Constance Heller: Operndiva goes Pop
Posted by PM-Ersteller - 10/03/25 at 02:03:40 pmDie sehr gefragte klassiche Opernsängerin trat in allen berühmten Häusern auf und sang mit Weltstars wie Placido Domingo oder unter Daniel Barenboim. Jetzt debütiert sie als Popsängerin!
Als klassisch ausgebildete und sehr gefragte Opernchanteuse trat sie in allen berühmten Häusern auf – von der Mailänder Scala bis zur Opera Roma, sang mit Weltstars wie Placido Domingo oder unter Daniel Barenboim: Constance Heller. Nachdem die multitalentierte Musikerin mit „Friedenstraum“ erstmals erfolgreich ein Crossover-Werk veröffentlicht hatte, geht sie nun einen Schritt weiter: Auf „Evening of Love“, ihrer neuen Single, zeigt sie außer Mut ihre große Variabilität. Durch die Popminiatur, einem gelungenen Remake eines Vaya-Con-Dios Songs, tänzelt ihre Stimme locker und leicht – gerade so, als wäre es ihre Hundertste Pop-Veröffentlichung. Dabei ist es ihr Debüt im Pop. Chapeau!
Und wenn nun einige ihrer E-Kollegen die Nase rümpfen? – Sollen sie doch. „Bei mir steht der Spaß im Vordergrund“, sagt sie. Und das ist in jeder Phase zu spüren.
„Als klassische Sängerin habe ich es immer als sehr beglückend und befreiend empfunden, als Ausgleich zur Oper Pop- und Folksongs zu singen“, sagt sie. Und fährt lachend fort: „Um als Opernsänger gute Popmusik machen zu können, muss man aber alles vergessen, was man gelernt hat“.
Eine spannende aber lohnende Erfahrung für die Sängerin, „da man mit dem natürlichen Stimmklang in der Popmusik viel besser Geschichten erzählen kann und viel mehr Farben und Facetten zur Verfügung hat als im klassischen Gesang“.
Die Idee selbst entstand in ihrem Umfeld: Für ihre Freunde hat sie öfter mal Songs aufgenommen und zu Geburtstagen und an Weihnachten per Email als musikalischen Gruß verschickt. Die Songs fanden so viel Anklang, dass Constance Heller in den letzten Jahren oft gebeten wurde, nach sieben Klassik-CDs auch mal Popsongs zu veröffentlichen. Nach ihrer besinnlichen und weihnachtlichen Veröffentlichung „Friedenstraum“ kommt Constance dieser Bitte jetzt nach – mit einem wahrlich wunderschön leichten Gute-Laune-Song. „Evening of Love“ so sagt sie, „soll den Frühling einläuten“.
Hier kann man den Song streamen und downloaden!
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
7us Media Group GmbH
Herr Hans Derer
Alfred-Kärcher-Straße 10
71364 Winnenden
Deutschland
fon ..: +4971959078081
fax ..: +4971959078079
web ..: http://www.sevenus.de
email : media@sevenus.de
Pressekontakt:
7us Media Group GmbH
Herr Hans Derer
Alfred-Kärcher-Straße 10
71364 Winnenden
fon ..: +4971959078081
web ..: http://www.sevenus.de
email : media@sevenus.de
Informell – Freiheit für die Kunst
Posted by PM-Ersteller - 06/03/25 at 04:03:04 pmVernissage, Sonntag, 23. März 2025 um 11 Uhr.
Eröffnung der Ausstellung „Informell – Freiheit für die Kunst“.
Gezeigt wird informelle Kunst im Spannungsfeld von konstruktiver Kunst der Gegenwart
Präsentiert wird Malerei, Grafik, Enkaustik, dreidimensionale Papierobjekte und Objekte aus Epoxidharz. In der Ausstellung sind Ralf Bohnenkamp, Osmund Hansen, Manfred Jung, Jan Kolata, Malene Landgreen, Gabriele Mierzwa, Klaus Ulfert Rieger und Krista Rosenkilde vertreten.
In den 1950er Jahren traten Künstler*innen an, um mit intuitiv gemalter abstrakter Kunst den Kunstbegriff zu revolutionieren. Ihr Ziel war die radikale Befreiung der Kunst von allen Regeln, Stilrichtungen und formalen Bedingungen. Der Kunsthistoriker Michel Tapié fasste ihre Bewegung unter dem Begriff „Art Informel“ zusammen.
Informelle Kunst ist weniger eine Stilrichtung als eine künstlerische Haltung. Sie steht für Unmittelbarkeit und Spontanität, sie lehnt gegenständliche Motive, klassische Kompositionsprinzipien und alles Planerische ab. Stattdessen nutzt sie experimentelle Techniken und spontane Gesten des Zufalls.
Der freie Geist des Informell reicht bis in die heutige Zeit hinein und durchströmt die ausgestellten Werke. In den Lithografien von Manfred Jung löst sich im spontanen Schaffensprozess die Farbe von der Form und die Linie vom Motiv, an ihrer Stelle rückt eine Bewegungskraft, die dem Zufall freien Raum lässt.
Jan Kolata experimentiert in seiner limitierte Siebdruckedition von 2019 mit unterschiedlich grob bespannten Drucksieben und erzeugt mit übereinander geschichteten Flächen, Scheiben und Farben spannende visuelle Effekte.
Auch die Enkaustik, die Wachsmalerei, bietet sich für instinktive schöpferischen Malprozesse an. Klaus Ulfert Rieger ist in dieser Ausstellung mit zwei impulsiv-abstrakten Wachsbildern vertreten.
Im Gegensatz zur formlosen Kunst des Informel folgen die ausgestellten Arbeiten mit abstrakten geometrischen Formen konzeptuell, planerischen Prinzipien.
