Wissen für die Hotellerie im Jahresabonnement: neue Webinar-Flatrate für Housekeeping-Teams
Posted by PM-Ersteller - 15/01/25 at 11:01:40 amDie Housekeeping Akademie bietet 2025 unbegrenzte und flexible Online-Weiterbildungsprogramme. Profitieren sollen vor allem junge Talente.
Die Housekeeping Akademie setzt im Rahmen ihrer Fortbildungsangebote weiterhin auch auf die Förderung von Nachwuchs für das Housekeeping in der Hotellerie. Mit der neuen Webinar-Flatrate können Betriebe aus dem Gastgewerbe ihre Mitarbeitenden jederzeit umfassend weiterbilden: „Das Preis-Leistungs-Verhältnis haben wir bewusst sehr attraktiv gestaltet, um auch kleineren Betrieben die Teilnahme zu ermöglichen. Für nur 499 Euro netto pro Betrieb nehmen die entsprechenden Teams eines Unternehmens an allen Webinaren unserer Akademie in diesem Jahr teil. Eine Beschränkung der Personenanzahl gibt es hierbei nicht. Somit profitieren Auszubildende oder Nachwuchstalente ebenfalls von dem umfangreichen Webinar-Programm“, so Mareike Reis, Gründerin von Die Housekeeping Akademie.
Das Angebot ist bis Ende Januar 2025 buchbar und richtet sich an alle Unternehmen, die im Gastgewerbe oder angrenzenden Dienstleistungsbranchen ihre Mitarbeitenden flexibel und zeitgemäß weiterbilden möchten, ohne auf hohe Qualität verzichten zu müssen. Aber auch durch Fachwissen und effiziente Schulungen ihren Wettbewerbsvorteil ausbauen wollen. Die Webinare der spezialisierten Akademie zeichnen sich durch praxisnahe Inhalte, erfahrene Referentinnen und Referenten sowie eine direkte Umsetzbarkeit im Arbeitsalltag aus.
Mit Themen wie effizientem Housekeeping-Management, innovativen Hygienekonzepten, professioneller Zimmercheck, Basiswissen der Hotelreinigung, Organisation & Zeitmanagement im Housekeeping, Führung sowie nachhaltigen Arbeitsweisen deckt die Webinar-Flatrate ein breites Spektrum ab, das gezielt auf die Bedürfnisse der Branche eingeht.
„Mit diesem neuen Format wollen wir den Zugang zu Wissen und Weiterentwicklung vereinfachen. Also durchaus eine lohnende Investition für sämtliche Betriebsformen“, ergänzt Fanie Mrosek, Innovations- & Marketing Manager von Die Housekeeping Akademie.
Bereits mit der Aktion „Next Generation Bonus“, welche Ende des vergangenen Jahres erfolgreich eingeführt wurde, setzt Die Housekeeping Akademie ein klares Zeichen für die Unterstützung des Nachwuchses in der Hotellerie. Das neue Förderprogramm gilt für alle Online-Lehrgänge und Webinare – ganz gleich, ob es sich um Auszubildende, Nachwuchskräfte oder Quereinsteiger im Housekeeping handelt. Auch bei der Teilnahme an Präsenzseminaren sollen junge Menschen durch die Housekeeping Akademie unterstützt werden. Hier gibt es spezielle Preisnachlässe, die es potenziellen Interessenten erleichtern, sich umfassend weiterbilden zu können.
