Avrupa Minerals meldet die Ergebnisse der Bohrungen im Jahr 2024 und gibt Beibehaltung von 100 % des Cu-Zn-VMS-Projekts Sesmarias bekannt
Posted by PM-Ersteller - 28/02/25 at 08:02:27 pm
28. Februar 2025 / IRW-Press / Avrupa Minerals Ltd. (TSXV: AVU) freut sich, über das Bohrprogramm 2024 bei der Kupfer-Zink-Massivsulfid-Lagerstätte Sesmarias im Pyritgürtel von Südportugal zu berichten. Das Bohrprogramm bei Sesmarias war Teil des Joint Ventures zwischen Avrupa Minerals und Sandfire Mineira Portugal, Unipessoal Lda. (Sandfire Portugal), einer 100%igen Tochtergesellschaft von Minas de Aguas Teñidas, S.A. (Sandfire MATSA). Avrupa hat das Projekt über das JV-Unternehmen PorMining Lda. betrieben und Sandfire Portugal hat die Explorationsarbeiten seit der Aufnahme im Jahr 2020 finanziert.
Im Laufe der jüngsten Bohrphase bei Sesmarias brachte das Unternehmen acht Diamantkernbohrungen mit einer Gesamtlänge von 4.828,4 Meter in der erweiterten zentralen Zone bei Sesmarias nieder.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78735/AVU_022825_DEPRcom.001.jpeg
Abbildung 1. Lage der Bohrungen 2024 im Gebiet SES Central.
Die Ergebnisse der Bohrungen beinhalteten einen ausgezeichneten hochgradigen Abschnitt in SES24-054, der die anvisierte Scharnierzone in einer Tiefe von etwa 400 Metern durchquerte, zwei Abschnitte mit mäßigen Gehalten in SES24-053 und SES24-055, die über die Scharnierzone verliefen und in den westlichen Schenkel der Synform Sesmarias einschnitten, sowie einen weiteren Abschnitt mit mäßigen Gehalten in SES24-059, der durch den östlichen Schenkel der Synform und in die Scharnierzone verlief. SES24-057 verlief unterhalb der Scharnierzone durch eine schwache Stockwerk-Sulfidmineralisierung. Sowohl SES24-058 als auch SES24-060 verliefen dicht unter der Synform durch eine schwache bis mäßige Stockwerk- und Sulfidverdrängungsmineralisierung, wobei jedoch keine der beiden Bohrungen beprobt wurde. SES24-056/056A verlief schließlich weit unterhalb der Scharnierzone und war nicht mineralisiert. Es folgen die wichtigsten Ergebnisse. Beachten Sie, dass die Ergebnisse für SES24-053 und SES24-054 bereits zuvor veröffentlicht wurden (PM — 19. September 2024).
SES24-053: 9,15 m mit 0,40 % Cu; 6,11 % Pb+Zn; 0,23 g/t Au; und 50,50 g/t Ag.
SES24-054: 28,60 m mit 1,68 % Cu; 7,17 % Pb+Zn; 0,22 g/t Au; und 73,90 g/t Ag.
SES24-055: 21,60 m mit 0,55 % Cu; 1,23 % Pb+Zn; 0,56 g/t Au; und 18,55 g/t Ag.
SES24-056/056A: keine signifikanten Abschnitte.
SES24-057: 34,05 m mit 0,11 % Cu; 0,26 % Pb+Zn; 0,11 g/t Au; 1,68 g/t Ag.
SES24-058: 21,90 m mit schwacher Stockwerk-/Verdrängungsmineralisierung; keine Proben.
SES24-059: 141,00 m mit 0,31 % Cu; 1,97 % Pb+Zn; 0,45 g/t Au; 19,74 g/t Ag.
SES24-060: 16,00 m mit schwacher Stockwerk-/Verdrängungsmineralisierung; keine Proben.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78735/AVU_022825_DEPRcom.002.png
Tabelle 1. Ergebnisse der Mineralabschnitte aus den Bohrungen 2024 bei Sesmarias.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78735/AVU_022825_DEPRcom.003.jpeg
Abbildung 2. Die hochgradigen Ergebnisse von SES24-054 heben Sektion 850 S hervor. Wir haben SES24-058 zu steil niedergebracht und den Boden der Scharnierzone knapp verfehlt, basierend auf einer visuellen Überprüfung der Intensität der Alteration und der Sulfidmineralisierung im schwarzen Schiefer und den vulkanogenen Sedimenten in der Zieltiefe. 1-2 weitere Bohrungen in Richtung Süden sollten in Betracht gezogen werden, um die hochgradige Zone zu erweitern.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78735/AVU_022825_DEPRcom.004.jpeg
Abbildung 3. Sektion 700 S umfasst SES23-047, mit einer ähnlichen Mineralisierung wie in SES24-054. Die Abschnitte in 047 und 054 deuten auf eine aktuelle Streichlänge der hochgradigen polymetallischen Mineralisierung von mehr als 150 Metern hin. Eine Bohrung 75 Meter weiter nördlich sollte im nächsten Schritt niedergebracht werden. Wir brachten SES24-060 deutlich unter der Scharnierzone nieder, durchteuften jedoch immer noch eine schwache Stockwerk- und Sulfidverdrängungsmineralisierung in alteriertem Schwarzschiefer und vulkanogenen Sedimenten.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78735/AVU_022825_DEPRcom.005.jpeg
Abbildung 4. Sektion 450 S zeigt, dass SES24-055 weit über der Scharnierzone verlief, jedoch eine Mineralisierung im westlichen Schenkel der Synform durchteufte. SES24-056/056A verlief unter der Scharnierzone, doch die extrem schwierigen Bohrbedingungen führten dazu, dass sich die Bohrung steil vom Ziel abwich. Eine weitere Bohrung zwischen 055 und 056/056A sollte in Betracht gezogen werden.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78735/AVU_022825_DEPRcom.006.jpeg
Abbildung 5. Sektion 350 S deutet darauf hin, dass die Scharnierzone vorhanden ist, aber der Gehalt ist nicht sehr hoch. SES21-40 durchteufte höhere Kupfergehalte im unteren Teil des westlichen Schenkels, während SES24-057 geringe Kupfergehalte knapp unterhalb des Scharniers der Synform durchteufte. Die strukturellen Beziehungen in diesem Abschnitt und in 450 S deuten auf eine stärkere strukturelle Verschiebung des Ziels hin als erwartet, was dazu führt, dass das Zentrum der Scharnierzone in diesen beiden Abschnitten verfehlt wurde.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78735/AVU_022825_DEPRcom.007.jpeg
Abbildung 6. Sektion 275 S zeigt eine robuste, aber mittelgradige Mineralisierung, insbesondere in SES24-059. Mindestens eine weitere Bohrung sollte unterhalb von 059 in Betracht gezogen werden, wie in dieser Sektion dargestellt.
