), Bettenhaus Welge (Lehrte), Betten Lamker (Melle), Aunold Orthoschlaf (Köln & Bonn) sowie Betten Renk (Lörrach), welche die strengen Kriterien erfüllen und so diese neue Auszeichnung „geprüfte Qualität“ in der Kategorie Beratung entgegennehmen konnten.
Initiator Jens Rosenbaum hat sich vor vier Jahren mit weiteren Fachzeitschriften zusammengetan, um auf die Entwicklungen am Markt zu regieren. Seitens der Verbraucherinnen und Verbraucher rücken die Themen gesunder Schlaf in Verbindung mit Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus der Interessen – auch im Kontext von Reisen: „Auszeichnungen für besondere Leistungen, sofern unabhängig, nicht käuflich und nach klaren Regeln vergeben, erfüllen in allen Märkten die wichtige Aufgabe, Kunden eine Orientierung zu bieten. Die Bettenbranche, aufgeteilt in die Märkte Hotel, Vermietung von Betten für die Nacht sowie Bettenfachhandel (Home), wo diese verkauft werden, wies hierzu Lücken auf, wenn es um die wichtigen Aspekte Bett und Schlaf ging“, fügt Jens Rosenbaum hinzu.
So wurde am 7. September 2023 wieder der Green-Sleeping-Award im Rahmen der HSMAdays (Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V.) in Frankfurt überreicht. Dieser zeichnet Hotels aus, die bei der Nachhaltigkeit in Bezug auf das Bett eine Vorreiterrolle spielen. In den Fachmedien Cost & Logis und Schlafen Spezial werden die Preisträger vorgestellt, wobei das Magazin Schlafen Spezial als Verbrauchermedium allein mit seiner jährlichen Auflage von durchschnittlich 500.000 gedruckten Exemplaren – in Verbindung mit regionalen e-paper Auflagen sowie Social Media – ein Millionenpublikum erreicht.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Schlafen Spezial
Herr Jens Rosenbaum
Postfach 1332
31253 Lehrte
Deutschland
fon ..: +49 173 606 8898
web ..: http://www.schlafenspezial.de
email : rosenbaum@schlafenspezial.de
Der Verlag Schlafen Spezial ist Mitglied im Medienverband der freien Presse e.V. Inhaber und Journalist (DJV) Jens Rosenbaum spezialisierte sich mit seinem Fachmagazin auf die Themen Bett und Schlafen. Seit über zehn Jahren werden Publikationen und Beiträge in den Branchen Handel, Hotellerie und Industrie veröffentlicht. Das Magazin „Schlafen Spezial“ hat eine jährliche Druckauflage von durchschnittlich 500.000 Exemplaren. Der von Schlafen Spezial durchgeführte HOTEL-BETTEN-TEST sowie der in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) e.V. entwickelte HOTEL-BETTEN-CHECK schaffen erstmals in Europa eine unabhängige Informationsplattform über Hotelbetten, die im künftigen HOTEL-BETTEN-REPORT zusammengeführt werden sollen.
Gemeinsam mit anderen Fachmedien werden in den Bereichen Hygiene, Komfort und Nachhaltigkeit Hotels mit dem CLEAN-SLEEPING-, SMART-SLEEPING- und GREEN-SLEEPING-AWARD für besondere Leistungen ausgezeichnet.
Jens Rosenbaum hat Mathematik und Wirtschaftswissenschaften studiert, ist Journalist und Verleger sowie beratend tätig.
Pressekontakt:
Wolf.Communication & PR
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen
fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com
Mit Erste Hilfe Kurs in Hagen sicher durch den Herbst
Posted by PM-Ersteller - 29/09/23 at 07:09:19 amIm Herbst kommt es durch rutschiges Laub, Nässe und Dunkelheit wieder zu mehr Unfällen. Mit den Erste-Hilfe-Kursen aus Hagen sorgt man dafür, dass man bei Unfällen dann schnell und sicher helfen kann.
Der Gesetzgeber schreibt den Erste Hilfe Kurs vor allen Dingen für Führerschein-Neulinge vor, doch meist ist das Wissen über Jahre verblasst, aber im Herbst und Winter kommt es vermehrt zu Unfällen, wo es dann lebensrettend sein kann, wenn man richtige Erste-Hilfe leisten kann. In Hagen werden jetzt dazu neue Erste-Hilfe-Kurse und auch Ausbildungen zum Erste-Hilfe-Ausbilder angeboten. Die Erste Hilfe Kurse in Hagen gibt es für wenig Geld, – bereits für 50 Euro kann man die Grundlage dafür legen, im Bedarfsfall ein Leben zu retten.
Neben den 50 Euro muss man nur 9 Unterrichtsstunden a 45 Minuten seiner Zeit investieren, um im Notfall ein unbezahlbares Menschenleben zu retten. Von der richtigen Wund-Erstversorgung bis hin zur wiederbelebenden Herzmassage wird das gesamte notwendige Wissen zur Erstversorgung am Unfallort vermittelt. Anschließend kann man mit gutem Gefühl am Straßenverkehr teilnehmen und auch helfen, wenn mal jemand mit Kreislauf- oder Herzproblemen zusammensackt.
Die Anmeldung zu den Erste-Hilfe-Kursen in Hagen kann bequem online oder auch über WhatsApp erfolgen. Mit der Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs kann man im Zweifelsfall Leben retten. Das von Angehörigen und das von Dritten. Der Preis dafür sind Unterrichtsstunden und 50 Euro, die man investiert.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Bildungszentrum Umbrella
Herr R. Yesilöz
Rembergstr. 66
58095 Hagen
Deutschland
fon ..: 0179-488 40 40
web ..: https://erstehilfe-coaching.de
email : erstehilfeforyou@web.de
Im Bildungszentrum Umbrella werden zahlreiche Kurse in Sachen Erste Hilfe angeboten, vom Führerschein-Kurs „Erste Hilfe“ bis zur Brandhelfer- oder Betriebssanitäter-Ausbildung. Auf der Webseite Erstehilfe-Coaching.de wird das umfangreiche Angebot in Hagen aufgeführt, welches für Privatpersonen und auch Unternehmen konzipiert ist, die gesetzliche Vorgaben erfüllen wollen und gleichzeitig die Sicherheit im Betrieb erhöhen möchten.
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Content König – Better Service Freiburg UG
Herr Roman Schneider
Cornelia-Schlosser-Allee 31
79111 Freiburg
fon ..: 0761-4296395
web ..: http://www.Content-Koenig.de