Das exklusive Weiterbildungsangebot der Webinar-Flatrate soll außerdem den innovativen Ansatz der Housekeeping Akademie widerspiegeln, indem es Unternehmen ermöglicht, flexibel und kosteneffizient in die Zukunft ihrer Mitarbeitenden zu investieren.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Die Housekeeping Akademie
Frau Mareike Reis
Mühleweg 2
79787 Lauchringen
Deutschland
fon ..: +49 7741 640 81 75
web ..: http://www.housekeepingakademie.com
email : office@housekeepingakademie.com
Unternehmensgründerin Mareike Reis hat sich zum Ziel gesetzt, für Hoteliers ganzheitliche Konzepte für ein professionelles sowie nachhaltiges Housekeeping zu erarbeiten. Dabei greift sie auf eine langjährige Erfahrung im Housekeeping in der internationalen, gehobenen Hotellerie zurück. Neben der Einführung einer Qualitätssicherung in unterschiedlichen Betriebsformen und der Begleitung von Hygienezertifizierungen bietet die staatlich geprüfte Hotelbetriebswirtin und Fachwirtin für Reinigungs- & Hygienemanagement mit ihrer Housekeeping Akademie professionelle Aus- und Weiterbildungen an. Dabei legt Mareike Reis mit ihrem Team den Schwerpunkt auf verschiedene Fortbildungsmodelle an unterschiedlichen Lernorten, um fachgerechtes Reinigen und Hygienemaßnahmen für Mitarbeitende im Housekeeping erfolgreich erlernbar zu machen. Zu den Inhalten gehören unter anderem zeitgemäße Reinigungsverfahren und Reinigungstechniken, Hygieneschulungen, Sicherheit, Gesundheit & Fitness, Entwicklung von Mitarbeitenden und Führungskräften, Qualitätssicherung, Team-Building und Mentoring. Darüber hinaus ist Mareike Reis mit ihrem Team von mehreren Expertinnen regelmäßig vor Ort in den Hotels europaweit unterwegs, um Trainings on the Job, Interimseinsätze oder Beratungen durchzuführen.
www.housekeepingakademie.com
Pressekontakt:
Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen
fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com
Akku-Poolroboter 2025: Aiper top, aber Konkurrenz stark – Experten-Analyse zeigt Alternativen
Posted by PM-Ersteller - 15/01/25 at 11:01:01 amAiper führt, aber Flotide, Zodiac & Co. sind stark: Poolstark analysiert die Top Akku-Poolroboter 2025 und zeigt, welche kabellosen Modelle den Pool am besten reinigen. Mehr auf poolstark.de
Neuried, 15. Januar 2025 – In einer umfassenden Analyse hat Poolstark, der führende Experte für Poolroboter, die 17 leistungsstärksten Akku-Poolroboter für das Jahr 2025 unter die Lupe genommen.
Ein Hersteller sticht dabei besonders hervor: Aiper. Doch wird Aiper den Markt dominieren oder gibt es starke Alternativen?
Aiper überzeugt mit vier Modellen, die ein breites Spektrum abdecken:
– Aiper Seagull Pro: 9.000 mAh Akku für bis zu 3 Stunden Reinigungszeit.
– Aiper Scuba S1 Pro: 7.800 mAh Akku.
– Aiper Scuba S1: 7.800 mAh Akku.
– Aiper Seagull SE: 4.000 mAh Akku und 90 Minuten Laufzeit.
„
Aiper hat sich mit innovativen Technologien und einem starken Produktportfolio eine Top-Position erarbeitet“, erklärt Poolroboter-Experte Jens Ischebeck. „Aber es gibt durchaus ernstzunehmende Konkurrenz.“
Allen voran der Flotide XR3, der mit 11.000 mAh Akku und 200 Minuten Laufzeit neue Maßstäbe für die besten Akku Poolroboter setzt.
Auch der AquaForte M60 mit 10.400 mAh und intelligenter Navigation ist ein starker Herausforderer.
In der Oberklasse punkten zudem die Freerider Modelle von Zodiac mit App-Steuerung und innovativer Zyklontechnologie. Die Freerider-Serie sind eine exzellente Wahl für anspruchsvolle Poolbesitzer.
„Aiper ist zweifelsohne einer der Top-Player“, resümiert Jens Ischebeck. „Aber Flotide, Zodiac, AquaForte und Maytronics sind ernstzunehmende Alternativen.“
Denn es gibt viele gute Gründe für den Erfolg der kabellosen Poolreiniger.
Die wichtigsten Punkte:
– Absolute Bewegungsfreiheit: Ohne einschränkende Kabel können sich die Roboter in jedem Winkel des Pools frei bewegen. Das ermöglicht eine gründlichere und effizientere Reinigung.
– Vereinfachte Handhabung und Wartung: Kabellose Modelle sind deutlich einfacher in Betrieb zu nehmen und zu warten als kabelgebundene Geräte.