Sandfire Portugal hat außerdem Avrupa Minerals darüber informiert, dass es beabsichtigt, seine Anteile am Projekt vorbehaltlich der erforderlichen Genehmigungen an Avrupa Minerals zurückzuübertragen. Sandfire Portugal hat Avrupa mitgeteilt, dass es auf der Grundlage der bisher durchgeführten Explorationsarbeiten zu der Auffassung gelangt ist, dass das Projekt Alvalade nicht den wirtschaftlichen und betrieblichen Interessen von Sandfire Portugal für eine weitere bergbauliche Entwicklung entspricht.
Die Parteien haben sich darauf geeinigt, die laufenden Arbeiten an dem Projekt abzuschließen, und vorbehaltlich der erforderlichen behördlichen Genehmigungen wird das Projekt für eine Nominalsumme an Avrupa Minerals übertragen, wobei der Anteil des Aktienkapitals des Joint-Venture-Unternehmens PorMining, der jetzt von Sandfire Portugal gehalten wird, auf MAEPA Lda., Avrupas 100%ige Tochtergesellschaft in Portugal, übertragen wird.
Avrupa erstellt außerdem den letzten Jahresbericht für die Konzession Alvalade und plant, ihn bis zum 14. August 2025 vorzulegen. Ein Großteil der in diesem Bericht zusammengestellten Informationen wird für die Erstellung des Antrags auf eine Bergbaukonzession verwendet, der bis zum 14. Juni 2025 eingereicht werden muss. Weitere Informationen zu den Fortschritten an allen Fronten werden rechtzeitig bekannt gegeben, sobald die kommerziellen Dokumente fertiggestellt und unterzeichnet sind und die technischen Dokumente bei der Bergbaubehörde, der DGEG in Portugal, eingereicht werden.
Paul W. Kuhn, President und CEO von Avrupa Minerals, kommentierte: Wir sind zwar enttäuscht, dass Sandfire das Projekt verlässt, danken dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern jedoch für ihren finanziellen und technischen Beitrag zur Exploration im Umfeld der Konzession Alvalade und insbesondere bei unserer Entdeckung Sesmarias. Das Joint Venture-Team baute ein starkes, erfolgreiches Explorationsmodell auf und verfolgte es mit insgesamt guten Ergebnissen. Wir sehen weiterhin viele Möglichkeiten direkt bei Sesmarias und in der näheren Umgebung und betrachten die Beibehaltung von 100 % des Projekts als eine neue Gelegenheit, das Projekt weiterhin zu einem langfristigen Kupfer-Zink-Blei-Silber-Bergbaukonzept aufzubauen.
Avrupa wird an der bevorstehenden PDAC-Messe teilnehmen und im Investors Center am Stand Nr. 2548 ausstellen. Wir laden Investoren, Aktionäre und potenzielle Partner, die an einer Zusammenarbeit mit uns bei Sesmarias interessiert sind, ein, uns am Stand zu besuchen.
Avrupa Minerals Ltd. ist ein wachstumsorientiertes Junior-Explorations- und Erschließungsunternehmen, das sich auf die Entdeckung von Mineralvorkommen konzentriert und ein hybrides Geschäftsmodell zur Generierung von Prospektionsgebieten verfolgt. Das Unternehmen hält eine 100%ige Beteiligung an einer Konzession in Portugal, das VMS-Projekt Alvalade. Das Unternehmen besitzt eine zu 100 % unternehmenseigene Explorationskonzession für das Goldprojekt Slivova im Kosovo, das in Option an Western Tethyan Resources vergeben ist, und treibt sechs Prospektionsgebiete in Mittelfinnland im Rahmen seiner Partnerschaft mit Akkerman Finland Oy aktiv voran. Avrupa konzentriert sich bei der Projekterstellung auf politisch stabile und aussichtsreiche Regionen in Europa, zu denen derzeit Portugal, Finnland und der Kosovo gehören. Das Unternehmen sucht und entwickelt weiterhin andere Möglichkeiten in Europa.
Weitere Informationen erhalten Sie über Avrupa Minerals Ltd. unter der Telefonnummer 1-604-687-3520 oder auf unserer Website unter www.avrupaminerals.com.
Für das Board:
Paul W. Kuhn
—-
Paul W. Kuhn, President & Director
410 – 325 Howe Street
Vancouver, BC Kanada V6C 1Z7
T: (604) 687-3520
F: (888) 889-4874
Diese Pressemitteilung wurde vom Management des Unternehmens erstellt, welches auch die volle Verantwortung für deren Inhalt übernimmt. Paul W. Kuhn, President und CEO von Avrupa Minerals, ein lizenzierter Fachgeologe und eingetragenes Mitglied der Society of Mining Engineers, ist ein qualifizierter Sachverständiger gemäß der Vorschrift National Instrument 43-101 der Canadian Securities Administrators. Er hat den fachlichen Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft. Herr Kuhn hat als qualifizierter Sachverständiger die wissenschaftlichen und technischen Informationen in dieser Pressemeldung nicht nur geprüft, sondern diese auch zusammengestellt bzw. die Zusammenstellung beaufsichtigt und genehmigt.
Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Avrupa Minerals Ltd.
Winnie Wong
410-325 Howe Street
V6C 1Z7 Vancouver, BC
Kanada
email : wwong@pacificopportuity.com
Avrupa Minerals Ltd. ist ein wachstumsorientiertes Junior-Explorations- und Erschließungsunternehmen, das sich intensiv mit der Entdeckung hochwertiger Rohstofflagerstätten in politisch stabilen und aussichtsreichen Regionen Europas (u.a. Portugal, Kosovo und Deutschland) beschäftigt und dabei ein Projektgenerierungsmodell anwendet.
Pressekontakt:
Avrupa Minerals Ltd.
Winnie Wong
410-325 Howe Street
V6C 1Z7 Vancouver, BC
email : wwong@pacificopportuity.com
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Partymord auf Wangerooge“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Posted by PM-Ersteller - 28/02/25 at 04:02:26 pmEine Party auf Wangerooge mit Musik und Feuerwerk – doch dann fallen Schüsse und zwei Leichen liegen im Sand! Die beiden Männer wurden vor den Augen der Inselpolizistinnen erschossen!
Im zehnten Fall der Ostfrieslandkrimi-Reihe „Die INSEL Polizistinnen“ stehen Nele und Jule Hibenga vor einer schwierigen Herausforderung: Ein Dreifachmord erschüttert die beliebte Ferieninsel in der Nordsee! Wo liegt das gemeinsame Motiv für den Täter – das gilt es herauszufinden!
Klappentext „Partymord auf Wangerooge“:
»Dieser Abend ist der Wahnsinn!« Bei Einbruch der Dunkelheit feiern die Insulaner mit den Touristen gemeinsam auf Wangerooge ein ausgelassenes Fest mit Musik und großem Feuerwerk. Die vergnügte Stimmung kippt, als plötzlich zwei Urlauber erschossen werden! Die Inselpolizistinnen Nele und Jule Hibenga begutachten den Tatort am Strand und finden Hinweise auf eine weitere, wohl schwer verletzte Person. Spuren im Sand deuten darauf hin. Doch warum begibt sich damit niemand ins Krankenhaus oder meldet sich bei der Inselpolizei? Als die betreffende Frau endlich aufgespürt werden kann, stirbt sie wenig später vor den Augen der Polizistinnen, bevor es ihnen gelingt, sie über die Vorgänge zu befragen. Will der Mörder damit verhindern, dass seine Opfer den Grund für seine Taten ausplaudern? Aber wo liegen die Gemeinsamkeiten bei den Toten, die zu den tödlichen Schüssen führten? Als im Zuge der Recherchen deutlich wird, dass die Ermordeten eine gemeinsame Vergangenheit haben und in kriminelle Machenschaften verwickelt waren, rückt die Lösung des Rätsels in greifbare Nähe …
Der Ostfrieslandkrimi „Partymord auf Wangerooge“ ist als E-Book auf allen bekannten Onlineplattformen wie Amazon, Thalia, Hugendubel, Apple itunes, Kobo und vielen mehr erhältlich! Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und beste Ostfrieslandkrimi-Unterhaltung von der wunderschönen Insel Wangerooge!
Mehr Informationen erhält der Leser hier https://www.amazon.de/dp/B0DYVB614J sowie hier https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074610413.
Julia Brunjes ist das Pseudonym einer erfolgreichen Autorin, die sich an der Küste und auf den ostfriesischen Inseln bestens auskennt. Während ihres Studiums hat sie zeitweise an der Rezeption eines Hotels gearbeitet, daher ist ihr das Gastgewerbe bestens vertraut. Zum Schreiben kam sie schon als Teenager – damals gewann sie einen Kurzgeschichten-Wettbewerb. Hauptberuflich ist sie in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens tätig. Sie verbringt oft ein verlängertes Wochenende auf Langeoog, wo sie beim Schwimmen entspannt. In der schönen Atmosphäre ihrer Lieblingsinsel fliegen ihr die Ideen für neue Krimis nur so zu.
Zur Reihe: „Die INSEL Polizistinnen“
Polizeiarbeit als Familiensache? Auf der idyllischen kleinen Insel Wangerooge im ostfriesischen Wattenmeer trifft dies auf jeden Fall zu, denn hier sorgen Kommissarin Nele Hibenga und Polizeimeisterin Jule Hibenga für Recht und Ordnung. Als Dienststellenleiterin verfügt die sympathische und warmherzige Nele über große Erfahrung in der Polizeiarbeit. Ihre kluge und ehrgeizige Tochter Nele steht zwar noch ganz am Anfang ihrer Laufbahn als Ermittlerin, geht aber umso engagierter an die Sache heran. Als Neles Ehemann und Jules Vater bekommt es Peter Hibenga als Chef der Touristeninformation gelegentlich ebenfalls mit den Fällen »seiner« Polizistinnen zu tun, und er kann durch hilfreiche Hinweise zur Lösung des Rätsels beitragen. Auch die attraktive Inselärztin Corinna Hofmeister hilft nach Kräften dabei, Wangerooge ein Stück weit sicherer zu machen. Nur der Bürgermeister und Strandbarbesitzer Falk Lutter geht Nele Hibenga durch seine mehr oder weniger dezenten Flirtversuche gehörig auf die Nerven.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Klarant Verlag
Frau Hannelore Werner
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen
Deutschland
fon ..: 042116767647
web ..: http://www.klarant-verlag.de
email : info@klarant.de
Der Klarant Verlag, mit Unternehmenssitz in Bremen, ist auf EBooks spezialisiert, die weltweit sehr erfolgreich vermarktet werden.
