Suche nach Lösungswegen aus der „unsäglichen“ Situation im Berlin-Pankower Kleingartenwesen.

Gespräch zwischen Lars Bocian (CDU Pankow / Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus) und Axel Quandt (Koordinator Kritische Pankower Kleingärtner). Die Suche nach Auswegen ist wahrlich nicht einfach !

Bild————————————————————

Gespräch zwischen Lars Bocian (CDU Pankow / Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus) und Axel Quandt (Koordinator Kritische Pankower Kleingärtner).

Zur aktuellen Situation im Pankower Kleingartenwesen.

Auf Einladung von Lars Bocian (CDU Pankow) fand am 5.6.2023 ein längeres Gespräch zwischen diesem und Axel Quandt (parteilos / Koordinator Kritische Pankower Kleingärtner) statt. Gesprochen wurde über die prekäre Situation des Pankower Kleingartenwesens, über Ursachen der aktuellen Misere und vor allem über Zukunftsperspektiven.

Die Mißstände und Korruptionssachverhalte beim Bezirksverband Pankow der Gartenfreunde e.V., die Axel Quandt (u.a. auch Mitglied bei Transparency International) seit ca. vier Jahren öffentlich sehr scharf anprangert und die inzwischen von der Realität bestätigt und übertroffen worden sind, wurden in der Vergangenheit von Viola Kleinau stets pauschal und unkonkret zurückgewiesen. Der Bitte von Axel Quandt, die ihm von Viola Kleinau mehrfach angedrohten Klagen doch endlich wirklich einzureichen (Quandt: „der Gerichtssaal ist ein Ort der Wahrheitsfindung“), wurde leider niemals entsprochen; trotz der sehr erheblichen Vorwürfe (in Form von Tatsachenbehauptungen), die Axel Quandt ggü. Viola Kleinau erhoben und an die Öffentlichkeit gebracht hat. Und trotz der ansonsten ausgeprägten und bekannten Neigung der Viola Kleinau Anwälte und Gerichte zu bemühen. Axel Quandt wurde hier leider nicht verklagt, nicht einmal nach Veröffentlichung seines Artikels „Aus der Polizeiakte“ (hier).

Lars Bocian betrachtete die Kritik an Viola Kleinau in früheren Jahren zunächst mit Skepsis, ebenso wie viele Andere (Politiker -parteiübergreifend-, Verbandsfunktionäre, KGV-Vorstände u.a.), sieht sich aber im heutigen Rückblick von Viola Kleinau getäuscht. Ein solches Ausmaß an Täuschung und Blendwerk, ein solches Maß an „Machenschaften“ konnten sich Viele in früheren Jahren kaum vorstellen. Es findet dies in der Geschichte des Berliner Kleingartenwesens wohl kaum seinesgleichen. Darin waren sich Lars Bocian und Axel Quandt bei ihrem Gespräch einig; ebenso darin, daß die Zustände beim Bezirksverband in den letzten Jahren „unsäglich“ waren, wie Lars Bocian es auch in einem Email formulierte. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Des Weiteren und vor allem wurde ausführlich darüber gesprochen, welche Möglichkeiten es ggf. gibt, die gegenwärtige prekäre Notlage des Pankower Kleingartenwesens zu überwinden. Erörtert wurden in diesem Kontext auch Rechtszusammenhänge des BkleingG, bspw. zu § 10 Abs.3 BkleingG (Axel Quandt erläuterte die diesbezüglichen Rechtskommentare dazu und die ihm vorliegende Rechtsprechung), Fragen des nun beginnenden Insolvenzverfahrens, Möglichkeiten einer bauplanungsrechtlichen Veränderungssperre, bei Bedarf, zum Schutz der Kleingärtner (Lars Bocian thematisierte dies) u.a. … Beide äußerten die Überzeugung, daß die Pankower Kleingärten aus einer Vielzahl von Gründen erhalten werden sollten und unbedingt nach konstruktiven Lösungswegen aus der gegenwärtigen Misere gesucht werden muß. Entsprechende Anregungen werden in Kürze von Lars Bocian an Vertreter von Pankower Kleingartenvereinen bei verschiedenen Besprechungen weitergegeben. Lars Bocian betonte, dass aber letztlich die Pankower Kleingartenvereine selbst über zukünftige Lösungswege entscheiden müssen.

Indessen sind nun allerdings zunächst die ersten Maßnahmen des Insolvenzverwalters abzuwarten.

————————————————————

Lesen Sie auch: Der Pankower Bezirksverband teilte Anfang Juni 2023 allen Pankower KGV mit, daß unverzüglich Insolvenz beantragt wird: HIER.