– Leistungsstarke Akkus: Mit Kapazitäten von bis zu 11.000 mAh können die besten Modelle wie der Flotide XR3 bis zu 200 Minuten am Stück reinigen. Selbst große Pools lassen sich so in einem Durchgang säubern.
– Intelligente Navigation: Modernste Sensoren und ausgeklügelte Algorithmen sorgen dafür, dass wirklich jeder Bereich des Beckens erfasst wird. Einige Modelle erstellen sogar 3D-Karten des Pools.
– Gründliche Filterung: Die Top-Geräte filtern selbst mikroskopisch kleine Partikel bis 3 mm aus dem Wasser und pumpen dabei bis zu 492 Liter pro Minute durch ihre Systeme.
– Smarte Features: Viele Poolroboter lassen sich per App steuern, manche kehren sogar selbstständig zur Ladestation zurück. Der Nutzer behält stets die volle Kontrolle.
„Die kabellose Zukunft hat begonnen“, erklärt Poolroboter-Experte Jens Ischebeck. „Wer einen neuen Poolroboter sucht, für den führt an den kabellosen Modellen kein Weg mehr vorbei. Sie vereinen Leistung, Komfort und Gründlichkeit auf beeindruckende Weise.“
Um den perfekten Poolroboter zu finden, müssen Poolbesitzer vor allem die Größe ihres Beckens, die gewünschten Reinigungsbereiche und den Bedarf an smarten Features berücksichtigen. Die Experten von Poolstark bieten hierzu individuelle Beratung an.
Die vollständige Analyse der 17 besten Akku-Poolroboter 2025 mit allen Details zu den einzelnen Modellen ist auf poolstark.de verfügbar
Über Poolstark:
Poolstark ist der Spezialist für Akku Poolroboter. Seit Jahren berät das Ortenauer Unternehmen Poolbesitzer bei der optimalen Pflege und Reinigung ihrer Pools und bietet nur die besten Produkte in seinem Onlineshop an.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Poolstark.de
Herr Jens Ischebeck
Friedrichstr. 45
77743 Neuried
Deutschland
fon ..: 078079597353
web ..: https://poolstark.de
email : info@poolstark.de
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Poolstark.de
Herr Jens Ischebeck
Friedrichstr. 45
77743 Neuried
fon ..: 078079597353
web ..: https://poolstark.de
email : info@poolstark.de
Mit Freude zum Erfolg: Weiterbildung, die begeistert und bewegt
Posted by PM-Ersteller - 15/01/25 at 07:01:54 amSchulungen und Seminare, die auf interaktive Methoden und praxisnahe Beispiele setzen, bieten dir genau das: einen effektiven und nachhaltigen Lernerfolg.
Interaktivität: Mehr als nur Zuhören
Die klassische Frontalbeschallung hat in modernen Schulungsformaten längst ausgedient. Studien zeigen, dass du Inhalte besser verstehst und langfristig behältst, wenn du aktiv in den Lernprozess eingebunden wirst. In interaktiven Schulungen bist du nicht nur Konsument von Wissen, sondern Mitgestalter. Du kannst:
?Deine eigenen Erfahrungen einbringen.
?Mit anderen Teilnehmern diskutieren und voneinander lernen.
?Konkrete Fragen stellen und so den Bezug zu deiner Arbeit herstellen.
Diese dynamische Art des Lernens sorgt nicht nur für mehr Engagement, sondern auch dafür, dass du dich intensiv mit den Inhalten auseinandersetzt.
Praxisnahe Beispiele: Wissen, das du direkt umsetzen kannst
Wie oft hast du nach einer Schulung gedacht: „Das klingt gut, aber wie setze ich das in meinem Unternehmen um?“ Genau hier setzen praxisnahe Beispiele an. Statt trockener Theorie geben sie dir konkrete Werkzeuge an die Hand. Bei den S+P Seminaren werden typische Herausforderungen aus deinem beruflichen Alltag aufgegriffen und in nachvollziehbaren Szenarien gelöst.
Ein Beispiel: Stell dir vor, du lernst in einem Seminar zur Risikoanalyse nach § 5 GwG nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch, wie du eine praxisnahe Risikoanalyse mit Hilfe der S+P Toolbox erstellst. Dieses Tool ermöglicht dir, Gelerntes sofort in deinem Arbeitsalltag anzuwenden. Mehr zur S+P Toolbox und ihrer Anwendung findest du hier.