„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“
Pressekontakt:
Klarant Verlag
Frau Hannelore Werner
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen
fon ..: 042116767647
web ..: http://www.klarant-verlag.de
email : info@klarant.de
Newcore Gold erweitert Bohrprogramm auf 35.000 m und durchschneidet 1,28 g/t Gold auf 63,0 m auf Goldprojekt Enchi in Ghana
Posted by PM-Ersteller - 28/02/25 at 04:02:26 pm
Die Bohrungen durchschnitten mehrere Zonen einer oberflächennahen Goldmineralisierung auf der Goldlagerstätte Boin
Bohrprogramm 2024 – 2025 auf 35.000 Meter erweitert
27. Februar 2025, Vancouver, BC / IRW-Press / Newcore Gold Ltd. (Newcore oder das Unternehmen) (TSX-V: NCAU, OTCQX: NCAUF) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen aufgrund des bisherigen Erfolgs der Bohrungen auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Goldprojekt Enchi (Enchi oder das Projekt) in Ghana und des Abschlusses einer Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von 15 Millionen $ sein Bohrprogramm für 2024/25 auf 35.000 m erweitert hat. Newcore freut sich auch, weitere Ergebnisse des laufenden Bohrprogramms auf Enchi bekannt zu geben. Im Rahmen oberflächennaher Reverse Circulation (RC)-Bohrungen auf der Goldlagerstätte Boin (Boin) wurden mehrere Zonen mit einer Goldmineralisierung durchschnitten, wobei Bohrloch KBRC328 1,28 Gramm Gold pro Tonne (g/t Au) auf 63,0 m (m) ab 9 m und Bohrloch KBRC335 2,18 g/t Au auf 23,0 m ab 6 m, einschließlich eines hochgradigeren Abschnitts von 5,58 g/t auf 8,0 m ab 16 m, durchschnitt.
Das erweiterte Bohrprogramm wird es Newcore ermöglichen, den Abschluss der für die Ressourcenumwandlung erforderlichen Bohrungen zu beschleunigen, ehe im Laufe dieses Jahres eine vorläufige Machbarkeitsstudie (PFS) in Auftrag gegeben wird. Dieses erweiterte Bohrprogramm wird auch eine Untergruppe von Bohrungen beinhalten, deren Schwerpunkt auf der Entdeckung und dem Ressourcenwachstum liegen wird. Die Bohrungen sollen auf Explorationszielen in einem früheren Stadium durchgeführt werden, zusammen mit Bohrungen, deren Schwerpunkt auf der Definierung des Ressourcenwachstumspotenzials in der Tiefe liegt. Bisher konzentrierte sich das laufende Bohrprogramm auf Enchi in erster Linie auf die Ressourcenerweiterung und Infill-Bohrungen, die darauf abzielen, vermutete Ressourcen in die Kategorie angedeutet aufzuwerten. Die bisherigen Bohrungen im Rahmen des Bohrprogramms 2024 – 2025 liefern weitere Belege für die Kontinuität der Goldmineralisierung und das Potenzial für eine zukünftige Ressourcenerweiterung im gesamten Projekt.
Wichtigste Ergebnisse der Bohrungen in der Goldlagerstätte Boin auf Enchi
– Im Rahmen der Bohrungen werden weiterhin mächtige Zonen mit einer Goldmineralisierung in Oberflächennähe, innerhalb der oxidierten Mineralisierung, vorgefunden.
o KBRC328 durchschnitt 1,28 g/t Au auf 63,0 m ab 9 m in den Oxid-/Übergangszonen, wobei ein zweiter Abschnitt mit 0,76 g/t Au auf 18,0 m ab 78 m in der oberen Sulfidzone durchschnitten wurde.
o KBRC335 durchschnitt 2,18 g/t Au auf 23,0 m ab 6 m, einschließlich eines hochgradigeren Abschnitts mit 5,58 g/t Au auf 8,0 m ab 16 m in den Oxid-/Übergangszonen.
– Im südlichen/zentralen Teil von Boin wurden im Rahmen der Bohrungen mächtige Zonen mit einer Goldmineralisierung innerhalb des oberen Sulfidhorizonts vorgefunden.
o KBRC337 durchschnitt 1,06 g/t Au auf 47,0 m ab 79 m.
o KBRC341 durchschnitt 0,64 g/t Au auf 69,0 m ab 51 m.
Luke Alexander, President und CEO von Newcore, sagte: Wir freuen uns, unser Bohrprogramm auf Enchi nach einer überaus erfolgreichen Eigenkapitalfinanzierung, die enorme Unterstützung seitens neuer und bestehender institutioneller Aktionäre erfuhr, auf 35.000 m zu erweitern. Wir befinden uns in einer äußerst starken finanziellen Position, um die Bohrungen fortzusetzen und die Erschließung von Enchi in den nächsten 18 bis 24 Monaten voranzutreiben, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, das Potenzial von Enchi auf Bezirksebene zu erschließen, während wir gleichzeitig die Entwicklung des Projekts in Richtung Beauftragung einer PFS in der zweiten Jahreshälfte 2025 vorantreiben.
