Kundenbindungs-software für Fitnessstudios

Die all-in-one Lösung für die Kundenbindung ihrer Mitglieder, um Umsatz zu steigern und Customer Lifetime Value zu erhöhen.

BildWas kann IMARA Connect für Studios tun?

Automatisierte Push-Kampagnen – Kommunikation läuft auf Autopilot
Zeitersparnis – einmal einrichten, und Mitglieder werden kontinuierlich erreicht, zu jedem Zeitpunkt in der Customer Journey

Feedback leicht gemacht – Mitglieder melden über die App direkt Pannen, Wünsche oder Probleme, und werden mit einem Klick benachrichtigt, sobald deren Anliegen behoben wurde
Upselling durch Gamification – durch ein Belohnungssystem mit Punkten, die im Studio oder bei Partnern eingelöst werden können.

Mehr Umsatz durch loyale Mitglieder – motivierte Nutzer bleiben länger und kaufen mehr
Das Team von IMARA Connect bringt frischen Wind in unsere Branche – und zeigt, wie moderne Kundenbindung heute aussieht.
Wenn du ein Studio betreibst und wissen willst, wie du deine Mitgliederbeziehung automatisierst und gleichzeitig stärkst – schau dir IMARA Connect an.

Automatisierungen für smarte Kundenbindung

Auslöser festlegen, eigene Nachrichten verfassen und durch das integrierte Reward-System und Buddy-Feature Mitglieder zum Training motivieren und echte Community ermöglichen. Machen Sie Ihre Mitglieder zu Fans!

Mehr Profitabilität durch Software

Steigern Sie Ihren Umsatz aktiv durch Anbieten von Rewards innerhalb Ihres Studios, um Ihren Mitgliedern Mehrwert zu bieten, und Ihren Shop wiederzubeleben.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IMARA Labs
Herr Mukassa Fozing
Peter-Behrens-Platz 7
4020 Linz
Österreich

fon ..: +436769221301
web ..: https://imaralabs.com/
email : home@imaralabs.com

Automatisierungen für smarte Kundenbindung
Auslöser festlegen, eigene Nachrichten verfassen und durch das integrierte Reward-System und Buddy-Feature Mitglieder zum Training motivieren und echte Community ermöglichen. Machen Sie Ihre Mitglieder zu Fans!
Die Ära der Kundenbindung
Starten Sie eine kostenlose Testphase und entdecken Sie, wie Connect Ihr Studio und Ihre Mitgliederzufriedenheit transformiert.

Pressekontakt:

IMARA Labs
Herr Mukassa Fozing
Peter-Behrens-Platz 7
4020 Linz

fon ..: +436769221301
web ..: https://imaralabs.com/
email : home@imaralabs.com

Newsreport: 2. Ebene 03/250614 – Invasive gebietsfremde und rückkehrende Tierarten wandern in Deutschland ein!

In den Nachrichten unserer Zeit sind solche zu gebietsfremden (und zum Teil invasiven) und zu rückkehrenden Tieren immer häufiger zu finden.

Gebietsfremde zum Teil invasive und auch rückkehrende Tiere stehen aktuell immer stärker im Medienfocus!

Als invasiv gelten Tierarten dann, wenn sie mit menschlicher Hilfe in für sie neue Lebensräume gelangen, sie sich dort ausbreiten und das sich wiederum auf heimische Arten auswirkt – zum Beispiel, indem sie um Nahrung und Lebensräume konkurrieren. Somit können sie im schlimmsten Fall heimische Ökosysteme gefährden.

Hierüber berichten:

Die Newsseite news-nachrichten.de merkt mit dem Beitrag news-nachrichten.de/invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein/ an: https://news-nachrichten.de/invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein/
Darüber berichtet der Presseservice marbach-academy.de mit der News marbach-academy.de/invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein: https://www.marbach-academy.de/invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein/
Darüber berichtet der Blogger-Service presse-board.de mit der Nachricht invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein: https://www.presse-board.de/invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein/
Dazu meint der News-Service connektar.de mit der Newsinfo dashboard/74172/pressemitteilung?id=151537: https://www.connektar.de/umwelt-oekologie-energie/spannend-invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein-151537
Hierüber schreibt das Webboard onlinepresse.eu mit dem Posting wissenschaft/invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein: https://onlinepresse.eu/wissenschaft/invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein/
Hierzu informiert das Infoboard openpr.de mit dem Artikel news/1285486/Spannend-Invasive-Tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-Tierarten-wandern-in-Deutschland-ein.html: https://www.openpr.de/news/1285486/Spannend-Invasive-Tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-Tierarten-wandern-in-Deutschland-ein.html

Allein in den USA sind etwa 50.000 nichtheimische Arten eingeschleppt worden und haben sich hier etabliert. Dazu zählen: Europäische Schweine, Stare & Sperlinge, asiatische Pythons & Insekten, südamerikanische Echsen & Ameisen und sogar diverse Affenarten!

Bereits im Jahr 2002 wurden vom National Research Council in den USA Schäden in der Land- und Forstwirtschaft durch invasive Arten auf bis zu 100 Mrd. US $ pro Jahr geschätzt. Für die Jahre 1906-1991 betrug der für 79 invasive Arten in den USA errechnete durchschnittliche jährliche Schaden 97 Mrd. $, und in einem .worstcase“-Szenario wurden für 15 weitere wichtige „Exoten“ zukünftig bis zu 134 Mrd. US $ mögliche durchschnittliche jährliche Schäden geschätzt.

In Kolumbien gibt es eine freilebende Population von Nilpferden, die das dortige Ökosystem durcheinander bringt und auch aus Australien und Neuseeland wird von der Gefährdung der einzigartigen heimischen Fauna & Flora durch eingeschleppte invasive Tierarten berichtet.