Teilnehmerintegration: Von den Erfahrungen anderer profitieren
Ein weiterer zentraler Punkt ist die Integration deiner Erfahrungen und die der anderen Teilnehmer. Jeder bringt unterschiedliche Perspektiven und Herausforderungen mit. Diese Vielfalt wird in den Seminaren genutzt, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Du bekommst nicht nur wertvolle Einblicke in andere Branchen, sondern kannst auch überprüfen, wie deine Ansätze im Vergleich zu den Lösungen anderer abschneiden.
Ein gutes Beispiel dafür ist die aktive Einbindung persönlicher Erfahrungen während der S+P Schulungen. Hierbei moderieren die Referenten den Austausch so, dass jeder Teilnehmer profitiert, ohne dabei sensible Unternehmensinterna preisgeben zu müssen. Das Ergebnis? Du erhältst praxisnahe Lösungen, die genau auf deine beruflichen Anforderungen abgestimmt sind.
Warum das alles deinen Lernerfolg steigert
Interaktive und praxisnahe Schulungen sorgen dafür, dass du motivierter und konzentrierter lernst. Gleichzeitig festigst du die Inhalte schneller, weil sie direkt an deinen Alltag anknüpfen. Hier sind einige Vorteile auf einen Blick:
Höhere Motivation: Du bist aktiv am Lernprozess beteiligt.
Nachhaltigkeit: Praxisbeispiele machen es leichter, das Gelernte zu behalten.
Netzwerkaufbau: Durch den Austausch mit anderen Teilnehmern knüpfst du wertvolle Kontakte.
Direkter Mehrwert: Du kannst Gelerntes sofort umsetzen.
Mehr dazu, wie die interaktive Methodik von S+P dir hilft, schneller Karriere zu machen, erfährst du hier.
S+P Seminare: Dein Schlüssel zum Erfolg
Die S+P Unternehmerforum GmbH bietet dir genau die Kombination aus Interaktivität, Praxisnähe und professioneller Moderation, die du für deinen Lernerfolg brauchst. Als zertifizierter Anbieter setzt S+P auf modernste Methoden, erprobte Tools und hochqualifizierte Dozenten. Jedes Seminar ist darauf ausgelegt, dir einen direkten Mehrwert für deinen beruflichen Alltag zu bieten.
Wie du von den S+P Schulungen profitieren kannst
Wenn du deine beruflichen Ziele schneller erreichen möchtest, sind die S+P Seminare der perfekte Begleiter. Ob du neue Kompetenzen erlernen, dich auf eine Führungsposition vorbereiten oder einfach effizienter arbeiten möchtest – hier findest du die passenden Angebote. Mit praxisnahen Inhalten, interaktiven Formaten und bewährten Tools wie der S+P Toolbox erhältst du das nötige Rüstzeug, um direkt loszulegen.
Schau dir am besten noch heute die umfangreichen Angebote an und finde das passende Seminar für dich: S+P Seminare entdecken.
Fazit: Dein Erfolg beginnt mit Interaktivität und Praxisnähe
Der Schlüssel zu deinem Lernerfolg liegt in der Art, wie du lernst. Interaktive Schulungen mit praxisnahen Beispielen und aktivem Teilnehmeraustausch sorgen dafür, dass du nicht nur Wissen erwirbst, sondern es auch nachhaltig einsetzt. Die S+P Seminare sind darauf spezialisiert, dich bei deinen beruflichen Herausforderungen zu unterstützen und dir dabei zu helfen, deine Ziele zu erreichen. Nutze die Chance und entdecke die Welt des interaktiven Lernens – dein Erfolg wartet auf dich!
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Achim
Feringastr. 12 A
85774 Unterföhring
Deutschland
fon ..: +49 89 452 429 70 – 100
web ..: https://sp-unternehmerforum.de/
email : service@sp-unternehmerforum.de
„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“
Pressekontakt:
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastr. 12A
85774 Unterföhring bei München
fon ..: +49 89 452 429 70 – 100
web ..: https://sp-unternehmerforum.de/
email : service@sp-unternehmerforum.de