Greg Smith, Vice President of Exploration von Newcore, sagte: Diese jüngsten Ergebnisse des Bohrprogramms, dessen Schwerpunkt auf Boin, unserer zweitgrößten Lagerstätte auf Enchi, lag, verdeutlichen weiterhin das Ressourcenwachstumspotenzial der oberflächennahen Mineralisierung, die für einen Tagebaubetrieb und eine Haufenlaugungsverarbeitung geeignet ist. Die Bohrungen peilten den nördlichen/zentralen und südlichen/zentralen Teil der Lagerstätte an, wobei der Schwerpunkt des Großteils der Bohrungen auf der Erprobung einer Lücke in der vorherigen Mineralressourcenschätzung lag. Die Ergebnisse dieser Bohrungen in geringeren Abständen waren positiv, zumal eine Goldmineralisierung durchschnitten und die Beständigkeit der Mineralisierung auf Boin weiterhin nachgewiesen wurde. Angesichts des erweiterten Umfangs unseres Bohrprogramms 2024/25 und der Tatsache, dass all unsere Lagerstätten auf Enchi entlang des Streichens und in der Tiefe weiterhin offen sind, freue ich mich darauf, die Bohrungen fortzusetzen, um das Ressourcenwachstumspotenzial im gesamten Konzessionsgebiet auf Bezirksebene weiter zu definieren.
In dieser Pressemeldung werden die Ergebnisse von 23 RC-Bohrlöchern über insgesamt 2.252 Meter (KBRC319 bis KBRC341) gemeldet, die auf die Goldlagerstätte Boin abzielten. Von den 23 Bohrlöchern wurde in 21 eine Goldmineralisierung durchteuft. Insgesamt wurden im Rahmen des laufenden Bohrprogramms 2024 – 2025 auf Enchi 10.632 Meter in 87 Bohrlöchern erfasst.
Die nachstehende Tabelle enthält ausgewählte Analyseergebnisse aus den 23 Bohrlöchern des Bohrprogramms, über die in dieser Meldung berichtet wird:
Tabelle 1 – Wichtigste Ergebnisse der Bohrungen auf dem Goldprojekt Enchi
Bohrloch-Nr. Zone/Lagerstätte von (m) bis (m) Länge (m) Au (g/t)
KBRC328 Boin 9,0 72,0 63,0 1,28
und 78,0 96,0 18,0 0,76
KBRC335 Boin 6,0 29,0 23,0 2,18
einschließlich 16,0 24,0 8,0 5,58
KBRC337 Boin 79,0 126,0 47,0 1,06
KBRC341 Boin 51,0 120,0 69,0 0,64
KBRC324 Boin 64,0 120,0 56,0 0,50
KBRC320 Boin 85,0 98,0 13,0 0,67
und 108,0 146,0 38,0 0,70
KBRC325 Boin 37,0 45,0 8,0 0,84
und 60,0 79,0 19,0 0,54
und 132,0 180,0 48,0 0,43
KBRC319 Boin 33,0 52,0 19,0 0,94
KBRC339 Boin 90,0 106,0 16,0 1,06
KBRC326 Boin 35,0 51,0 16,0 1,03
Anmerkungen:
1. Siehe detaillierte Tabelle für vollständige Ergebnisse;
2. Angegebene Intervalle sind Bohrlochlängen mit einer geschätzten wahren Mächtigkeit von 75-85 %, und
3. Längengewichtete Durchschnittswerte von ungekürzten Analyseergebnissen
Eine Plankarte mit den Standorten der Bohrlöcher kann hier aufgerufen werden:
newcoregold.com/site/assets/files/5897/2025_02-ncau-nr-enchi-plan-map-boin.pdf
Ein Querschnitt mit den Bohrergebnissen und Höhepunkten der Bohrlöcher KBRC328 und KBRC327 kann hier aufgerufen werden:
newcoregold.com/site/assets/files/5897/2025_02-ncau-crosssection-kbrc328.pdf
Eine vollständige Liste der Bohrergebnisse in dieser Pressemitteilung, einschließlich Details der Bohrlöcher, kann hier aufgerufen werden:
newcoregold.com/site/assets/files/5897/2025_02_28-ncau-enchi-2024-2025-drill-results.pdf
Bohrungen auf der Goldlagerstätte Boin
KBRC319 bis KBRC341 (23 RC-Bohrlöcher auf insgesamt 2.252 m), die den nördlichen/zentralen und südlichen/zentralen Teil der Lagerstätte anpeilten, wurden auf Boin abgeschlossen. Die Bohrungen zielten auf die oberflächennahe Oxidzone, die Übergangszone sowie die oberste Sulfidmineralisierung ab; es handelte sich dabei um Infill-Bohrungen, die auf die Aufwertung von Ressourcen ausgerichtet waren, um das Konfidenzniveau zu verbessern und die bestehende Mineralressourcenschätzung zu erweitern. Die RC-Bohrungen auf Boin erfolgten auf Abschnitten im Abstand von 50 Metern, wobei die Bohrlöcher alle 25 Meter entlang der Abschnitte niedergebracht wurden. Die in dieser Pressemeldung gemeldeten Bohrlöcher sind auf 13 separate Abschnitte verteilt, die sich über eine Streichlänge von 2,5 Kilometern erstrecken.
11 RC-Bohrlöcher über insgesamt 1.030 m (KBRC325 bis KBRC335) erprobten eine Lücke in der früheren Mineralressourcenschätzung im nördlichen/zentralen Teil der Lagerstätte. Die Bohrungen in diesem Gebiet ergaben positive Ergebnisse, einschließlich KBRC328, das 1,28 g/t Au auf 63,0 m ab 9 m durchschnitt, mit einem zweiten Abschnitt von 0,76 g/t Au auf 18,0 m ab 78 m. KBRC335 durchschnitt 2,18 g/t Au auf 23,0 m ab 6 m, einschließlich eines hochgradigeren Abschnitts mit 5,58 g/t Au auf 8,0 m ab 16 m in der Oxid-/Übergangsmineralisierung. Weitere Bohrergebnisse in diesem Gebiet beinhaltete KBRC325, das drei Zonen durchschnitt: 0,43 g/t Au auf 48,0 m ab 132 m, 0,54 g/t Au auf 19,0 m ab 60 m und 0,84 g/t Au auf 8,0 m ab 37 m.