————————————————————

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
Deutschland

fon ..: 0162-4347095
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

Zeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht. www.pankower-gartenzwerge.de
Kritische Pankower Kleingärtner

Pressekontakt:

Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin

fon ..: 0162-4347095
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/titelseite/zur-person-des-herausgebers/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

Innovationstreiber: alfa Media und Aptoma kooperieren bei Druckautomation

alfa Media und Aptoma intensivieren ihre Zusammenarbeit, um eine fortschrittliche Lösung für die automatische Gestaltung von Druckseiten anzubieten.

BildDas Hauptziel dieser Zusammenarbeit ist es, den Kunden ein besseres und effizienteres Arbeiten zu ermöglichen, was den Workflow erheblich vereinfacht und die Kosten senkt.

Der Einsatz von Aptomas Print Automation ermöglicht es den Kunden, ihre Druckseiten automatisch zu gestalten. In Kombination mit dem alfa EditorialOrganiser und dem Digital Asset Manager können sie so ihre Ressourcen auf die Erstellung von Artikeln und die digitale Kuratierung verlagern und mehr Zeit für die digitale Seite des Geschäfts aufwenden.

„Aptoma liefert eine technisch ausgereifte Lösung auf Basis bewährter Webtechnologien, die es unseren Kunden ermöglicht, ihre Druckseiten ohne Qualitätsverlust automatisch zu erstellen. Insbesondere die Bearbeitung und Aktualisierung von Druckseiten in Echtzeit führt zu einer höheren Flexibilität und Produktivität innerhalb der Verlage“, so Oliver Andrich, CTO von alfa Media, über die Kooperation.

alfa Media agiert als Partner von Aptoma für die D-A-CH-Region und bietet umfassende Unterstützung auf allen Ebenen. Als Integrator übernimmt alfa Media nicht nur die Implementierung der Lösung, sondern ist auch ein engagierter Projektpartner, der die individuellen Anforderungen der Kunden versteht und Lösungen zur Erreichung ihrer Ziele entwickelt. Darüber hinaus bietet alfa Media umfassenden Support, sowohl technisch als auch in Bezug auf die Arbeitsabläufe, um sicherzustellen, dass mit dem Produkt das Maximum erreicht wird. Auch Schulungen werden von alfa Media angeboten, um sicherzustellen, dass jeder Kunde über das notwendige Know-how und die Fähigkeiten verfügt, um effizient und erfolgreich mit den automatisierten Artikel-Layouts zu arbeiten.

Das automatisierte Layout ermöglicht eine effiziente Seitengestaltung. Die flache Lernkurve erleichtert die Einführung des Produkts in den Redaktionsalltag und ermöglicht eine reibungslose Seitengestaltung parallel zur Inhaltserstellung. Artikel-Layouts werden automatisch auf Basis von Inhalten und Metadaten erstellt. Durch die Anpassung des Layouts an die Größe des Artikels wird ein nahtloser Wechsel ermöglicht. Darüber hinaus können überlappende Anzeigen das Layout beeinflussen. Für eine optimierte Auswahl stehen jederzeit alternative Vorschläge für Artikel-Layouts zur Verfügung.

Die Aufgaben der Redakteure und Blattmacher werden weiterhin von zentraler Bedeutung sein. Sie sind für die Erstellung, Aufarbeitung, Anreicherung, Selektion und Platzierung von Inhalten sowie für die Auswahl von Layoutalternativen verantwortlich. Auch die Anpassung von Layouts und die Freigabe von Seiten liegen ebenfalls in ihrer Verantwortung. Automatisiertes Layout ermöglicht eine effiziente Seitengestaltung, wobei die Mitarbeiter in der Druckerei die Kontrolle über das Endprodukt behalten und sogar verbessern können.

„Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Aptoma eine innovative Lösung zur Print-Automation anbieten zu können. Durch die Kombination unserer Produkte können Verlage ihre Produktion erheblich optimieren, Zeit und Ressourcen sparen und gleichzeitig weiterhin qualitativ hochwertige Inhalte liefern. Wir glauben, dass unsere Zusammenarbeit einen positive Veränderung in der Branche bewirken wird und freuen uns darauf, mit Aptoma zusammenzuarbeiten, um unsere Kunden zu unterstützen“, sagt Michael Marcks, CEO von alfa Media.