Osmund Hansen zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Konstruktivismus des skandinavischen Raums. In seinen Lithografien strukturiert und komponiert er Farben und Formen und unterwirft sie seiner eigenen Ordnung.
Gabriele Mierzwa ordnet kleine Papierstücke nach Farben und sortiert sie in Strudel- oder Kreisform. Ihre Papierobjekten erzielen eine meditative Wirkung. Sie steht aber in ihrer systematischen Anordnung der Objekte im Gegensatz zum dynamischen Arbeitsprozess des Informel.
Malene Landgreen ist mit Lithografien von geometrischen Vierecken und Dreiecken vertreten. Ihre Arbeiten besitzen einen Bezug zur konzeptuellen Konkreten Kunst, die sich in abstrakten Kompositionen und visuellen Harmonien übt.
Abstrakte Kunst sucht die direkte Kommunikation mit uns. Sie benötigt keine gegenständliche Darstellung und kein Thema, um uns zu erreichen. Sie benötigt Offenheit gegenüber ihrer konsequenten Haltung. Lassen wir uns auf die Wildheit des dynamischen Informel oder der ordnenden Harmonie der Konkreten Kunst ein, dann beschenkt sie uns reichlich.
mehr Informationen:
https://galerie-tobien.de/ausstellungen/informell-freiheit-fuer-die-kunst/
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag
10:00 bis 15 Uhr
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Galerie Tobien
Frau Marid Taubert
Neustadt 8-10
25813 Husum
Deutschland
fon ..: 04841-64800
web ..: https://galerie-tobien.de/ausstellungen/informell-freiheit-fuer-die-kunst/
email : info@galerie-tobien.de
Die Galerie Tobien: 2025 feiert die Galerie ihr 45-jähriges Bestehen. 1980 von Joachim und Karin Tobien gegründet trat 1990 die Tochter, Marid Taubert, in das Unternehmen ein und übernahm 2010 die Geschäftsführung. 2018 eröffnete die Galerie Tobien in Sankt Peter-Ording eine zweite Galerie.
Zeitgenössische Kunst bestimmt das Programm der Galerie Tobien. Angeboten werden außerdem Norddeutsche Realisten, Werke der klassischen Moderne, grafische Werke sowie Bildhauerei. Die Galerie Tobien richtet in Husum circa 4 Ausstellungen im Jahr mit einer Laufzeit bis zu 2 Monaten aus.
Pressekontakt:
Galerie Tobien
Frau Marid Taubert
Neustadt 8-10
25813 Husum
fon ..: 04841-64800
email : marid.taubert@galerie-tobien.de
Gefühlsecht – Ein Buch, das unter die Haut geht
Posted by PM-Ersteller - 06/03/25 at 03:03:56 pmAutorin Liv Anders schreibt über Liebe, Verlust und das Wiederfinden von sich selbst
Mit Gefühlsecht veröffentlicht die Autorin Liv Anders einen intensiven und tiefgehenden Band voller Emotionen. In einer einzigartigen Mischung aus Lyrik, Reflexionen und persönlichen Geschichten erzählt sie von Herzschmerz, unerwiderter Liebe, Verlustangst und dem Mut, weiterzumachen. Ein Buch für alle, die sich in ihren eigenen Gefühlen wiederfinden möchten.
Wenn Worte heilen können
In Gefühlsecht beschreibt Liv Anders in poetischen und ehrlichen Texten, wie Liebe schmerzen kann, wie es sich anfühlt, für die falschen Menschen zu kämpfen und wie man lernt, sich selbst nicht zu verlieren. Dabei nimmt sie die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch Liebeskummer, toxische Beziehungen und Selbstzweifel – hin zu Selbstliebe, Akzeptanz und innerer Heilung.
Ein Buch, das berührt und Hoffnung gibt
Mit viel Feingefühl zeigt die Autorin, dass Heilung nicht linear verläuft, dass Schmerz ein Teil des Lebens ist – aber dass es immer ein Licht am Ende des Tunnels gibt. Gefühlsecht ist ein Buch für alle, die fühlen, lieben und manchmal daran zerbrechen – und die trotzdem nie aufhören, an die Liebe zu glauben.
Buch-Details:
– Buchtitel: Gefühlsecht
– Autorin: Liv Anders
– Erscheinungsdatum: März 2025
– Erhältlich als: Paperback & E-Book
– Erhältlich bei: Amazon, Thalia, Hugendubel, Bücher.de, Tolino, Apple Books u. a.
– ISBN-Nr.: 9783769357974
Über die Autorin Liv Anders:
Liv Anders schreibt über das, was tief geht – Liebe, Verlust, Sehnsucht und das Chaos der Gefühle. In ihren Texten verbindet sie poetische Lyrik mit persönlichen Geschichten und schafft so einen Raum für alle, die fühlen. Mit ihrem Debüt „Gefühlsecht“ gibt sie Emotionen eine Stimme und zeigt, dass Herzschmerz genauso zum Leben gehört wie Hoffnung und Heilung. Ihre Texte treffen mitten ins Herz und bieten Trost, Identifikation und Mut, den eigenen Gefühlen Raum zu geben.
Mehr über die Autorin und ihr Buch auf https://www.livanders.de/ und Instagram: @livanders_autorin
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Liv Anders – c/o IP-Management #4616
Frau Liv Anders
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Deutschland
fon ..: –
web ..: https://www.livanders.de/
email : livanders@web.de
.
Pressekontakt:
Liv Anders – c/o IP-Management #4616
Frau Liv Anders
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
fon ..: –
web ..: https://www.livanders.de/
email : livanders@web.de