Die Bohrungen umfassten auch 4 RC-Bohrlöcher über insgesamt 438 m (KBRC319, KBRC320 und KBRC323 sowie KBRC324), die in zwei Abschnitten 500 m südlich der Lücke in Abständen von 50 m gebohrt wurden. Die Ergebnisse in diesem Gebiet beinhalteten KBRC324 mit 0,50 g/t Au auf 56,0 m ab 64 m, KBRC320 mit 0,70 g/t Au auf 38,0 m ab 108 m und 0,67 g/t Au auf 13,0 m ab 85 m sowie KBRC319 mit 0,94 g/t Au auf 19,0 m ab 33 m.
Die Bohrungen, die am südlichen Ende des zentralen Teils der Goldlagerstätte Boin abgeschlossen wurden, umfassten sechs RC-Bohrlöcher auf insgesamt 558 m (KBRC336 bis KBRC341), die in drei Abschnitten in Abständen von 100 m gebohrt wurden. Die Ergebnisse beinhalteten KBRC337, das 1,06 g/t Au auf 47,0 m ab 79 m durchschnitt, sowie KBRC341 mit 0,64 g/t Au auf 69,0 m ab 51 m, KBRC339 mit 1,06 g/t Au auf 16,0 m ab 90 m und KBRC340 mit 0,61 g/t Au auf 20,0 m ab 14 m.
Ein zusätzlicher Abschnitt wurde nördlich des südlichen Endes des zentralen Teils von Boin gebohrt (2 RC-Bohrlöcher auf insgesamt 226 m, KBRC321 und KBRC322), wobei die Bohrergebnisse zwei Abschnitte innerhalb des oxidierten Materials beinhalteten: KBRC322 mit 0,86 g/t Au auf 13,0 m ab 23 m und KBRC321 mit 0,86 g/t Au auf 13,0 m ab 4 m.
Diese Bohrergebnisse bestätigen weiterhin die Beständigkeit entlang des Streichens und neigungsabwärts für die Hauptstrukturen, die die Goldlagerstätte Boin umfassen. Die Mächtigkeit und die Erzgehalte dieser Bohrergebnisse entsprechen den Resultaten, die im Rahmen früherer Bohrungen auf Boin in breiteren Abständen erzielt wurden.
Die bisher veröffentlichten Bohrergebnisse des Bohrprogramms 2024 – 2025 stammen von den Goldlagerstätten Boin und Sewum, wo die Bohrungen darauf abzielten, das Konfidenzniveau der bestehenden Mineralressourcenschätzung zu steigern. Die jüngsten Bohrungen wurden in Gebieten niedergebracht, in dem die vorherige Mineralressourcenschätzung für den Tagebau eine Ressource der Kategorie vermutet ergab. Das Unternehmen erwartet, dass anhand der Ergebnisse der jüngsten Bohrungen ein erheblicher Anteil der Mineralisierung in diesen Gebieten in die Kategorie angedeutet umgewandelt werden können.
Arbeitsprogramm 2024 – 2025 auf Enchi
Auf Enchi ist ein 35.000 Meter umfassendes Bohrprogramm im Gange, das eine oberflächennahe Oxid- und Sulfidmineralisierung anpeilt, wobei in erster Linie Ergänzungsbohrungen für die Ressourcenumwandlung durchgeführt werden sollen, um die Vertrauenswürdigkeit der bestehenden Mineralressourcenschätzung zu erhöhen. Der Großteil der Ergänzungsbohrungen ist für die beiden größten Lagerstätten auf Enchi, Boin und Sewum, vorgesehen. Die Erhöhung der Vertrauenswürdigkeit der Mineralressourcenschätzung für Enchi ist eine Schlüsselkomponente der Erschließungsarbeiten, die vor der Beauftragung einer vorläufigen Machbarkeitsstudie für das Projekt durchgeführt werden müssen. Der Schwerpunkt eines Teils des Bohrprogramms wird auch auf der Beschreibung des Ressourcenwachstums liegen, wobei alle Lagerstättenbereiche und vorläufigen Ressourcenziele auf Enchi entlang des Streichens und in der Tiefe weiterhin offen sind, was ein zukünftiges Ressourcenwachstum im Konzessionsgebiet auf Bezirksebene ermöglicht.
Zusätzliche Explorations- und Erschließungsarbeiten sind auf Enchi im Gange, einschließlich metallurgischer Testarbeiten, Schürfgrabungen, hydrogeologischer Tests, geotechnischer Arbeiten, Umweltarbeiten sowie Bodenprobennahmen. Auf den Lagerstättengebieten Kwakyekrom und Tokosea wurden Drohnenuntersuchungen durchgeführt, die die bereits zuvor abgeschlossenen Arbeiten erweitern, um detaillierte topografische Informationen zu erhalten, die zur Erhöhung der Vertrauenswürdigkeit der Mineralressourcenschätzung für jede Lagerstätte erforderlich sind. Darüber hinaus wurde die Drohnenuntersuchung im Bereich der geplanten Haufenlaugungsanlage durchgeführt, um zusätzliche Daten für zukünftige detaillierte technische Studien bereitzustellen. Eine magnetische Flugvermessung erprobte Grassroots-Ziele in Zusammenhang mit einer Reihe von Gold-in-Boden-Anomalien und Goldmineralisierungen, die im Rahmen von Schürfgrabungen identifiziert wurden. Auch auf den Konzessionen Omanpe und Abotia werden zurzeit Bodenprobennahmen durchgeführt, um die Ziele in frühem Stadium auf Enchi für zukünftige Schürfgrabungen und Bohrungen weiter zu definieren.