„Wir freuen uns darauf, alfa Media dabei zu helfen, die Effizienzgewinne, die wir bei Hunderten von nordischen Titeln gesehen haben, in der DACH-Region zu replizieren. Wir sind inspiriert von dieser Partnerschaft“, sagt Geir Berset, CEO von Aptoma AS.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

alfa Media Partner GmbH
Frau Alis Simpson
Carl-Zeiss-Str. 27
63322 Rödermark
Deutschland

fon ..: +491779144292
web ..: https://alfamedia.com/
email : alis.simpson@alfamedia.com

Pressekontakt:

alfa Media Partner GmbH
Frau Alis Simpson
Carl-Zeiss-Str. 27
63322 Rödermark

fon ..: +491779144292
web ..: https://alfamedia.com/
email : alis.simpson@alfamedia.com

SIHOT expandiert: Der Anbieter von Hotelmanagementsoftware eröffnet Niederlassung in der Türkei

Das inhabergeführte Unternehmen will mit seinem neuen Büro in Istanbul die Digitalisierung in der Hotellerie vor Ort fördern. Die Expansion ist auch ein Teil der globalen Wachstumsstrategie.

BildNach den jüngsten Neuzugängen auf den Kanarischen Inseln, in Österreich, Indien und Portugal ist die Türkei nun der elfte Standort weltweit. Der Hotel-IT-Spezialist mit Hauptsitz im deutschen Schiffweiler baut damit seine internationale Präsenz weiter aus. Ziel ist nicht nur, die wachsende Kundenliste internationaler Hotelmarken mit Hotels in der Türkei vor Ort besser betreuen zu können, sondern an allen Standorten sollen Hotelkunden vom direkten Support und Account-Management profitieren. Das Portfolio von SIHOT umfasst derzeit modulare und SaaS-Cloud-basierte Hoteltechnologie sowie Buchungsmaschinen, POS- und C&B-Lösungen, die sich besonders für Beherbergungsbetriebe mit mindestens 30 Zimmern eignen.
„Die Türkei ist ein wachsender Tourismusmarkt, der den Bedarf an mehr Hotels und einer Reihe von Unterkunftsarten für unterschiedliche Verbrauchersegmente verlangt“, so Carsten Wernet, Vorstand der Unternehmensgruppe SIHOT. „Nachdem wir einige Jahre eng mit internationalen Hotelmarken mit Immobilien in der Türkei zusammengearbeitet haben, können wir einerseits durch die Einrichtung eines lokalen Büros die Bedürfnisse der Kunden besser befriedigen und andererseits Hilfestellung leisten, wenn sich die Reisenachfrage ändert und das Land in das Wachstum des Tourismus investiert.“

SIHOT glaubt stets an eine enge Zusammenarbeit mit Hotels. Dabei bietet das Unternehmen Hilfestellung bei der Digitalisierung von Betriebsabläufen und Gästeerlebnissen.
Carsten Wernet ergänzt: „Wir arbeiten eng mit den Hotelbetrieben zusammen, um die IT-Module an die eigenen Systeme unserer Kunden anzupassen, indem wir Schulungen und Support anbieten, damit wir sicherstellen können, dass sie das Beste aus dem SIHOT-Hotelmanagementsystem für eine optimale Leistung herausholen.“
Die Software von SIHOT ist derzeit in rund 3.500 Hotels weltweit im Einsatz.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Unternehmensgruppe SIHOT
Frau Sarah Mildenberger
Bahnhofstrasse 26-28
66578 Schiffweiler
Deutschland

fon ..: +49 6821 9646-0
web ..: http://www.sihot.com
email : press@sihot.com

SIHOT ist ein Hotelsoftwareprodukt der GUBSE AG. Mit SIHOT bietet das bis heute inhabergeführte Unternehmen ein modulares Hotelmanagement-Softwaresysteme für Leisure Hotels, Hotelketten, MICE Hotels und Hostels. Die SIHOT Hotelmanagement-Plattform deckt alle betrieblichen Prozesse ab, bietet maßgeschneiderte Lösungen sowie eine qualitativ hochwertige Property-Management-Lösung.
Das Produktportfolio von SIHOT beinhaltet ein umfassendes Property Management System (SIHOT.PMS), eine Hotelbuchungsmaschine (SIHOT.WEB), ein Point of Sale System (SIHOT.POS) und eine Event Management Plattform (SIHOT.C&B).
SIHOT ist eine modulare Suite. Diese ist vollständig integrierbar oder lässt sich als eigenständiges System in der Cloud als SaaS – mit ergänzenden mobilen Management-Apps – verwalten.
Die 1986 gegründete GUBSE AG beschäftigt weltweit rund 230 Mitarbeitende an sieben Standorten, wobei SIHOT in rund 3.500 Top-Hotels global eingesetzt wird. Zu den weltweiten Kunden von SIHOT zählen Best Western Hotels & Resorts, Motel One, FTI Group, Wyndham Hotels & Resorts, Meininger Hotels, Accor Group und Collegium Glashütten Zentrum für Kommunikation GmbH.

Pressekontakt:

Wolf.Communication & PR
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: +41764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com