Große Probleme in dieser Hinsicht bereiten in Deutschland der Waschbär und der Ochsenfrosch, die beide aus Nordamerika stammen. Neuerdings macht in Deutschland auch der Goldschakal von sich Reden, der erst jüngst auf Sylt mehr als einhundert Schafe und Lämmer riss.

In Deutschlands Süden (Bayern, Baden-Württemberg) beeinträchtigen eingewanderte Insekten die Rüben-, Kartoffel- und Maisernte – auch Frankreich beklagt invasive Schädlinge der Primärproduktion (in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei).

Freilebende Kängurus bei Paris sind dagegen eine Touristenattraktion – ebenso wie freilebende Flamingos in Deutschland.

invasive Arten, invasive Tierarten, invasive Tiere, gebietsfremde Arten, gebietsfremde Tierarten, gebietsfremde Tiere, rückkehrende Arten, rückkehrende Tierarten, eingeschleppte Tiere, Sachbuch, Roman

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Complex-Berlin.de
Herr Harald Hildebrandt
Grenzweg 26
21218 Seevetal
Deutschland

fon ..: 017629470612
web ..: https://www.complex-berlin.de
email : admin@complex-berlin.de

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

IT-Service
Herr Harald Hildebrandt
Grenzweg 26
21218 Seevetal

fon ..: 017629470612
web ..: https://www.complex-berlin.de

Newsreport: 2. Ebene 02/250614 – Invasive Tiere (gebietsfremde und rückkehrende Tierarten) wandern ein!

Neu: Gebietsfremde zum Teil invasive und auch rückkehrende Tiere stehen aktuell immer stärker im Medienfocus!

Spannend: In den Nachrichten unserer Zeit sind solche zu gebietsfremden (und zum Teil invasiven) und zu rückkehrenden Tieren immer häufiger zu finden.

Als invasiv gelten Tierarten dann, wenn sie mit menschlicher Hilfe in für sie neue Lebensräume gelangen, sie sich dort ausbreiten und das sich wiederum auf heimische Arten auswirkt – zum Beispiel, indem sie um Nahrung und Lebensräume konkurrieren. Somit können sie im schlimmsten Fall heimische Ökosysteme gefährden.

Dazu berichten:

Hierzu informiert das Infoboard openpr.de mit dem Artikel news/1285486/Spannend-Invasive-Tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-Tierarten-wandern-in-Deutschland-ein.html: https://www.openpr.de/news/1285486/Spannend-Invasive-Tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-Tierarten-wandern-in-Deutschland-ein.html
Die Newsseite news-nachrichten.de merkt mit dem Beitrag news-nachrichten.de/invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein/ an: https://news-nachrichten.de/invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein/
Darüber berichtet der Presseservice marbach-academy.de mit der News marbach-academy.de/invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein: https://www.marbach-academy.de/invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein/
Darüber berichtet der Blogger-Service presse-board.de mit der Nachricht invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein: https://www.presse-board.de/invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein/
Dazu meint der News-Service connektar.de mit der Newsinfo dashboard/74172/pressemitteilung?id=151536: https://www.connektar.de/dashboard/74172/pressemitteilung?id=151536
Hierüber schreibt das Webboard onlinepresse.eu mit dem Posting wissenschaft/invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein: https://onlinepresse.eu/wissenschaft/invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein/

Allein in den USA sind etwa 50.000 nichtheimische Arten eingeschleppt worden und haben sich hier etabliert. Dazu zählen: Europäische Schweine, Stare & Sperlinge, asiatische Pythons & Insekten, südamerikanische Echsen & Ameisen und sogar diverse Affenarten!

Bereits im Jahr 2002 wurden vom National Research Council in den USA Schäden in der Land- und Forstwirtschaft durch invasive Arten auf bis zu 100 Mrd. US $ pro Jahr geschätzt. Für die Jahre 1906-1991 betrug der für 79 invasive Arten in den USA errechnete durchschnittliche jährliche Schaden 97 Mrd. $, und in einem .worstcase“-Szenario wurden für 15 weitere wichtige „Exoten“ zukünftig bis zu 134 Mrd. US $ mögliche durchschnittliche jährliche Schäden geschätzt.

In Kolumbien gibt es eine freilebende Population von Nilpferden, die das dortige Ökosystem durcheinander bringt und auch aus Australien und Neuseeland wird von der Gefährdung der einzigartigen heimischen Fauna & Flora durch eingeschleppte invasive Tierarten berichtet.

Große Probleme in dieser Hinsicht bereiten in Deutschland der Waschbär und der Ochsenfrosch, die beide aus Nordamerika stammen. Neuerdings macht in Deutschland auch der Goldschakal von sich Reden, der erst jüngst auf Sylt mehr als einhundert Schafe und Lämmer riss.

In Deutschlands Süden (Bayern, Baden-Württemberg) beeinträchtigen eingewanderte Insekten die Rüben-, Kartoffel- und Maisernte – auch Frankreich beklagt invasive Schädlinge der Primärproduktion (in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei).

Freilebende Kängurus bei Paris sind dagegen eine Touristenattraktion – ebenso wie freilebende Flamingos in Deutschland.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Complex-Berlin.de
Herr Harald Hildebrandt
Grenzweg 26
21218 Seevetal
Deutschland

fon ..: 017629470612
web ..: https://www.complex-berlin.de
email : admin@complex-berlin.de

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

IT-Service
Herr Harald Hildebrandt
Grenzweg 26
21218 Seevetal

fon ..: 017629470612
web ..: https://www.complex-berlin.de