Goldzone Boin
Boin ist eine jener fünf Lagerstätten, die Teil der Mineralressourcenschätzung auf Enchi sind (Boin beherbergt eine angedeutete Mineralressource von 13,0 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,62 g/t Au, die 258.200 Unzen enthält, sowie eine vermutete Mineralressource von 15,9 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,68 g/t Au, die 349.000 Unzen enthält). Boin liegt 10 Kilometer südlich der Stadt Enchi, mit nahegelegenen Straßen und Stromleitungen sowie weiteren Zugängen über eine Reihe von Bohrstraßen. Boin wird an der Oberfläche von einer über sechs Kilometer langen und einer bis zu einen Kilometer breiten Gold-in-Boden-Anomalie beschrieben. Eine mittels geophysikalischer Flugvermessung identifizierte Anomalie, die mit der Struktur von Boin übereinstimmt, erstreckt sich über einen weiteren Kilometer nach Norden und drei Kilometer nach Süden über die Grenzen der aktuellen Bohrungen hinaus. Bis dato wurden etwa 40 % der Gold-in-Boden-Anomalie auf Boin noch nicht mittels Bohrungen erprobt, wobei die durchschnittliche vertikale Tiefe aller bis dato auf Boin niedergebrachten Bohrlöcher nur 90 Meter beträgt.
Standorte der Bohrlöcher
Tabelle 2 – Details der Bohrstandorte auf dem Goldprojekt Enchi
Bohrloch-Nr. UTM Ost UTM Nord Höhe Azimut ° Neigung ° Länge (m)
KBRC319 519535 634589 122 114 -60 78
KBRC320 519496 634605 122 114 -60 150
KBRC321 518801 633303 132 114 -50 60
KBRC322 518741 633324 140 114 -50 166
KBRC323 519502 634511 135 114 -60 90
KBRC324 519475 634523 133 114 -60 120
KBRC325 519657 634877 120 114 -60 180
KBRC326 519708 634856 120 114 -60 144
KBRC327 519754 634955 105 114 -60 132
KBRC328 519773 634942 110 114 -60 96
KBRC329 519786 635002 105 114 -60 60
KBRC330 519815 635023 107 114 -60 64
KBRC331 520017 635043 120 114 -60 60
KBRC332 519948 635072 120 114 -60 72
KBRC333 520064 635075 125 114 -60 90
KBRC334 520092 635118 127 114 -60 66
KBRC335 520035 635135 127 114 -60 66
KBRC336 518507 632990 123 114 -50 70
KBRC337 518467 633006 130 114 -50 126
KBRC338 518449 632888 124 114 -60 72
KBRC339 518421 632912 123 114 -60 120
KBRC340 518396 632821 125 114 -60 50
KBRC341 518366 632833 125 114 -60 120
Mineralressourcenschätzung für das Goldprojekt Enchi
Das Goldprojekt Enchi beherbergt eine angedeutete Mineralressource von 41,7 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,55 g/t Au, die 743.500 Unzen Gold enthält, sowie eine vermutete Mineralressource von 46,6 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,65 g/t Au, die 972.000 Unzen enthält (siehe Pressemitteilung von Newcore vom 7. März 2023). Die Praktiken der Mineralressourcenschätzung entsprechen den CIM Estimation of Mineral Resource and Mineral Reserve Best Practice Guidelines (29. November 2019) sowie den CIM Definition Standards for Mineral Resources and Mineral Reserves (10. Mai 2014), die mittels Referenz in National Instrument 43-101 (NI 43-101) integriert wurden. Die Mineralressourcenschätzung stammt vom technischen Bericht mit dem Titel Mineral Resource Estimate for the Enchi Gold Project mit Wirksamkeitsdatum 25. Januar 2023, der von Todd McCracken, P. Geo, von BBA E&C Inc. und Simon Meadows Smith, P. Geo, von SEMS Exploration Services Ltd. gemäß NI 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects für Newcore erstellt wurde und im Profil des Unternehmens auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca verfügbar ist. Todd McCracken und Simon Meadows Smith sind unabhängige qualifizierte Sachverständige (QP) gemäß NI 43-101.
Gewährung von Equity Incentive Awards
Newcore hat Mitarbeitern, Direktoren und Führungskräften des Unternehmens 1.700.000 Restricted Share Units (RSUs) gewährt. Die RSUs werden im Rahmen des langfristigen Incentive-Plans des Unternehmens gewährt und über einen Zeitraum von drei Jahren ausgegeben, wobei ein Drittel nach jedem Zwölf-Monats-Zeitraum ausgegeben wird.
Best Practices von Newcore Gold
Newcore verpflichtet sich bei den gesamten Explorations-, Probenahme- und Bohrtätigkeiten zu Best-Practice-Standards. Die Bohrungen wurden von einer unabhängigen Bohrfirma durchgeführt, die dem Branchenstandard entsprechende RC- und Diamantbohranlagen eingesetzt hat. Die Qualitätssicherungs- und -kontrollverfahren der Analysen umfassen die systematische Einfügung von Blind-, Standard- und Doppelproben in den Probenstrom. Die Proben werden in versiegelten Beuteln verpackt und zwecks Brandprobe mit 50 Gramm Gold direkt an Intertek Labs in Tarkwa, Ghana, versandt.
Qualifizierter Sachverständiger
Gregory Smith, P.Geo., Vice President of Exploration von Newcore, ist ein qualifizierter Sachverständiger (Qualified Person) gemäß NI 43-101 und hat die technischen Daten und Informationen in dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt. Herr Smith hat die hierin offengelegten technischen und wissenschaftlichen Daten überprüft und die zugrunde liegenden Daten angemessen verifiziert, einschließlich der Bestätigung der Bohrlochdatendateien mit den ursprünglichen Bohrlochprotokollen und Probenzertifikaten.
Über Newcore Gold Ltd.
Newcore Gold entwickelt sein Goldprojekt Enchi in Ghana, dem größten afrikanischen Goldproduzenten(1), weiter. Newcore Gold bietet Investoren eine einzigartige Kombination aus erstklassigen Führungskräften, die durch ihre 15-%-Eigentümerschaft am Firmenkapital mit den Aktionären in Einklang stehen, und erstklassigen Explorationsmöglichkeiten auf Bezirksebene. Das 248 Quadratkilometer große Landpaket von Enchi erstreckt sich über 40 Kilometer der produktiven Scherzone Bibiani in Ghana, einem Goldgürtel, der einige Goldvorkommen mit mehreren Millionen Unzen beherbergt, einschließlich der 50 Kilometer weiter nördlich gelegenen Mine Chirano. Die Vision von Newcore ist der Aufbau eines reaktionsschnellen, kreativen und leistungsstarken Goldunternehmens, das die Renditen für die Aktionäre maximiert.
(1) Quelle: Produktionsvolumen für 2023 nach Angaben des World Gold Council.
Für das Board of Directors von Newcore Gold Ltd.
Luke Alexander
President, CEO & Direktor
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Mal Karwowska | Vice President, Corporate Development and Investor Relations
+1 604 484 4399
info@newcoregold.com
www.newcoregold.com
Die TSX Venture Exchange und ihre Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.
Warnhinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetzgebung enthalten (zukunftsgerichtete Aussagen). Alle Aussagen, die nicht auf historischen Fakten beruhen, sind zukunftsgerichtete Aussagen und basieren auf Erwartungen, Schätzungen und Prognosen zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung. Jede Aussage, die eine Diskussion in Bezug auf Vorhersagen, Erwartungen, Überzeugungen, Pläne, Projektionen, Ziele, Annahmen, zukünftige Ereignisse oder Leistungen beinhaltet (oft, aber nicht immer unter Verwendung von Formulierungen wie plant, erwartet, wird erwartet, budgetiert, geplant, schätzt, prognostiziert, beabsichtigt, antizipiert oder glaubt oder Variationen – einschließlich negativer Variationen – solcher Wörter und Phrasen oder Aussagen, wonach bestimmte Maßnahmen, Ereignisse oder Ergebnisse ergriffen werden, eintreten oder erzielt werden können“, könnten, würden, dürften oder werden) sind keine Aussagen über historische Fakten und können zukunftsgerichtete Aussagen sein. In dieser Pressemitteilung beziehen sich zukunftsgerichtete Aussagen unter anderem auf: Aussagen über die Schätzung von Mineralressourcen, die Ergebnisse vorläufiger wirtschaftlicher Bewertungen, den Abschluss einer Vormachbarkeitsstudie, die Ergebnisse metallurgischer Testarbeiten und von unserer laufenden Bohrkampagne, Bohrergebnisse, die Größe oder Beschaffenheit von Mineralvorkommen, die voraussichtliche Weiterentwicklung von Mineralkonzessionen oder Programmen und zukünftige Explorationsaussichten.
Diese zukunftsgerichteten Aussagen und alle Annahmen, auf denen sie beruhen, werden in gutem Glauben gemacht und spiegeln unsere derzeitige Einschätzung hinsichtlich der Richtung unseres Geschäfts wider. Die Annahmen, die den zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde liegen, basieren auf Informationen, die Newcore derzeit zur Verfügung stehen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management von Newcore für vernünftig hält oder zu diesem Zeitpunkt für vernünftig hielt, kann Newcore seinen Anlegern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit solchen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden, da es andere Faktoren geben kann, die dazu führen können, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Zukunftsgerichtete Informationen beinhalten auch bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Informationen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem: Risiken im Zusammenhang mit dem spekulativen Charakter des Geschäfts von Newcore; das formative Entwicklungsstadium von Newcore; die finanzielle Lage von Newcore; mögliche Schwankungen der Mineralisierung, des Gehalts oder der Gewinnungsraten; die tatsächlichen Ergebnisse der laufenden Explorationsaktivitäten; Schwankungen der allgemeinen makroökonomischen Bedingungen; Schwankungen der Wertpapiermärkte; Schwankungen der Kassa- und Terminpreise von Gold und anderen Rohstoffen; Schwankungen der Währungsmärkte (wie etwa der Wechselkurs des kanadischen Dollars zum US-Dollar); Änderungen der nationalen und lokalen Regierung, der Gesetzgebung, der Besteuerung, der Kontrollen, der Vorschriften und der politischen oder wirtschaftlichen Entwicklungen; Risiken und Gefahren, die mit dem Geschäft der Mineralexploration, -erschließung und des Bergbaus verbunden sind (einschließlich Umweltgefahren, ungewöhnlicher oder unerwarteter geologischer Formationen); das Vorhandensein von Gesetzen und Vorschriften, die den Bergbau einschränken könnten; die Beziehungen zu den Mitarbeitern; die Beziehungen zu und Ansprüche von lokalen Gemeinden; der spekulative Charakter der Mineralexploration und -erschließung (einschließlich der Risiken, die mit der Erlangung der erforderlichen Lizenzen, Genehmigungen und Zulassungen durch die Regierungsbehörden verbunden sind); und die Eigentumsrechte an Konzessionsgebieten.
Die hier enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen entsprechen dem Stand der Dinge zum Zeitpunkt, als diese Pressemitteilung erstellt wurde. Newcore ist nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, weder aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse bzw. Ergebnisse noch aus sonstigen Gründen, es sei denn, dies wird in den geltenden Wertpapiergesetzen ausdrücklich gefordert. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Informationen als wahrheitsgemäß herausstellen. Tatsächliche Ergebnisse und zukünftige Ereignisse können unter Umständen wesentlich von solchen Aussagen abweichen. Die Leser sollten sich daher nicht vorbehaltslos auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Newcore Gold Ltd.
Mal Karwowska
Suite 413 – 595 Burrard Street
V7X 1J1 Vancouver, BC
Kanada
email : mal@newcoregold.com
Pressekontakt:
Newcore Gold Ltd.
Mal Karwowska
Suite 413 – 595 Burrard Street
V7X 1J1 Vancouver, BC
email : mal@newcoregold.com